Audi A4 Cabriolet 8H 3.0
BJ. 2002
MKB: ASN
GKB: FSG
Bis vor ca. 8 Wochen war noch alles super und ich war voll und ganz zufrieden mit der MT.
Bis es dann bei einem Kickdown einen lauten Schlag gab und kaum noch was ging.
Das Getriebe ging in den Notlauf. Die Ganganzeige blinkte und das Auto lief nur noch in der niedersten Übersetzung.
Eine Weiterfahrt war erst nach einem Motorneustart möglich.
Seitdem habe ich immer wieder das Problem und jede Werkstatt diagnostiziert was Anderes.
Die Einen sagen, dass das Steuergerät defekt ist, die Anderen: Schieberkasten, Lammellenkupplung, Öldruckleitung
Also keine verlässliche Aussage und ich will nicht auf gut Glück was tauschen lassen.
Ein Auszug aus dem Fehlerspeicher:
17100 Geber für Getriebe-Antriebsdrehzahl -G182 - Signal nicht plausibel
17106 Geber für Getriebe-Abtriebsdrehzahl - Kein Signal
17114 Getriebe-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis
Der Fehler kündigt sich während der Fahrt an! Wenn ich schnell reagiere, kann ich vorher noch auf N stellen, sonst ruckelt es heftig und es gibt extrem laute Schläge aus dem Getriebe.
Aber auch in N ruckelt er dann etwas.
Und dann blinkt die Ganganzeige im Tacho.
Zündung aus -> wieder an und ich kann "normal" weiterfahren.
Mir ist klar, dass sich nach dem Auftreten des Fehlers, trotz Zündungsneustart, das Steuergerät im Notlauf befindet, auch wenn es nicht im Tacho blinkt.
Es benutzt irgendwelche Standardparameter für die Gangwahl etc. So gut kenn ich mich da auch wieder nicht aus.
Ich weiß nur, dass wenn ich den Fehlerspeicher lösche und eine Adaptionsfahrt durchführe, die ersten paar hundert Meter bis einige wenige Kilometer das Auto richtig schön fährt, so wie es halt sein soll. Er hat wieder kompletten Kraftschluss und ich muss nicht so viel Gas geben, damit er voran kommt.
Doch dann, aber nur während Teillastfahrten, steigt das Getriebe wieder aus und die Ganganzeige blinkt.
Gebe ich jedoch Vollgas und halte die Drehzahl immer jenseits der 4000U/min könnte ich vermutlich ewig weiter fahren, ohne das was passiert. So kommt es mir zumindest vor... aber aus Aspekten des erhöhten Spritverbrauchs und er Lärmbelästigung kommt das nicht in Frage

Oftmals ist es auch so, dass sich das Getriebe auch einfach nur auskuppelt... Ich steh an ner Ampel, will losfahren, komm knapp einen Meter voran und dann schnellt aufeinmal die Drehzahl hoch, weil die Kupplung durchrutscht. Dies würde ja auf fehlenden Öldruck hinweisen.
Ich bin ratlos... hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen!
Gruß, André