seit gut ein paar wochen hab ich nun sporadische Vibration an meinem Cabrio....fühlt sich an wie wenn man über sehr grobe spurinnen fährt, und hört sich an wie wenn man nen platten hätte oder eine welle ausgeschlagen und unwucht ist....als erstes hab ich auf die räder bzw. reifen getippt (original audi 16 " alu's) da ich mit den Sommerrädern (17 " zubehör) keine solchen Probleme hatte....ich kann auch leider net wirklich sagen wann es auftritt....anfangs zwischen 60 und 80 und dann ab 120 wieder, nachm ersten nachwuchten dann nur ab 120....und das eben auch net immer...mir kommt vor, wenns draußen kalt is isses stärker....stark auftreten tut es auch nur wenn man das Gas nur hält (bei 120 tacho oder eben mit tempomat) sobald ich dann gas gebe und das auto runterschaltet (ca 1000 touren mehr) wird das Geräusch und die Vibration weniger...geh ich ganz vom gas ist es zu 100 % Schlagartig weg....
was mir auch spanisch vorkommt....wenn ich jetzt scharf und schnell nach links lenke (also die fliehkräfte sich auf die rechte seite des Autos auswirken) habe ich das Geräusch enorm stark....lenke ich scharf und schnell nach rechts, ist es genauso weg wie wenn ich vom Gas gehe...
Wir haben das Auto jetzt mal auf die Bühne genommen, wo der Mechaniker das untere Getriebelager mal verspannt hat...bei ca. 1800 Touren hat er dann durch bewegen des Lagers die Vibration wieder herbeiführen können....wir haben dann - bis das neue Getriebelager geliefert wurde - das alte etwas "verspannt" (heißt, in der position leicht verrückt und dann festgeschraubt) dann war das Geräusch (gute 2 tage) wieder weg, und das Auto hat in D und R stellung wenn man auf der Bremse stand angefangen stärker zu vibrieren und ich hab im Fahrbetrieb sporadischeVibrationen aufm Gaspedal...
zusätzlich meinte er das man schon gesehen hat, dass das Lager vibriert.
Also neues Lager eingebaut, und ich hatte voller euphorie ganze 2 tage kein Geräusch mehr, bis es wieder angefangen hat...
Da der Mechaniker das neue Lager gleich "verspannt" hat wie das alte Lager (wo das Geräusch dann 2 tage weg war) haben wir das Getriebe mit einem Getriebeheber angehoben, das Lager gelöst, das Getriebe wieder in die ursprüngliche Position abgelassen und dann wieder angezogen. Er meinte das die Verspannung die dem alten Lager geholfen hat, beim neuen Lager genau das gegenteil auslösen würde....
tja...mein Geräusch ist nur leider immernoch da....das vibrieren im Stand wenn man auf der Bremse steht ist zwar deutlich weniger geworden, aber der Fahrbetrieb mit Autobahn 120 weist eben immernoch das oben beschriebene GEräusch auf...
ich habe vor gut 1500 km das Getriebeöl erneuern lassen (Auto hatte da 129.000 km aufm Tacho....lt. Serviceheft wurde der 60.000 intervall aber wohl net durchgeführt

Könnt ihr euch vorstellen, dass da Getriebeseitig was kaputt ist/am kaputtgehen ist? Problem ist halt, dass keiner wirklich weiter weiss was nun zutun ist....Antriebswellen ausbauen und die angucken, Motorlager erneuern (auch wenn die alten lt. meinem Mechaniker bombenfest sitzen) usw usw usw....
vll kennt ihr hier die sympthome die ich habe die aufs Getriebe schließen lassen würden, oder eine andere Idee die das Getriebe ausschließen können (worüber ich natürlich heilfroh wäre)....macht auf alle fälle keinen spaß wenn man ein "Premium" auto fährt was unterm fahren schlimmer klingt wie ein alter 2er Golf...
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten, und danke doppelt im Voraus wenn ihr mir helfen könnt

P.S. Anbei noch ein Foto von dem Getriebelager wo wir gewechselt haben, falls meine Beschreibung nicht deutlich genug ist (bin kein Mechaniker, tu mir da also schwerer ^^)