Hallo zusammen, ich bin neu hier weil ich auch erst meinen zweiten A4 noch nicht lange habe. Ich wollte ihm was gutes tun und habe bei 154000km eine MT Getriebe Spülung machen lassen(es war seine erste), nach ca. 3Wochen fing der Wagen an zu fibrieren, fühlt sich an wie unausgewuchtete Reifen aber auch schon bei niedriger Geschwindigkeit (50-70km/h). Ich wieder hin zum Bosch-Dienst die das gemacht haben , Meister fährt den Wagen dann auf die Bühne und die Vorderräder gedreht und man hört ein Geräusch im Getriebe (Lagerschaden)sagt er, ausserdem noch Stossdämpfer defekt alle vier das bringt auch Unruhe in den Wagen.
Es muss ein neues oder gebrauchtes / überholtes Getriebe rein sagt er. Preis liegt zwischen 1300-3000Euronen!!!
Kann man nicht das Getriebe mit dem Lagerschaden ausbauen Lager ersetzen und wenn sonst alles soweit ok ist wieder einbauen ???
Ist doch sicher der günstigere Weg oder !?
MT Getriebe
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Getriebe
Moin,
schreibe mal unseren Lubusch in der Nähe von Bremerhaven an. Dort bekommst Du eine genaue Diagnose. Eine Getriebespülung wie bei Wandlergetrieben, ist bei der Multitronic wenig wirksam bis kontraproduktiv. Unter Umständen spült man sich Verunreinigungen in die feinen Siebe des Schieberkastens.
Wenn man die Räder auf der Bühne von Hand dreht, macht die Multitronic immer Geräusche. Das liegt an der Rampenschale des Drehmomentfühlers. Vibrationen erzeugt das Getriebe selbst kaum. Da kommen eher das ZMS oder noch wahrscheinlicher die inneren Tripodegelenke in Frage.
Grüße,
Horch
schreibe mal unseren Lubusch in der Nähe von Bremerhaven an. Dort bekommst Du eine genaue Diagnose. Eine Getriebespülung wie bei Wandlergetrieben, ist bei der Multitronic wenig wirksam bis kontraproduktiv. Unter Umständen spült man sich Verunreinigungen in die feinen Siebe des Schieberkastens.
Wenn man die Räder auf der Bühne von Hand dreht, macht die Multitronic immer Geräusche. Das liegt an der Rampenschale des Drehmomentfühlers. Vibrationen erzeugt das Getriebe selbst kaum. Da kommen eher das ZMS oder noch wahrscheinlicher die inneren Tripodegelenke in Frage.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 23. Feb 2018, 12:03
- 7
- Motorkennbuchstabe: 1200
- Getriebekennbuchstabe: 02G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0