Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
kon_mann
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:02
11
Auto: Audi A6 4B Avant 2.4 Benzin MTr
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von kon_mann »

Schönen guten Morgen!

ich fahre seit 05/2012 meine Multitronic und habe nun die in vielen anderen Threads geschilderten Probleme :-(
Zum Glück hab ich dieses Forum mit sehr kompetenten und hilfreichen Beiträgen gefunden.

Mein A6 Avant ist ein 2.4 Benziner, Bj 10/2002, hat 205 Tkm, Scheckheftgepflegt via Audi.
( Schlüsselnr.: 0588/770 // MKB: BDV lz9w/lz9w // GKB: fry n4j/ la // ob 6 oder 7 Lamellen weiß ich nicht)

Schon seit Kauf 05/2012 kommt man in den "R" nur schwierig, über Umweg, kurz "N" oder "D" einzulegen.
PRND blinkt schon immer, spätestens, sobald man etwas stärker beschleunigen muss.

Die Historie:
- bei 117 Tkm ATF neu
- bei 170 Tkm Zahnriemen (da habe ich ihn erworben)
- seit einiger Zeit (etwa 190 Tkm) ein Ruckeln, sobald man für längere Zeit mehr als im Halbgas beschleunigt
- dazu immer ein ständiges Klickern aus den Amaturen, mglw. das selbe wie beim "R" einlegen(?)
(es scheint, als springt ca. 5x / Sek. ein Relais/Schalter hin und her) -> genau dann immer das Ruckeln (keine Leistung)
- in hohen Geschwindigkeiten ist es auszuhalten
- genau das selbe "Klickern" gibt es manchmal beim "R" einlegen, dazu "flackert" der R-Scheinwerfer zum Klickern
- je nach dem, nach wenigen/vielen Minuten ist es dann zeitweise weg, bis zum nächsten Klickern+Ruckeln
- Ruckeln beim Bremsen "Schalten" sind nicht, Drehzahlschwankungen (also hin-her-hin-her) fallen auch nicht auf

Aktuell:
- seit kurzem gab es bei langsamer Fahrt ein komplettes Runterschalten (Notbetrieb?) in "quasi 1. Gang"
- die Anzeigen km/h und 1/min stehen alle Zeiger auf 0 oder springen hin und her (auch Tankanzeige etwa)
- nach Ausschalten, Warten, Anlassen, im Standgas butterweich anfahren, dann gehts zaghaft wieder

Fehlerdiagnose:
P0507 Leerlaufregelung Drehzahl zu hoch
P0706 Fahrstufensensor Signal unplausibel

Das Audizentrum meint nach einer Analyse dazu:
- Fahrstufensensor im Steuergerät defekt
- Ölprobe Getriebeöl --erhebliche Spannbildung durch Abrieb--
- Vorschlag: Getriebetausch (8T€) oder ich soll mir nen Spezi suchen, der MTRs instandsetzt

Anfragen direkt bei Audi zu Rückrufaktionen oder Kulanzanteil bei Reparaturen wurden komplett abgelehnt.
So der Stand. (Ich hab leider null Ahnung von Selbstreparatur, bin also auf freie Werkstätten angewiesen.)

---

Ich möchte möglichst zielgerichtet das Problem finden und beheben, falls es sich preislich machen lässt.

Wie mache ich jetzt am besten weiter? Bin für alle eure Infos/Tipps dankbar!

1. Ich hab etwas von Glykoltest gelesen, macht das hier Sinn oder unnötig?
1. Ich vermute ein defektes Steuergerät (was durch Spezialfirmen für einige hundert Euro repariert werden kann). Was meint ihr?
2. Zum Getriebe und Öl: Bringt evtl. schon ein ATF-Ölwechsel was? (Ein Filterwechsel ist wohl nicht notwenig?) Oder besser eine Spülung? Oder alles zwecklos?
3. Oder ist das komplette Getriebe hin, wie kann man das verifizieren? (Diesen Notbetrieb hatte ich sehr selten. Auto steht seit dem.) Und dann?


Vielen Dank!!
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von coupe110 »

Erstmal Steuergerät reparieren lassen.
Forenmitglieder bekommen 10% Rabatt bei rh-electronic. Nähere Infos dazu hier im Board.
Ölwechsel wie lange schon her? Sprich wieviel KM.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
kon_mann
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:02
11
Auto: Audi A6 4B Avant 2.4 Benzin MTr
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von kon_mann »

Ah Danke -> ATF Öl-Wechsel vor 87 Tkm.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von coupe110 »

Dann aber mal ganz schnell nachholen. Sollten max nur 60000km sein.
Ich hau mein Öl so um die 45000-50000km raus.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von LBN57 »

Hi , bevor öl wechsel , ein glykohl test bring ruhige schlaff ;) . Solange STG weg ist , hat man zeit . Falls glykohl drin kommen sicher auch die lamellen auf die rechnung . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von Audidriver »

Das mit den Spähnen im Öl wurde ich skeptisch hinterfragen. Hatte hier einen User dem das Gleiche erzählt wurde. Dann war er selbst beim Ölwechsel mit anwesend , quasi selbst einen Lappen unter das fließende Öl gelegt, und nichts mit Späne !!

Meistens möchte der :mrgreen: damit den Austausch eines Getriebes herbeiführen. Späne werden meistens am Magnet oder im Filter gehalten....
Macht Dein Getriebe Geräusche ?


Hier findest Du User in Deiner Nähe die alles dafür haben, um den Fehlerspeicher und Adaptionsfahrt durchzuführen. [External Link Removed for Guests]


Hier findest Du eine Übersicht um Dich bei der Reparatur zu unterstützen zu lassen. [External Link Removed for Guests]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
kon_mann
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:02
11
Auto: Audi A6 4B Avant 2.4 Benzin MTr
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von kon_mann »

Alles klar, ich mache erstmal nen Glykohltest.

Geräusche? Nein: Das Getriebe macht nichts umgewöhnliches im Fahrbetrieb, was mir aufgefallen wäre. (z.B. schleifen oder knattern) - einzig das klicken hört man. und natürlicht heult getriebe, wenn bei 80 der notbetrieb reinspringt recht laut.

hab in jena ne werkstatt gefunden. die wollen das steuergerät nur gegen ein neues (800€ etwa) tauschen, da sie bei insrandgesetzten schon häufiger schlechte erfahrung gemacht hatten.
-> was meint ihr? hat jemand erfahrungen oder kann vergleichen hier?
-> was kostet die instandsetzung eines steuergeräts gegenüber austauschgerät?

das getriebe selbst soll dann zerlegt, gespühlt, mit neuem öl befüllt & adaptiert werden.

(ich bin leihe- traue mir selbst zerlegen u. reparieren nicht zu)

was für mechanische schäden sind am getriebe denn möglich?
woran kann man vorahnen, was ausgetauscht werden soll?
schieberkasten, lamellen, kette usw.
Benutzeravatar
kon_mann
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:02
11
Auto: Audi A6 4B Avant 2.4 Benzin MTr
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von kon_mann »

Da ich es nicht selber machen kann, wird es nächste Woche da hingebracht - [External Link Removed for Guests] Kann jemand Feedback zur Firma gaben?
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von LBN57 »

Hi , vlt findest Du hier reperatur berichte aus deine zone . Lieber nimm dir zeit . Reparierte STG sind besser , robuster als die neue mit gleiche macken ; sagen die Experten . Gruss [External Link Removed for Guests]
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
kon_mann
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 09:02
11
Auto: Audi A6 4B Avant 2.4 Benzin MTr
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder/und Getriebe-Schaden!?

Beitrag von kon_mann »

Zum Stand der Dinge: Audi selbst wollte mit gleich ein neues Getriebe einabauen und hat auch von "erheblichen Span im Getiebeöl" berichtet. Die Fachwerkstatt selbst (siehe Link oben) sah keinen Span und auch keinen Grund von einem (physischen) Schaden im Getriebe selbst auszugehen. Ein Steuergerät (Neu 800-900 Euro inkl. Garantie) soll es nun sein; also Einbau, Spülung, Ölwechsel, Adaption und Testfahrt.

Gibt es hier noch irgendwelche Fettnäpchen, den man besser aus dem Weg geht? Einen Glykohltest wie geschrieben, machn sie als erstes.

Ich möchte vermeiden, dass irgendwo ein größerer Schaden lauert und der STG Wechsel dann quasi noch weitere Kosten nach sich ziehen würde, die die Sache so teuer machen, dass es sich nicht lohnt (Wert des Autos ca. 5000 €)

Danke für Tipps, worauf ich unbedingt noch mal schauen sollte! :=)
Antworten