Multitronic defekt?

Laura Stern
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 21:53
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic defekt?

Beitrag von Laura Stern »

hallo, habe ein defektes multitronic ;-( habe mir ende märz einen audi a 4 Cabrio, 2,4, bj 2002, 156.000 km, gekauft. ja was soll ich sagen, der besitzer hat mir da wohl etwas verschwiegen! habe nach 2 wochen gemerkt, dass etwas mit dem getriebe nicht stimmt und war in der werkstatt. So ab ca. 50 kmh schaltet er rauf und runter, einmal hat auch das display verrückt gespielt. diagnose: sehr wahrscheinlich getriebeschaden! bin schon beim anwalt, aber das zieht sich und so wie es aussieht, bleib ich auf dem schaden sitzen :-( muss ja dem verkäufer nachweisen,dass er von dem schaden gewusst hat. der gutachter will es nicht öffnen, er sagt, damit könne man nicht nachweisen, dass der verkäufer es gewusst haben muss, wäre halt ein gängiges problem mit dem multitronik. warte nun auf die zusage meiner rechtschutz, ein zweites gutachten machen lassen zu können, hab wenig hoffnung :-( habt ihr einen rat für mich? weiss nicht mehr weiter, das war mein traumwagen und ich habe sehr lange dafür gespart und nun ist mein budget ausgeschöpft ;-) lieben gruss laura
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von ESP2201 »

Hallo Laura Stern und herzlich willkommen im Multitronic Form.

Alles in allem klingt das natürlich sehr ärgerlich. Sollte es so kommen das du auch dem Schaden sitzen bleiben solltest sollten wir uns der Sache mal annehmen.

Vorab könnten wir ganz gut zur Diagnose mal die Fehhler aus deinem Fehlerspeicher gebrauchen. Hast du jemand in der Nähe der ein VCDS oder VAG.com hat ?
Ansonsten empfiehlt sich das mal bei einem :) auslesen zu lassen. Anhand dessen können wir uns an die Problembehebung begeben.

Woher kommst du denn ?

Viele Grüße
Laura Stern
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 21:53
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Laura Stern »

hallo, nein fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. der werkstattmeister sagte, dass man diesen fehler nicht im speicher sehen kann. kenne leider niemanden, der dies kostengünstig machen würde. :-( kennt ihr jemanden? würde diese chance gerne nutzen, vielleicht ist es ja doch nicht so schlimm, wie von der werkstatt gesagt. komme aus 65451 kelsterbach. liebe grüsse :-)
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von ESP2201 »

Dann solltest du das mal dringend machen lassen. Die Aussage des Meisters kann ich nicht nachvollziehen, denn das wöre der erste Weg einige Sachen ausschließen zu können.
Manemm hat eine VCDS User Liste, eventuell ist jemand aus deiner Nähe dabei der dir das unkompliziert auslesen könnte. Ich werde Ihn mal anschreiben.

Viele Grüße
Laura Stern
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 21:53
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Laura Stern »

Guten Morgen,
vielen Dank :) Habe wieder Hoffnung :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

Hallo Laura Stern,


kuck mal hier rein: [External Link Removed for Guests]
und hier: [External Link Removed for Guests]


Der VCDS oder VAG-COM User sollte folgendes auslesen:

Fehlerspeicher des Getriebe.

Das Öl auf mindestens 60 Grade warm Fahren und dann die Lern werte des Getriebe löschen. Dies kann er folgendermaßen machen.

02 Getriebe STG - dann auf Adaption Funktion 10 - Kanal 000 Lesen und dann aus Speichern klicken.

Nachdem er das gemacht hat sollte er auf Messwertblöcke gehen Funktion 08 und die Blöcke 10 und 11 auslesen. Wichtig ist dabei dass Das Öl mindestens 60 Grad hat. Dies Steht aber auch bei den Messwertblöcken 10 und 11 drin.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
mike1967
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von mike1967 »

Hallo Laura Stern,

deiner aussage zum getriebe, könnte es der fahrstufenschalter am, bzw. im getriebe sein. es müsste auch eine fehleranzeige leuchten. dies sieht man, in dem der balken der fahrstufe im kombiinstrument rot blinkt. dieser wird auch auf jeden fall im fehlerspeicher hinterlegt. mögliche ursache kann auch ein defektes getr. steuerteil sein, welches im getr. verbaut ist.
reperaturen dieses bauteils, werden unter anderen beim größten auktionshaus angeboten. liegt bei ca. 350 €

gruß mike
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

mike1967 hat geschrieben:Hallo Laura Stern,

deiner aussage zum getriebe, könnte es der fahrstufenschalter am, bzw. im getriebe sein. es müsste auch eine fehleranzeige leuchten. dies sieht man, in dem der balken der fahrstufe im kombiinstrument rot blinkt. dieser wird auch auf jeden fall im fehlerspeicher hinterlegt. mögliche ursache kann auch ein defektes getr. steuerteil sein, welches im getr. verbaut ist.
reperaturen dieses bauteils, werden unter anderen beim größten auktionshaus angeboten. liegt bei ca. 350 €

gruß mike

Da Hast du wohl Recht mike1967, aber ich habe mit Laura bereits Telefoniert. Ich hab Sie gefragt ob der Wagen auch Beim Anfahren Ruckelt wenn er Warm ist. Sie meinte es Ruckelt ein wenig. Deswegen habe ich ihr auch empfohlen Messwertblock 10 und 11 auszulesen. Auch aus dem Fehlerspeicher des Getriebes sollte dann der Fahrstufensensor drin stehen.....


Gruß Manemm
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

Adresse 02: Getriebe (01J 927 156 DB)

19:28:09 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.265 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
77.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

19:28:09 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.255 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
77.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

Nach der Adaption machte ich folgende Beobachtung:
Wenn man im Stand die Bremse auf D oder auf R löst, beginnt das Fahrzeug los zu rollen
Beschleunigt man das Fahrzeug mit wenig Gas (ca. 1500 U/min) beschleunigt das Fahrzeug beinahe linear und ruckfrei
Beschleunigt man das Fahrzeug mit ca. Halbgas (ca. 2500 - 2700 U/min) beschleunigt das Fahrzeug zunächst mit etwas schneller steigenden Drehzahlen. Sobald man ca. 30-40 km/h erreicht, gibt es einen deutlichen Ruck, als ob das Getriebe schalten würde bzw. eine Kupplung greifen würde. Danach steigt die Geschwindigkeit weiter bei gleichbleibender Drehzahl
Bei konstant 70-80 km/h kann man mit etwas Sensibilität ab und zu ein kleines Ruckeln spüren, als ob ein Zahnrad mal einen Zahn überspringen würde. Manchmal hört man auch ganz leise ein Geräusch, als ob der Motor mal ganz kurz höher drehen würde, ähnlich einer ganz kurz rutschenden Kupplung. Da im Teillastbereich wenig Zug auf dem Antriebsstrang lastet, spürt man dabei kaum ein Ruckeln.
Fährt man im Bereich 30-50 km/h im Teillastbereich, Drehzahl ca. 1100-1200 U/min, und möchte dann beschleunigen, steigt die Motordrehzahl erst zögerlich, dann gibt es mehrere deutliche Rucker und die Drehzahl steigt auf 1300-1400 U/min. Das Gefühl ist so, als ob eine Automatik-Schaltung zunächst nicht zurückschalten möchte, es dann aber hektisch tut, dieses aber sehr ruckartig.

Mein persönlicher Eindruck: Wüsste ich nicht, dass eine MT keine Kuppluing wie ein Schaltgetriebe, würde ich behaupten, die Kupplung rutscht. Deutet vielleicht auf defekte Lamellen hin.

Auf Deinen Hinweis, dass evtl. Glykol im Getriebeöl sein könnte, weil der Wärmetauscher des Getriebekühlers ein bekannter Schwachpunkt ist, habe ich mir auch mal den Öleinfülldeckel und das Kühlwasserbehälter angesehen. Der Gedanke dabei: wenn Glykol ins Getriebeöl kommt, könnte ja auch Getriebeöl ins Kühlwasser kommen.
Weder am Ölmesstab, noch am Öleinfülldeckel befanden sich schleimige Rückstände (Schaum)
Im Kühlwasserbehälter war zwar nicht direkt Öl zu erkennen, aber das Kühlwasser sah aus, wie das Wasser nach dem Malen mit Wasserfarben, milchig braun. Das Kühlwasser roch nur nach Kühlerfrostschutz, aber weder nach Benzin noch direkt nach Öl. Mit etwas Fantasie roch es etwas rußig. So braunes Wasser habe ich bisher noch nicht gesehen. Ein Papiertaschentuch, dass wir kurz eingetaucht haben, war aber nur relativ wenig verfärbt und nicht so dunkel braun wie das Wasser aussah.

Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter konnte durch den Behälter nicht betrachtet werden, weil der Behälter merkwürdigerweise nicht hell und halbwegs transparent war, sondern er war dunkelgrau, beinahe schwarz. Der Kühlwasserstand konnte nicht von außen an der Markierung betrachtet werden. Auch das habe ich noch nie gesehen. Der Deckel des Behälters war in der Mitte schmutzig, sah fast rostig aus.

Vielleicht gibt Dir das eine Idee, was mit Doris' Auto im argen liegt.
Gruß
Rainer



Das habe ich vor einer Woche von der Person bekommen die das Auto bzw. Das Getriebe ausgelesen hat.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Laura Stern
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 21:53
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Laura Stern »

Hallo zusammen,

ja weiss, hab lange nix von mir hören lassen, gab ja auch lange nix neues :evil:

War am 01.06. bei der Fa. AGF GmbH Ffm, Getriebespezialisten. Wollte endlich mal wissen, was genau kaputt ist.

Getriebe Multitronic-Reparatur, Aus-/Einbau Antriebswelle plus Getriebeölwechsel und diverse Dichtungen, Pumpe usw. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf insgesamt 1.785,--. Die haben mir nen Riesengefallen getan und noch darauf bestätigt, dass es sich um einen schleichenden Mangel handelt, der nicht nach 300 km auftritt. :P Na, ja jetzt weiss ich wenigstens was kaputt ist :idea:
Mal sehn, was der Vorbesitzer dazu sagt.

Ganz liebe Grüsse
Laura
Antworten