Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Unterstützung bei Reparaturen
Gismochen
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
12
Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Gismochen »

Hallo,

nun sollte ich doch mal mein Steuergerät reparieren lassen
bis dato hat es mich nicht weiter gestört das es blinkt da er das ja schon hatte als ich den Wagen gekauft habe mittleir weile hab ich schon über 10000 km drauf gefahren Tempomatfunktioniert einwandfrei kein ruckeln einzigste was mir immer so vorkommt ist wen in Kickdown trete als ob man bisschen auf der Kuplung bei einem Schalter stehen würde, Drehzahl geht schwups hoch aber Geschwindigkeit nicht so :( bin das anderes gewohnt von meinem A4 2.8 Schalter kann das mit Steuergerät zusammen hängen?

Laut Vorbesitzer wurde schon mal die Lammelen getauscht vom Vorbesitzer nur konnte er mir nicht sagen ob 6 oder auf 7 Lammelen kann man das irgendwie auslesen oder anderweitig feststellen?

Letzte Woche hab ich mal einen Ölwechsel gemacht wonach mir so vorkommt als wenn er nun bischen besser zieht kann aber auch Einbildung sein :)

hab hier nun schon einige male gelesen das wir als Forenmitglieder bei RHelectronic prozente bekommen
das ausbauen des Steuergeräts sehe ich mal nicht als Problem da ich bei Bekannten auf die Hebebühne kann aber höchstens 4 Tage nun iss die Frage ob ich das steuergerät so schnell wieder zurück bekomme.
Oder gibt es eine andere alternative in meinem PLZ Bereich 95...

Für den wechsel bräuchte ich nur zwei neue Dichtungen und nochmals bis zu 6 liter CVT Öl?

Danke schon mal für hilfreiche Antwort
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Manemm »

Welche Fehler stehen denn in deinem Steuergerät drin?


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Gismochen
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
12
Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Gismochen »

Steuergerät: 01J 927 156 J
Bauteil: V30 01J 2.8l 5V RdW 1000
Codierung: 00001
Werkstattcode WSC 01234
1 Fehler gefunden:
17090 - Fahrstufensensor (F125) unplausibles Signal
P0706 - 35-10 - - - Sporadisch
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von coupe110 »

reparieren lassen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Gismochen
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
12
Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Gismochen »

Nun hab ich riesen Problem unterm fahren ist Gang rausgesprungen nun läßt er sich weder
In rückwärts noch vorwärts gang schalten Was kann ich tun damit in erstmal wieder zum laufen bring hoffe liegt nur am Steuergerät

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Kanyk
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Do 24. Apr 2014, 07:18
11
Auto: A6 Avant 4B mit Schlechtwegefahrwerk
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Kanyk »

Nicht das jetzt die Kette byebye gesagt hat.....

Aber warum fährst du 10tkm mit dem blinken und dann auch noch so rasant mit kickdown? ( Musst du nicht beantworten lang mir nur auf der Zunge und musste raus)
Gismochen
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
12
Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Gismochen »

Fehler sind nicht 10000 km sondern 1000 km gemeint

wen kette geriessen wäre denk hätte man dieses gehört oder ?

hab in der Ortschaft abgebremst den iss auf einmal der Gang draussen gewesen und lies danach nicht mehr schalten
werd jetzt in meiner Mittagspause mal Laptop dranhängen mal schauen was anzeigt
Benutzeravatar
Kanyk
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Do 24. Apr 2014, 07:18
11
Auto: A6 Avant 4B mit Schlechtwegefahrwerk
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Kanyk »

Nimmt man an das man da was hören sollte.

Und was hat das auslesen ergeben?
Gismochen
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
12
Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Gismochen »

Beim auslesen immer noch der selbe Fehler
17090 - Fahrstufensensor (F125) unplausibles Signal
P0706 - 35-00 - -

einzigste was beim Schalten funktioniert ist auf P-Stellung alles andere geht nichts :(
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?

Beitrag von Audidriver »

Ich würde das Stg reparieren lassen.

Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Antworten