Multitronic ruckelt stark

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von Mops »

Du brauchst noch

Spezial Torx nuss mit Loch in der Mitte für die Ölablassschraube
10 er Innensechskant Nuss
45 er Torx Nuss
3 Armigen Lagerabzieher
Sicherungringzange zum auseinanderdrücken
Kleine 10 er Nuss
30 er Torx Nuss
Flachen Schraubendreher
Hammer
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
maerte
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 18:02
11
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von maerte »

Prima, danke.
Welche Größe für den Torx mit Loch? Oder meinst damit eh den 45 er und 30 er? Die hab ich sogar mit und ohne Loch. Abzieher müsst auch einer aufzutreiben sein. Falls nicht, bekommt man das Lager (welches überhaupt) auch ohne runter?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von Mops »

das muss ein M16 XZN VIELZAHN sein. Bin aber nicht 100% sicher. Such einfach im Netz unter Steckschlüsseleinsatz -3357-
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Jop ist der 16 er (hab mir gestern erst einen "Öldienstschlüssel", so heißt er bei Würth, geholt)


Sent from my iPhone using Tapatalk
maerte
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 18:02
11
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von maerte »

Sodele Getriebe ist auseinnander, hier nun ein zwei Bilder von der Kette und den Scheibenpaaren...
Die Riefen sind mit dem Fingernagel gut spürbar, jedoch nicht so tief, dass man beim drüber streichen mit dem Fingernagel darin hängen bleibt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von Audidriver »

Kette und Variator tauschen , den feststehenden Variator schleifen. Haste die Multi im geöffneten Zustand gedreht ? Der Abrieb an der Kante des Axiallagers entsteht nur, wenn der Variator ohne Sicherungsring gedreht wird, oder der Sicherungsring mit Einstellscheibe abgelaufen ist, was ich bezweifel. [icon_wink2.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
maerte
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 18:02
11
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von maerte »

Jo ich Depp hab munter am Scheibensatz 1 am geöffneten Getriebe gedreht xD

Kette und Scheibensatz wird getauscht samt aller anderen Standardteile...Manfred hat mir schon ne Teileliste geschickt..Vielen Dank dafür :-)

Eine Sache noch an alle hier. Der Schieberkasten hat ja zwei Ölrohre, die auf die Geberräder 1 und 2 gehen. Beim abnehmen vom Schieberkasten war (wenn ich nicht ganz behämmert bin eine Buchse (gehört die da hin?)). Die ist ganz schön verschlissen (siehe Foto)

Hat von euch jemand sowas schon mal gesehen?

Grüßle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von Audidriver »

Da ist was faul. dass sollte so nicht aussehen.
Haste mal in die Hohlwelle des Variators geschaut, wie die aussieht ? Nicht das die platt ist... [icon_shocked.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
maerte
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 18:02
11
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von maerte »

Hm, dass müsste dann die Welle vom Scheibenpaar 1 sein, was man komplett aus dem Getriebe nehmen kann wenns Gehäuse offen ist oder?
Da hab ich auch paar Fotos davon...Leider keins direkt in die Welle rein, muss ich heut abend schauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hkesting
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:31
12
Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI Avant
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic ruckelt stark

Beitrag von hkesting »

Hallo!
Das fragliche Teil sitzt normalerweise in der Variatorwelle!
Ich habe mal ein Foto beigefügt, wie es bei mir aussieht.
Auf Deinem ersten Foto kann man schon erkennen, dass da etwas fehlt. Das sieht dann wohl nicht so gut aus - ich weiß nicht, ob dann die Welle hinüber ist!?

Übrigens…
habe ich festgestellt, dass wir beide uns in einem ähnlichen Reparaturstadium befinden! Vieles gleicht sich und einige Fragen, die Du schon gestellt hattest, brauchte ich nicht mehr zu stellen ;-)

Gruß,
Herbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten