Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Antworten
Benutzeravatar
tom
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 52
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 09:15
12
Auto: A6 4B Avant 2.4 (12/2001)
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von tom »

Hallo Allerseits,

seit einer Weile macht das Getriebe nicht mehr wirklich Spaß.
_______

Kalt:

Vorwärts ok.

Rückwärts kuppelt er beim ersten mal schlagartig ein, so dass der Motor abgewürgt wird.
Bei nachfolgenden Rückwärtsfahrversuchen kuppelt er so sanft ein, dass z.T. nichtmal der Rückfahrscheinwerfer an geht.
Kriecht vorsichtig langsam rückwärts mit wenig Kraftübertragung, egal wie viel Gas man gibt. Berg auf ist also eher schlecht.
_____

Warm (ab 60 Grad GetriebeTemp):

Vorwärts: Rupfen (z.T. mächtig) beim anfahren.

Rückwärts: Selbe Problematik wie bei kalt.

_____

Da das Fahrzeug 60 Tkm seit dem letztem Audi-Ölwechsel gefahren ist, habe ich gestern mal das ATF gewechselt.

Natürlich, nach allem was man hier liest, ohne merkliche Besserung.
_____

Nun würde mich brennend interessieren, was passiert, wenn ich jetzt die Lernwerte zurück setze und eine Kupplungsadaptionfahrt mache.

Gibt's jemanden in/bei Chemnitz, mit dem ich das machen könnte?

Habe momentan kein VAGCom greifbar.
Ich könnte natürlich auch zum freundlichen fahren.

Optimal wäre, wenn es hier in der Gegend jemanden gäbe, mit dem ich das möglicherweise doch große Übel Saugstrahlpumpe etc gemeinsam in Angriff nehmen könnte.
Aber erstmal sehen, was so im Fehlerspeicher steht.

Ich bin kein KFZ-Mechaniker, habe aber z.B. im Sommer den Zahnriemen bei dem wunderbaren Auto gewechselt. Will sagen, was ich bisher demontiert habe, habe ich auch funktionierend wieder zusammen gebracht ;)

Wenn dafür mal jemand hier in C leihweise ein Nockenwellenlineal braucht - ich habe ich mir damals eins gebaut - liegt in meiner Garage. (Ist etwas massiver ausgefallenen als das Original)
_____

Gruß. Tom.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von Horch »

Hallo,

schau mal in die [External Link Removed for Guests]. Dort findest Du bestimmt jemanden in Deiner Nähe, der Dir behilflich sein kann.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von stef »

Welches Öl hast du verwendet? Und wie hast du den Füllstand bestimmt?
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von coupe110 »

Der User Schotti kommt aus deiner Nähe.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
tom
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 52
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 09:15
12
Auto: A6 4B Avant 2.4 (12/2001)
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von tom »

Das Öl hatte ich vor ner Weile spontan direkt bei Audi gekauft.
G 052 180 A2
ATF für stufenlose Automatikgetriebe. Sauteuer, ich weiss. Aber hierbei hatte ich keine Lust auf Experimente.

Habe erst die 22×1,5er Einfüllschraube (also die in Fahrtrichtung vordere mit 10er Inbus) geöffnet. Es kam satt Öl raus gelaufen. Somit war der Füllstand ok.

Dann über die Ölablassschraube (Hintere, 17er Inbus) abgelassen.

Dann habe ich das abgelassene Öl in einen Kanister gefüllt und genau so viel Neues wieder reingepumpt.

Es lief dann auch nach Einfüllen wieder am Röhrchen über, somit Füllstand wieder mindestens ok.

Übrigens Danke ans Form für die diversen Infos zur Einfüllerei.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von coupe110 »

Bei der Ölstandskontrolle muss der Motor laufen und das Getriebe in P sein.
hast du keine Anleitung. So wie ich das lese hast du zu wenig Öl drin.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
tom
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 52
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 09:15
12
Auto: A6 4B Avant 2.4 (12/2001)
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von tom »

Das hoffe ich nicht, aber wenn man sich überlegt wie viel Öl schon die Kette im Betrieb "in sich" aufnehen kann, könnte man da schon 1/2 Liter Differenz vermuten.
Hast du eine Idee bei wieviel Öl Unterpegel, die Pumpe nicht mehr macht was sie soll?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Lernwerte Reset in/ bei Chemnitz

Beitrag von Horch »

In Stellung P bewegt sich die Kette aber nicht. Lediglich die Ölpumpe im Schieberkasten wälzt das Öl um. Viel wichtiger ist es, den Ölstand bei ca. 35 Grad zu kontrollieren, da sich das Öl ausdehnt. Wird der Ölstand unterhalb dieser Temperatur kontrolliert, ist es eher eine Überfüllung.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten