Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Unterstützung bei Reparaturen
Hansemann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Do 16. Apr 2015, 13:29
10
Auto: Audi A4 Avant TDI 2,5 120KW
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von Hansemann »

Hallo Manfred,
hab heute morgen endlich das Getriebe ausgebaut und angefangen zu zerlegen.Ging auch alles ganz gut, habe von hinten angefangen, Steuergerät, Schieberteil
ging gut. Dann wollte ich den mittleren Teil abbauen aber den krieg ich nicht abgehoben. Es gab unter einem Sensorrad einen Segering den ich aufgedrückt habe.
Trotzdem kriege ich das Gehäuse nicht runter, was mache ich falsch. Muß das Sensorrad nicht vorher abgehen? Du hast sicher einen Tip.
Viele Grüße !
Hans
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von lubusch »

Moin Hans
Es gibt für alles eine Lösung [icon_wink2.gif]
die sensorräder müssen runter.Kannst mit einer Kombizange hoch hebeln.
Unter dem einen Sensor rad ist so wie du gemerkt hast ein sicherungsrin mit Scheibe.
Beides endfernen und bitte die Scheibe mit sicherungsring gut aufbewahren die Brauchst du wieder,am besten mit einem strapps zusammen machen.
Dann sollte der Deckel runter gehen.Sonnst mit einem Gummi Hammrer vorsichtig runter Klopfen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Hansemann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Do 16. Apr 2015, 13:29
10
Auto: Audi A4 Avant TDI 2,5 120KW
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von Hansemann »

Hallo Manfred, dannkr für die schnelle Antwort. Den Sensor mit dem Segering drunter krieg ich nicht runter trotz geöffnetem Segering.Das Gehäuse hebt sich auch
5-6 cm hoch. Unter der Welle mit diesem Sensor hebt sich der Variator mit an . das ist doch sicher falsch. Wenn ich den Sensor abhebele geht der sicher kaputt.
Könnte der festgefressen sein?
Gruß Hans
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von lubusch »

Das Sensorrad geht kaputt,die kommen sowieso neu.
Die müssen runter sonnst wird das nix.

Bin in der großen Weiten Welt
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Hansemann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Do 16. Apr 2015, 13:29
10
Auto: Audi A4 Avant TDI 2,5 120KW
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von Hansemann »

Danke dann werde ich morgen noch mal rangehen. Jetzt ist erst mal Fußball dran.
Gruß!
Hans
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von Sagus »

Hallo Hansemann,

das selbe Problem hatte ich auch weil ich das 2. Sensorrad nicht gesehen hatte [icon_blushnew.gif]. hab es mit ner Kombizange ab gemacht da es ja eh neu gemacht wird. Danach ließ sich der Deckel butterweich abheben [icon_biggrin2.gif].
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von lubusch »

Moin Hans
Und hast dich mal durch die unterlagen gelesen :D
Ist bestimmt viel Stoff gewesen :lol: aber jetzt hast du einen überblick.
Wo welche teile hinkommen und wie das Getriebe zerlegt wird.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Hansemann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Do 16. Apr 2015, 13:29
10
Auto: Audi A4 Avant TDI 2,5 120KW
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von Hansemann »

Hallo Manfred,
ich hab mal ein Paar Bilder gemacht zur Beurteilung.Die Kette ist wohl hin ,einige Kettenbolzen kann ich mit der Hand rausrücken. Über die Riefen
in Scheibenpaar 1 und 2 hätte ich gerne eure Meinung gehört.Dazu gleich noch eine Frage : Warum kann man Scheibenpaar 1 nicht bearbeiten ?, könnte ich auf der
Drehbank schön zwischen den Spitzen laufen lassen. Sonst habe ich keine Fehler gefunden ,die Lager sind alle tadellos, die Bohrung in der Saugstrahlpumpe ist
ohne riefen, das Zahnrad und die Führung der Pumpenwelle die in den Ventilblock geht ist auch ok. Die Lamellen für rückwärts sind ok. die für vorwärts habe ich nicht rausgebaut.
Könnte die Kette und die Riefen in den Variatoren die Ursache dafür gewesen sein das der Wagen keinen Meter mehr fuhr? bin da eher skeptisch wenn ich keine
eindeutigen Fehler finde.
Bin auf eure Meinung gespannt!
Viele Grüße!
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von lubusch »

Die Kette ist definitiv hin,das sieht mann an den stifften sie schauen sonst so 5mm auf beiden seiten raus.
Bei der kette sind sie komplett runter,deswegen war auch kein vorschub mehr da.
Denn variator 1 hat es damit ins jenseits verband,ist nicht reparabel,wirst wohl oder übel neu kaufen müssen.
Variator 2 musst du abschleiffen weil es diesen nicht als ersatz gibt.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A4 2,5TDImit MT Getriebe GHZ

Beitrag von Horch »

Auch wenn die Saugstrahlpumpe keinen sichtbaren Verschleiß aufweist, die ist immer (!!) mit dem Ölrohr zu ersetzen, da die Materialpaarungen im Laufe der Zeit ständig verbessert wurden. Sonst kann es Dir passieren, dass Du in Kürze wieder an das Getriebe musst. Und diese Teile kosten im Vergleich zu den nötigen Dichtungen etc. kein Geld.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten