Lüftspiel Eingangswelle

Unterstützung bei Reparaturen
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Guten Morgen,

bin gerade dabei meinem Getriebe eine Wellnesskur zu verpassen...Symptome waren, das der Wagen im Stand an der Ampel in Stufe D richtig laut vibrierte, sobald ich in N oder P ging war Ruhe. Anfahrschwierigkeiten aus dem Stand heraus und leichtes Ruckeln.
Getriebe hat jetzt 200.000km auf der Uhr. Getriebeölwechsel ca. alle 30k.
Habe alles soweit fertig getauscht bis auf das Lamellenpaket der Eingangswelle. Im Lamellenpaket liegt unten eine 3,15er Scheibe wie im alten Paket. Um das Lüftspiel zu ermitteln ist oben ein 2,15er Ring drin. Auch aus dem alten Paket ermittelt. Nach unzähligen Messdurchgängen und errechneten Mittelwerten, fehlten mir um auf 1,8mm zu kommen, 0,5mm. ergo rein rechnerisch wäre das eine 2,65er Scheibe. Nach dem Messen komme ich aber wieder nur bis 2,23mm. Also eine 3,15er Scheibe oben drauf. Dann komme ich auch nur minimal runter auf 2,0mm. Was mache ich falsch??? Kann mir da jemand beistehen von euch?

Gruß
Robert
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von Manemm »

Hallo,

du es gibt ja etwa 6 oder 7 verschiedene Dicken von den Einstelllamellen bei Audi. Zusammen mit der Kombination kommt du definitiv immer auf das korrekte Maß von etwa 1,8mm. Es gibt ja auch 3,65mm soweit ich das jetzt im Kopf habe.
Hasst du die Wellfederscheibe beim messen auch ganz nach unten gelegt im Kupplungskorb ?


Zu deinem Vibrieren, schau dir mal dein Zweimassenschwung an. Das Vibrieren deutet eher darauf hin, oder Motor / Getriebelager defekt.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Ja, die Wellfederscheibe ist unten eingebaut.
Also laut Teilekatalog geht es bei den Einstellringen nur bis 3,15, eine mit 3,65 gibt es nicht....

Habe jetzt nochmal mit unten 3,15er und oben ebenfalls mit 3,15er Ring gemessen, Ergebnis ist 1,99mm. Mehr geht ja nicht.
Also so lassen, wäre ja jetzt innerhalb der Toleranz, im oberen Bereich.

Das ZMS wollte ich mir eh bei dem ganzen Aufriss anschauen ggf. dann auch tauschen...Prüfen kann ich das ja jetzt wo das Getriebe draußen ist.
Man muss doch nur den Getriebeseitigen Teil vom ZMS gegen die Drehrichtung drehen. Wenn es sehr leicht geht und metallische Klappergeräusche macht, ist wohl verschleiss da.
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

Einstellamellen gehen nur bis 3,15😎
Denke auch das es das ZMS ist.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

Habe noch nie eine Kupplung mit 2x 3,15 eingemessen,
Da stimmt irgendwas nicht.
Wie Mist du sie ein ,hast mal Bilder?
Druckplatte und Kolben neu?
Du musst nicht genau auf 1,8 kommen +- 0,2
Das heißt Minimum ist 1,6 da drunter darfst nicht.
Du warst ja schon bei 1,8 mm wenn du dann die 2,65 einlegst sollte das lüftspiel kleiner werden und nicht wie bei dir Größer,irgendwas passt da nicht.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Ja Druckplatte und Kolben auch neu.

Bilder kann ich machen. Habe die originale Anleitung aus ERWIN.
PXL_20241219_105800660.MP.jpg
PXL_20241219_105829359.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

Hast PN
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

soooo....

Großen Dank an lubusch [icon_biggrin2.gif]

Habe den Fehler gefunden. Zu viele Zahlen halt und mehr gewollt als man brauchte....
Der Fehler lag darin, das ich das Ergebnis der Druckplatte und der Kupplung, nochmal je durch 3 und durch 4 geteilt habe [icon_geek.gif]
Also nochmal von vorne alles.

Ergebnisse siehe Bild [juhu_] [juhu_]
PXL_20241219_121352711.jpg
Also liegt mein Lüftspiel jetzt bei 1,7 mit 2,65er unten und oben einer 1,9er. So soll´s sein.

Vielen Dank lubusch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor blueangel30819 für den Beitrag:
lubusch (Do 19. Dez 2024, 14:15)
Bewertung: 16.67%
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

image.jpg
Na Top
Ich habe da zwar 1,8 raus aber immer noch im Grünen Bereich [icon_coolnew.gif]

Hast du auch die saugstrahlpumpe getauscht?
wenn ja dann denn Stauring nicht vergessen sonnst gibt es kein Vortrieb :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Das liegt wohl an den Taschenrechnern mit auf und abrunden [icon_rolleyesnew.gif]

Hab Saugstrahlpumpe mit Stauring, Ölfilter, Ölrohr, Geberräder, Druckplatte, Kolben, Vorwärtslamellen, Ölrohr der Eingangswelle und sämtliche Dichtungen, O-Ringe nebst neue Schrauben für Getriebe an Motor getauscht. Neues CVT Öl gibts natürlich auch.

ZMS habe ich geprüft, keinerlei Spiel oder leichtes drehen vorhanden... [icon_confusednew.gif]
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Antworten