AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

gubbele
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 12:03
12
Auto: A6 4F 3.2 Multitronic
Motorkennbuchstabe: AUK
Getriebekennbuchstabe: JEY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von gubbele »

So Hallo,

jetzt kommt der erste Beitrag.

Meine Multitronic ruckelt beim Anfahren, es fühlt sich besser gesagt wie ein Ruppeln an. Vergleichbar eines Allradfahrzeuges mit eingeschalteten Sperrdifferenzial.

Zu Geschichte:

Das Getriebe hat immer sehr sanft geschaltet, folgendes ist mir aber schon länge aufgefallen, beim Vorwärtsfahren fühlte sich der erste Anfahrmoment an als würde die Kupplung immer zuerst etwas rutschen bevor sie greift. Beim Rückwärtsfahren gab es teilweise einen Ruck bevor das Auto losfuhr, das trat meist immer dann auf wenn man von D auf R gewechselt hat und zu schnell von der Bremse ging.

Das richtige Ruppeln, tritt seit dem Tausch der Steureketten am Motor auf. Getriebe wurde von der Werkstatt demontiert beiseite gelegt, Steuerketten erneuert und anschließend wieder eingebaut. Nach längerme suchen am Motor nach der Ruppel-Problematik, brachte die freie Werkstatt meinen Wagen zu Audi. Der Meister bei Auto ist einegstiegen und sagte das sei das typische Multitronic anfahr ruckeln, der Schaden könnte in 3 Stufen repariert werden:

1. Getriebeöl wechseln - > bringt aber Wohl nicht
2. Getriebe instandsetzen für 1800€
3. Getriebe instandsetzen für 3500€

Die Messwertblöcke konnt eich bisher nicht auslesen lassen, dieses wird aber am Montag passieren.

Gibt es einen typischen Schaden der diese Symptome aufwirft.


Danke für eure Unterstützung
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Es könnte Glycol im Getriebe sein.

Kann man nur einen Test machen indem man das Öl auf Glycol untersucht.
Falls keines drin ist Getriebe komplett zerlegen und Kupplung tauschen.

Ist aber bei Audi nicht billig. Kostet ca. 1600-1800 Euro.

Wenn du es selbst machst kostet es die ca. 300 Euro wenn du alles zerlegst. Kupplung kostet ca. 65 Euro bei Audi.


Da du ja nen 4F hast sollte auch von Werk aus schon ne 7 Lamellen drin sein.
Normalerweise gehen die nicht kaputt außer du überlastet die ( Ampelstarts oder schwäre Hänger ziehen - vor allem beim anfahren mit Hänger)

Oder es ist Glycol drin.


Kannst du einen unterschied zwischen warm und kalt feststellen?


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
gubbele
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 12:03
12
Auto: A6 4F 3.2 Multitronic
Motorkennbuchstabe: AUK
Getriebekennbuchstabe: JEY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von gubbele »

Hallo Manfred,

danke für die schnelle Antowrt, bin da jetzt nicht so versiert drin, aber wie macht man diesen Glycol-Test???

Kann man den selber machen? Habe das so rausgelesen dass wenn man die Kupplung wechselt die Aufgepresst und vermessen werden muss ist das richtig? Gibt es da ne Anleitung dazu wie das alles funktioniert. Naja 300€ ist nen Preis der ja recht interessant wäre!


Gruss Micha
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Hallo Micha,

Den Glycoltest kannst du entweder bei Audi machen lassen oder du googelst mal.
Es gibt einige Hersteller die z.b Teststreifen verkaufen oder auch Chemische flüssigkeiten die mit dem Öl vermischt werden.

Ja dein kupplungs Deckel muss man hydraulisch abpressen und die Kupplung einmessen.

Anleitung hab ich. Kann ich dir schicken.




Der silberne Deckel muss von der Welle heruntergepresst werden. In dem Planetengehäuse findet man dann die Kupplung für vorwärts.
Die Rückwärtskupplung ist außen rum.


Sieht dann so aus.
ImageUploadedByTapatalk1355592793.817500.jpg
ImageUploadedByTapatalk1355592813.815992.jpg
ImageUploadedByTapatalk1355592885.084362.jpg


Gruß Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Da ja die Steuerkette gewechselt wurde frage ich mich Grade ob auch die Steuerzeiten bei dir passen. Kann ja sein dass die Kette Bzw. Nockenwellen bzw. Kurbelwelle um einen Zahn verstellt ist und er deswegen ruckelt.
Denn anders kann ich mir das auch nicht erklären dass vorher nicht geruckelt hat und nachher schon.

Wenn er ruckelt achte mal auf den Drehzahlmesser. Auch öfters mal unter der Fahrt.
Wenn Kupplung Defekt ist müsste die schwanken. Vor allem wenn man bergauf mit wenig bzw. Gleichen Gas fährt.
Wenn ich selbst Fahren könnte, dann könnte ich es Genauer sagen.

Außerdem hast du ja die 2.te Generation von den Mt getrieben und die sind schon robuster.
Vereinzelt gibt es schon noch welche die ruckeln.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
gubbele
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 12:03
12
Auto: A6 4F 3.2 Multitronic
Motorkennbuchstabe: AUK
Getriebekennbuchstabe: JEY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von gubbele »

Hallo Manfred,

das mit dem Glycoltest habe ich bei Google gefunden, liest sich ja relativ einfach zum ausführen, istz das auch so?

Also die Werkstatt die, die Steuerketten gemacht haben, hatten ihn ja schon bei Audi, Steuerzeiten wurden von AZ kontrolliert und sind wohl in Ordnung. Ich hab grad ein bissele ein Problem damit, dass dieses Ruckeln erst nach dem Kettentausch aufgetreten ist. Wie gesagt er hatte schon immer beim Anfahren einen kleinen Schlupf, jetzt weiss ich allerdings nicht ob das an der Multitronic generell liegt oder ob da sich schon ein verschleiß ausgezeichnet hat.

Ja das mit dem Ruckeln ist etwas schwierig per Text zu beschreiben. Komisch ist dass wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden das er dann ja einen Fehler anzeigen müsste oder? Fehlerspeicher ist aber leer, der vom Getriebe ist auch leer.

Kannst du mir die Anleitung mal zukommen lassen? Das Auspressen und einmessen wer übernimmt das? Mit was für Kosten muss man dafür rechnen?

Mit dem Drehzahlmesser werde ich mal kontrollieren werde den Wagen am Montag wieder aus der Werkstatt holen sobald ich noch die 2 Messwertblöcke habe.

Ne Frage, wie wird denn das Getriebe gekühlt das dort Glycol rein kommen kann? das Getriebe hat doch keine Anschlüsse die zum Kühler gehen oder?


Was wäre die Folge wenn Glycol im Öl wären, was muss man dann tun? Ist das Getriebe dann ein Totalschaden?

Im Stand läuft der Motor eogentlich ruhig wie immer, also kein Schütteln oder der gleichen, das müsste er ja haben wenn die Steurezeiten nicht stimmen.


Gruss Micha
gubbele
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 12:03
12
Auto: A6 4F 3.2 Multitronic
Motorkennbuchstabe: AUK
Getriebekennbuchstabe: JEY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von gubbele »

Mir ist gerade noch eingefallen,

kann es sein dass das Getriebe auf Grund längere Spannungsunterbrechung ca 1 Woche, neu Programmiert werden muss?

Gruss Micha
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Das Getriebeöl läuft über außenleitungen nach vorne zum Kühler.

Im Wasserkühler ist ein Wärmetauscher verbaut. Dort läuft das Öl durch und wird gekühlt.
Sind auch ab und an mal undicht geworden und so ist das Glycol ins Getriebe gekommen.

Ein Totalschaden ist es nicht. Kommt halt darauf an wie lange man den den sehr starken ruckeln rumfährt. Desto länger, desto schneller schrottet man die variatoren und Kette.
So wie du das beschreibst ist das anfahren eher noch Harmlos.
Das Glycol im Getriebe setzt sich an den kupplungslamellen fest. Diese rutschen dann durch.
Laut Audi soll man es mit einem Ölwechsel probieren. Aber ich hab's schon ein paar mal probiert. Funktioniert nicht so richtig.
Hatte auch schon mal ein Glycol Getriebe komplett zerlegt gereinigt zusammengebaut und eingebaut. Trotz neuem kühler und neuem Öl hat er genauso geruckelt wie vorher.
Also Getriebe wieder raus neue Lamellen rein und das Ding lief wie es soll.
Ich kann es somit hinterlegen dass es mit einem Ölwechsel nicht getan ist.

Lamellen Wechsel machen nur Audizentren oder getriebe instandsetzter. Ich hab immer so 70 Euro gezahlt für deckel abpressen und lamellen einmessen. Ist aber bei jedem Audi Zentrum anders. Hab da schon einiges gesehn von 50 Euro bis hin zu 1000 Euro fürs einmessen.
Die mit 1000 Euro wollten ne neue Welle kaufen denn da sind die Lamellen schon fix und fertig dabei.
Deswegen frag vorher nach'm Preis nicht dass du nachher böse Überraschungen erlebst.

Gerne kannst du es auch selber machen.
Werkzeug ist Handelsübliches.
Anleitung lass ich dir zukommen.

Das einzige was man anlernen kann ist das Anfahrverhalten. Damit die Kupplung wieder sauber einkuppelt.
Aber der sollte trotzdem nicht ruckeln. Ne Adaption wird dir da nicht helfen. Denn der kupplungsdruck bleibt der gleiche. Es wird nur wieder geregelt das man sauber und gut anfahren kann. Kupplung schließt also nicht zu schnell und nicht zu langsam.

Auch das Creep verhalten funktioniert dann wieder sauber.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
gubbele
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 12:03
12
Auto: A6 4F 3.2 Multitronic
Motorkennbuchstabe: AUK
Getriebekennbuchstabe: JEY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von gubbele »

Hallo Manfred,

das Anfahrruckeln ist nicht so heftig. Werde dann mal auf jeden Fall den Glycoltest machen.


Wäre spitze wenn du mir ne anleitung dazu hättest. Wenn ich die selber aufpresse mit was messe ich die dann ein? Presse mit 12tonnen wäre vorhanden.

Ist es normal das das Ruckeln auf während der Fahrt noch leicht zu spüren ist?

Gruss Micha
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AR 4F 3.2 FSI, ruckelt beim Fahren nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Das kommt ganz darauf an.

Normal sollte man kein ruckeln mehr unterm fahren Bzw. Über 3000 UPM ( bei Benziner) mehr zu spüren sein.
Wenn dann Drehzahlschwankungen.
Beim ruckeln sollte auch der Drehzahlmesser zuckeln.
Vor allem verstärkt sich das ruckeln wenn du bergauf stehenbleibst Bzw so viel Gas gibst dass man auf der stelle stehen bleibt. Dann sollte es auch da schon heftiger ruckeln. Da die Lamellen ja durchrutschen machst du bei dem Test auch nichts kaputt oder so.

Desto steiler es bergauf geht desto besser sollte auch das ruckeln zu spüren sein.

Ja ne 12 to Presse recht vollkommen. Geht auch weniger.


Anleitung lasse ich die auf alle Fälle zukommen.
Darin steht wie man alles macht Bzw. Man alles braucht.
Ich Schick sie dir im laufe des Tages zu. Bin ja hier immer mobil am tippen via iPhone und App tapatalk.
Darum können wir hier recht schnell Antworten. Nicht dass jemand denkt dass die verrückten zwei vom Multitronicforum Tag und Nacht vorm PC sitzen.
Da Hätt ich schon viereckige Augen.
;-) ;-)

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten