jetzt bin ich schon wieder hilfsbedürftig. irgendwas mach ich wohl falsch mit meinem hobel...
war am wochenende in florenz im urlaub (schöne stadt) und hatte dann nach ca. 50km rückfahrt den supergau:
Verteilereinspritzpumpe defekt. komplett undicht das ding.
Die Karre steht jetzt in Italien und wartet auf ein Gutachten, damit meine Versicherung wegen der Überführung weiter entscheiden kann.
Jetzt die Frage: was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Das Ding verschrotten lassen? Neue Pumpe (um die 2500€).. generalüberholte Pumpe von Bosch und dann verkaufen?
Ich hatte mir jetzt überlegt eine gebrauchte oder von Bosch generalüberholte Pumpe einbauen zu lassen und in diesem Zug auch die Nockenwellen überprüfen zu lassen.. falls diese zu starke Verschleißerscheinungen aufweisen würde ich das Auto schnellstmöglich verscherbeln...
Wenn die Nockenwellen noch topfit sind würde ich dem Auto noch eine Chance geben und ihn weiter fahren...
Was meint ihr? Es handelt sich genauer um einen A4 B6, 2.5TDI. Laufleistung jetzt ca. 165000km. Baujahr 2002.
Ausstattung: komplettes S-Line Paket (ausser Exterior, gab es zu der Zeit noch nicht glaub ich), Navi, CD Wechsler, PDC vorne hinten, Xenon, Klime, Multifunktionslenkrad, beheizbare Scheibenwaschdüsen, beheizbare Aussenspiegel, Lichtpaket, Ablagenpaket und so weiter...
Was meint ihr würde ich für das Auto noch bekommen? Ganz wichtig dazu zu sagen ist: Es WAR ein Multitronic. Habe ja auf Schaltgetriebe umgebaut, umbau ist jetzt komplett durch gewesen, Alle Stecker usw. sind angeschlossen. Funktioniert in der Hinsicht tadellos. Meine Durchschnittsverbräuche kennt ihr ja (siehe Thread im Offtopic-forum).
Danke schonmal für eure Hilfe
