Multitronic aus dem Odenwald

Hier bitte NUR Uservorstellungen
Antworten
CVT Schrauber
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 16:18
12
Auto: eines das selten kaputt geht - also nichts modernes
die modernen repariere ich nur ....
Motorkennbuchstabe: 01J
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von CVT Schrauber »

Servus zusammen,

ein neues problemforum - naja, war zu erwarten bei dieser "glanzvollen" entwicklung stufenloser getriebe
find ich super - wir haben jeden tag kunden die mit 01J , 0AW oder Mini CVT´s und deren teilweise sehr grossen problemen aufschlagen

habe vor ein paar monaten angefangen, mich intensiv mit AUDI 0AW ..... multitronics zu beschäftigen und muss sagen - die sind ja noch schlechter als ich befürchtet habe
wirtschaftlich lohnender raparaturerfolg kleiner 30 %, der ganze rest ist müll.

ganz schlimm sind die multitronics an den dicken TDi´s. laufleistungen über 150.000 sind da fast schon als biblisch anzusehen wenn das getriebe noch nicht muckt

ich arbeite am aufbau eines 0AW... teilelagers - wer etwas abzugeben hat, komplette Multitronik aus A4 / A5 / A6 einfach anbieten

be reparaturfragen kann ich gern versuchen zu helfen - grundsätzlich ist das aber IMMER erheblich teuerer als arbeiten an 01J getrieben ( die von einem ordentlichen hersteller gefertigt wurden und generell instandsetzungsfähig sind, im gegensatz zu dem Multitronic edelschrott aus dem Kasseler werk ;-)

greetz
Tim
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von Manemm »

Hallo Tim,


Vielen dank dass du hier auch deine Hilfe anbietest.
Ein herzliches Willkommen wünsch ich dir natürlich auch noch.


Schön dass es doch noch Leute gibt die sich damit beschäftigen anstatt gleich ein neues Getriebe anzubieten.

Ein 0AW Getriebe hatte ich noch nie offen aber ich kenne den Aufbau.


Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
CVT Schrauber
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 16:18
12
Auto: eines das selten kaputt geht - also nichts modernes
die modernen repariere ich nur ....
Motorkennbuchstabe: 01J
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von CVT Schrauber »

servus Manfred,

dann wirst Du dein "blaues wunder" erleben, wenn Du ein 0AW xxx zum ersten mal von innen siehst

es hat keinerlei gemeinsamkeiten mit 01J - genau DAS ist der grund, warum ich händeringend ein teilelager aufbauen will
kuck mal zum spass ins E.t-K.a, kannst ein x- beliebiges 0AW raussuchen - und dann staunen über die "vielen" teile ...

also nochmal - für google und co - wer altgetriebe / defektgetriebe / getriebeschaden / teile von z.B. 2.7 TDI multitronic / multitronic getriebe hat - gerne auch komplettgetriebe aus frontschäden - BITTE alles anbieten

wer fragen hat, kann mich anmailen - die erfolgsquote ist zwar noch gering wegen nicht beschaffbarer teile, doch manches 0AW konnte ich schon dauerhaft retten

kleine faustregel >>> ab 150.000 km, allerhöchste wachsamkeit mit der stufenlosen multitronic - besonders an dicken TDI ´s - gebrauchtwagen nur kaufen, wenn a) neugetriebe drin ist oder b) das getriebe in der gebrauchtwagengarantie eingeschlossen ist, c) wäre nur, den preis um mind 5000 zu drücken weil die MT innerhalb kürzester zeit den dienst quittieren wird.

genau DAS ist der grund, warum viele "ehemalige 2.7er mit MT " so oft geschlachtet werden. ES GIBT WERKSTATTSEITIG KEINE REPARATURLÖSUNG ;-0
Einzige alternative = neugetriebe vom freundlichen planlosen

und finger weg / idee gleich vergessen 2.7er zu chippen - KEIN 0AW getriebe hält auf dauer mehr als 400 Nm aus

MINI CVT ist nicht ganz so schlimm, geringe leistung, dann stufenlos ok - zwar nicht problemlos, aber akzeptabel

generell gehören CVT getriebe in scooter und roller, nich in audoos

greetz
Tim
A48HB6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: So 28. Okt 2012, 01:24
12
Auto: Audi A4 2,5 Tdi
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: Gww
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von A48HB6 »

Hallo,

Was ist den der Unterschied zwischen 0J1 und 0aw ?
0aw=400Nm ? Dann ist es ja die neue MT Generation, die soll ja standfester sein.
Oder irre ich mich da ?
Gesendet von meinem Commodore 64
CVT Schrauber
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 16:18
12
Auto: eines das selten kaputt geht - also nichts modernes
die modernen repariere ich nur ....
Motorkennbuchstabe: 01J
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von CVT Schrauber »

hallo

kurz gesagt ist alles daran anders

wenn ich hier erfahrungen im 400Nm bereich darlege, solltenst Du nicht unnötig versuchen dies zu wiederlegen
Audi hat das auch schon (erfolglos) versucht - aber die haben vermutlich mehr geld für bauchlandungen als Du ;-)

ein OAW xxx ist halt kein ZF - DAS sagt insidern eigentlich alles ;-))
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von Manemm »

ZF is halt das non plus Ultra bei den Automaten.

Ja 400 nm is halt schon me Wucht.

Sowas schafft einfach keine Multi.
Vor allem nicht die älteren.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
A48HB6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: So 28. Okt 2012, 01:24
12
Auto: Audi A4 2,5 Tdi
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: Gww
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von A48HB6 »

Hallo,

Ich will hier nichts wiederlegen.
Hab dich lediglich um information gebeten.


P.S. Musst nicht sofort so ausfallend sein ;)
Gesendet von meinem Commodore 64
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic aus dem Odenwald

Beitrag von Manemm »

Ruuuuhig.


Wir wollen doch nicht am 6.12 hier noch streiten.

Es kann gut sein dass der Krampus heut noch kommt. ;-)


Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten