A4 B6 Getriebe Reparatur
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 20:00
- 5
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
A4 B6 Getriebe Reparatur
Guten Abend zusammen,
Ich bräuchte etwas Hilfe bei der Reparatur von meinem Multitronicgetriebe.
Habe das Getriebe soweit Zerlegt nur fehlen noch die 2 Variatorwellen. Bin leider nicht wirklich fündig geworden wie man die Wellen am besten demontiert. Hat jemand vielleicht eine Anleitung für mich ?
P.S.Beim GKB in meinem Profil bin ich mir nicht 100% sicher ib der richtig ist wo finde ich den nochmal?
Gruß Julian
Ich bräuchte etwas Hilfe bei der Reparatur von meinem Multitronicgetriebe.
Habe das Getriebe soweit Zerlegt nur fehlen noch die 2 Variatorwellen. Bin leider nicht wirklich fündig geworden wie man die Wellen am besten demontiert. Hat jemand vielleicht eine Anleitung für mich ?
P.S.Beim GKB in meinem Profil bin ich mir nicht 100% sicher ib der richtig ist wo finde ich den nochmal?
Gruß Julian
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Auf dem Service Aufkleber im Service Heft.
Warum willst du die scheibensätze ausbauen, sind die Totalschaden?
Es gibt da keine Bebilderte oder reperaturanleitung für.
Scheibensatz 1 kann man ja so Raus nehmen, bei scheibensatz 2 wir des komplizierter.
Differential öffnen, wellendichtring entfernen und dann die sicherungsringe entfernen, dann kannst auch den aus denn lagern aushebeln.
Der sitzt gut fest in denn lagern.
Habe noch 01J scheibensätze liegen![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Warum willst du die scheibensätze ausbauen, sind die Totalschaden?
Es gibt da keine Bebilderte oder reperaturanleitung für.
Scheibensatz 1 kann man ja so Raus nehmen, bei scheibensatz 2 wir des komplizierter.
Differential öffnen, wellendichtring entfernen und dann die sicherungsringe entfernen, dann kannst auch den aus denn lagern aushebeln.
Der sitzt gut fest in denn lagern.
Habe noch 01J scheibensätze liegen
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 20:00
- 5
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Die Scheiben sind schon sehr eingelaufen dass ich sie zumindest schleifen muss.
Die Kette ist fast bis zu den ersten Plättchen eingelaufen
Simmerring und den Sprengring hatte ich auch schon ab aber die Welle sitzt so fest im Lager dass ich sie bisger nicht rausgehebelt bzw auch nicht rausgeschlagen bekommen habe.
Weiss zufällig jemand wie man die am besten abbekommt ?
Die Kette ist fast bis zu den ersten Plättchen eingelaufen
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Simmerring und den Sprengring hatte ich auch schon ab aber die Welle sitzt so fest im Lager dass ich sie bisger nicht rausgehebelt bzw auch nicht rausgeschlagen bekommen habe.
Weiss zufällig jemand wie man die am besten abbekommt ?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Rechts und links unter dem Scheibensatz wo die Parksperre einrastet zwei hartholzkeile einschlagen, dann wird er schon kommen 
Scheibensatz 2 kannst auch so schleifen, Holst dir ein Kumpel setzt oben ein Akkuschrauber an und der andere schleift

Scheibensatz 2 kannst auch so schleifen, Holst dir ein Kumpel setzt oben ein Akkuschrauber an und der andere schleift

Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 20:00
- 5
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Danke für die schnelle Antwort.
Werd ich die Tage mal versuchen.
Gibts evtl ne Liste was alles neu gemacht werden sollte und was man alles kontrollieren muss?
Getriebe hat 107 tkm und hat bevor ich es rausgeholt habe erst bei ca 2500 u/min ruckartig eingekuppelt und ist dann nur unter starkem Rucken gefahren.
Kann leider nicht viel dazu sagen weil ich das Auto schon so gekauft habe. Evtl wurde kurz vorher ein Ölwechsel mit falschem Öl durchgeführt.
Offensichtliche Schäden sind bisher nur die eingelaufene Kette, Variatorscheiben und von der Kettenführung sind 2 Plastikteile abgebrochen .
Eine Sprengzeichnung mit Teilenummern wäre schon recht hilfreich
Danke schonmal![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Werd ich die Tage mal versuchen.
Gibts evtl ne Liste was alles neu gemacht werden sollte und was man alles kontrollieren muss?
Getriebe hat 107 tkm und hat bevor ich es rausgeholt habe erst bei ca 2500 u/min ruckartig eingekuppelt und ist dann nur unter starkem Rucken gefahren.
Kann leider nicht viel dazu sagen weil ich das Auto schon so gekauft habe. Evtl wurde kurz vorher ein Ölwechsel mit falschem Öl durchgeführt.
Offensichtliche Schäden sind bisher nur die eingelaufene Kette, Variatorscheiben und von der Kettenführung sind 2 Plastikteile abgebrochen .
Eine Sprengzeichnung mit Teilenummern wäre schon recht hilfreich
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Danke schonmal
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 20:00
- 5
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
So habe das Getriebe jetzt komplett zerlegt bekommen.
Könnte mir jemand einen Leitfaden o.ä. mit Anzugsdrehmomenten zukommen lassen?
Eine Teileliste von allen Verschleißteilen wäre auch echt hilfreich.
Bezüglich des Wellendichtrings von Variator 2:
Der bei mir verbaute Wellendichtring hat die Teilenummer 01J 331 261 L und ist anscheinend nicht mehr lieferbar. Kann ich diesen durch den mit der Nummer 01J 331 261 P ersetzen?
Gruß Julian
Könnte mir jemand einen Leitfaden o.ä. mit Anzugsdrehmomenten zukommen lassen?
Eine Teileliste von allen Verschleißteilen wäre auch echt hilfreich.
Bezüglich des Wellendichtrings von Variator 2:
Der bei mir verbaute Wellendichtring hat die Teilenummer 01J 331 261 L und ist anscheinend nicht mehr lieferbar. Kann ich diesen durch den mit der Nummer 01J 331 261 P ersetzen?
Gruß Julian
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Hast eine PN.
- Bewertung: 16.67%
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 20:00
- 5
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
So.. nach langer Zeit mal ein Update zur Reparatur.
Ich habe das Getriebe mehr oder minder erfolgreich überholt.
Alle Verschleißteile erneuert, jedoch brauchte dies keinerlei Besserung.
Gebrauchten Schieberkasten eingebaut und endlich lief das Getriebe wie es soll. Nach kurzer Probefahrt ohne Probleme dann zum Tüv und diesen ohne mängel bekommen
Bei der Rückfahrt vom Tüv kam dann leider die Ernüchterung: je wärmer das Getriebeöl wurde desto mehr fing es an zu „rucken“ beim Anfahren und später auch unter Last bei höherer Drehzahl.
Nun bin ich langsam echt am verzweifeln
Könnte mich jemand bei der Fehlersuche etwas unterstützen um einzugrenzen wo der Fehler liegt?
VCDS ist vorhanden.
Adaption der Vorwärtskupplung (wurde getauscht) ist erfolgreich.
Bei der Rückwärtskupplung (noch die Alte) klappt die Adaption leider nicht.
Das Rucken ist mittlerweile auch bei kaltem Öl leicht spürbar und tritt sowohl beim vorwärts als auch beim rückwärtsfahren auf. Je wärmer das Öl wird desto massiver ist der Fehler, bis man fast nicht mehr anfahren kann.
Wäre um jede Hilfe dankbar bin mittlerweile wirklich ratlos![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Ich habe das Getriebe mehr oder minder erfolgreich überholt.
Alle Verschleißteile erneuert, jedoch brauchte dies keinerlei Besserung.
Gebrauchten Schieberkasten eingebaut und endlich lief das Getriebe wie es soll. Nach kurzer Probefahrt ohne Probleme dann zum Tüv und diesen ohne mängel bekommen
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Bei der Rückfahrt vom Tüv kam dann leider die Ernüchterung: je wärmer das Getriebeöl wurde desto mehr fing es an zu „rucken“ beim Anfahren und später auch unter Last bei höherer Drehzahl.
Nun bin ich langsam echt am verzweifeln
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Könnte mich jemand bei der Fehlersuche etwas unterstützen um einzugrenzen wo der Fehler liegt?
VCDS ist vorhanden.
Adaption der Vorwärtskupplung (wurde getauscht) ist erfolgreich.
Bei der Rückwärtskupplung (noch die Alte) klappt die Adaption leider nicht.
Das Rucken ist mittlerweile auch bei kaltem Öl leicht spürbar und tritt sowohl beim vorwärts als auch beim rückwärtsfahren auf. Je wärmer das Öl wird desto massiver ist der Fehler, bis man fast nicht mehr anfahren kann.
Wäre um jede Hilfe dankbar bin mittlerweile wirklich ratlos
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Hallo Saugstrahlpumpe inkl. Ölrohr auch getauscht?
Wer hat die Vorwärtskupplung eingemessen?
Wer hat die Vorwärtskupplung eingemessen?
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 20:00
- 5
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: GHV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 Getriebe Reparatur
Saugstrahlpumpe und Ölrohr neu von AVP Autoland
Kupplung habe ich selbst eingemessen nach Leitfaden in Elsa Win.
Kupplung habe ich selbst eingemessen nach Leitfaden in Elsa Win.