Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Antworten
Benutzeravatar
henjo1982
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:16
12
Auto: Audi A4 Avant 2.0 FSI (2004)
Motorkennbuchstabe: 0588
Getriebekennbuchstabe: 797
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Beitrag von henjo1982 »

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier bei euch ( [External Link Removed for Guests] ) und habe schon so einiges gelesen.

habe mir letzte woche einen audi a4 avant 2.0 FSI Multitronic gekauft (aus 2004), dazu muss man sagen, das ich genau diesen wagen schon lange haben wollte, mir bislang aber das geld fehlte (kaufe immer bar wenn möglich ;) )
ich habe den wagen jetzt erstmal mit ca. 1/4 des Kaufpreises anbezahlt, da noch ein paar "kleinigkeiten" gemacht werden müssen...

von der optik und der ausstattung ist er ordentlich vollgepackt und super in schuss, bis auf das ich (wurde schon vor der probefahrt informiert!) das problem mit der multitronic bemerkt habe...

der wagen lief erst super ruhig an, dann fing er ganz sachte an leicht zu springen/ruckeln oder wie man das beschreiben soll... mit einem mal leuchteten alle symbole der automatik im cockpit also als würde man gerade alle gänge mit einem mal verwenden :| kann ja nicht sein, dann kurz gehalten, den fehler rausgelöscht (der verkäufer, ein ferner bekannter von mir hat so einen auslesecomputer...) danach lief er erstmal wieder ganz normal.

jetzt oder bzw. nach der fahrt (man kann mich auch verrückt nennen) habe ich den wagen unter dem vorbehalt einer ordentlich funktionierenden multitronic doch gekauft. er sagte mir dann, das er die multitronic von 6 auf 7 lamellen umrüsten wird (sein freund arbeitet bei audi und kennt sich wohl schon damit aus) dann kommt noch ein neues steuergerät fürs getriebe rein, samt softwareupdate und einstellung !? er ist der festen überzeugung, das danach alles super ist... natürlich soll das getriebe zusätzlich gespült und ordentlich mit neuem öl befüllt werden (gehört meiner meinung ja eh dazu ;)) was haltet ihr davon ?
sollte das problem nach der reparatur behoben sein geht der wagen in meinen besitz über und ich habe darauf 2 jahre garantie.

sollte es dann ruhe geben? was haltet ihr von dem umbau (habe ja schon viel darüber gelesen) wie sind die erfolgschancen?

vielen dank schonmal vorab für euren rat und eure hilfe

gruß

hendrik
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Du hast einen 2.0 Benziner FSI!!!! Bei dem gibt es seitens kein Upgrade auf 7 Lamellen da die nicht so viel Drehmoment haben.
7 Lamellen bekommen nur die TDI und der 3,0 Benziner.
Alle anderen haben 6 Lamellen und werden auch nie 7 bekommen. Man kann es zwar umbauen aber Audi wird das nicht machen.

Dein Problem wird ein Anderes sein.
Ich tippe mal entweder auf eine eingelaufene saugstrahl Pumpen Hülse oder aber auf STG Defekt Stichwort Getriebeausgangs und Drehzahl Sensoren.

Das letztere ist aber für mich eher plausibel.

Wenn das Getriebe wirklich komplett zerlegt werden soll, dann sollte auch einiges getauscht werden.
Lamellen - alle Dichtungen - saugstrahlpumpe mit neuem Ölrohr - komplett reinigen innen - neuer Ölfilter-
Neue Sensorräder - und natürlich auch ein neues STG oder es reparieren lassen.


Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
henjo1982
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:16
12
Auto: Audi A4 Avant 2.0 FSI (2004)
Motorkennbuchstabe: 0588
Getriebekennbuchstabe: 797
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Beitrag von henjo1982 »

hallo manfred,

also erstmal vielen dank für deine nette und schnelle antwort, also hat es sich für mich schonmal mehr als gelohnt, das ich mich hier angemeldet habe, die info mit 7 lamellen und benziner hatte ich noch nirgendwo gelesen :oops:

naja, der (verkäufer) wird dann sicher von audi ebenfalls belehrt werden und die werden schon wissen, was man nun machen muss!? kann man denn davon ausgehen, das wenn das gesamte getriebe zerlegt, repariert und wieder zusammenbaut wird, das es dann wieder ohne probleme lange läuft !? ich werde den verkäufer aber auf jeden fall über die 6 lamellen hinweisen, diese sollte er wenn er das getriebe öffnet dann trotzdem direkt mit wechseln, sicher ist sicher denke ich.

das stg wird eh getauscht, da kommt ein neues rein, vielleicht war es dann ja auch schon !?

eine probefahrt (ausgiebigst) werde ich nach der reparatur ohnehin machen, sollte ich da eher auf die autobahn? oder doch eher in der stadt "rumnuckeln" um das getriebe ausgiebig zu testen? zweiteres klingt für mich plausiebler...

viele grüße erstmal und nochmal danke für die info mit den lamellen im benziner, wenn da nachher umbau auf 7 in der rechnung steht mache ich mir erstmal meine gedanken [icon_rolleyesnew.gif]


gruß

hendrik
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Beitrag von Manemm »

Fahr ruhig auf die Autobahn um das Getriebe auch auf temp zu bringen.

Viele haben erst da Probleme wenn es warm wird.

Ich sag's mal wenn das Getriebe gescheit gemacht wird läuft dies ohne Probleme.
Lamellen wechsle ich generell mit da diese nur 65 Euro kosten und man so auf der sicheren Seite ist.
Vor allem die Benziner haben wenig bis hin zu gar keine Probleme mit dem Getriebe. Wenn du mal hier oder im Internet vergleichst Wirst du sehen dass es massig 2,5 TDI Fahrer gibt die mit dem Getriebe Probleme haben.
Das liegt einzig und allein an der Fahrweise und auch am Drehmoment.

Das Getriebe ist kein Heizer Getriebe sonder eher ein Cruiser Getriebe und es lebt länger wenn es ausschließlich im Langstrecken Verkehr eingesetzt wird.
Man sieht es z.b auch an den TDI die nur Langstrecke fahren dass diese auch locker die 250 tkm erreichen.

Aber generell bei Benzinern würde ich mit da weniger Gedanken machen.

Sag deinem Verkäufer was er alles mitwechseln soll und lass dir am besten Fotos von der Rep. Zeigen bzw. Sag denen dass du mit dabei sein willst.
So kannst du 100% auf Nummer sicher gehen dass alles gemacht wurde.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
henjo1982
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:16
12
Auto: Audi A4 Avant 2.0 FSI (2004)
Motorkennbuchstabe: 0588
Getriebekennbuchstabe: 797
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Beitrag von henjo1982 »

na das hört sich doch noch ganz gut an :)
ich fahre auch arbeitsbedingt langstrecke, ca. 50 km nur autobahn und geradeaus auf freier strecke, aus dem heiztalter bin ich denke ich raus :roll: :P

ich werde morgen gleich mit dem verkäufer sprechen, dann sehen wir weiter, ich halte euch auf dem laufenden und poste auch gerne fotos wenn denn dann welche vorhanden sind.

also bis dann, spätestens nächste woche sollte der wagen unter meinem hintern rollen 8-) ich freu mich schon
Benutzeravatar
henjo1982
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:16
12
Auto: Audi A4 Avant 2.0 FSI (2004)
Motorkennbuchstabe: 0588
Getriebekennbuchstabe: 797
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Umbau von 6 auf 7 Lamellen, Erfolgschancen nach Rep.

Beitrag von henjo1982 »

so, morgen geht es meinem getriebe wohl an die schrauben...

habe vorhin mit der werkstatt gesprochen, die teile werden morgen früh eintreffen und dann geht es auch schon los.

ich habe sicherhaltshalber mal die saugstrahlpumpe, sowie einen kompletten dichtungssatz mit auf die liste geschrieben, wenn schon dann richtig!
wäre es eigentlich sinnvoll oder eher nicht ratsam, die MT trotz benziners mit "nur" 150PS auf 7lamellen umzurüsten? oder ist das eher schädlich?
dazu kommt dann das neue STG, die sensoren sind dann da dran? oder wie sehe ich das ?
ich hoffe, das der wagen bis ende der woche fertig ist, habe den jungs aber gesagt das sie sich ruhig zeit nehmen sollen und alles doppelt und dreifach kontrollieren sollen...

man wenn das nix wird, dann weiß ich auch nicht... die rep. kostet mich um die 2000EUR, welche aber mit in den kaufpreis eingerechnet werden und dann gehts schon wieder und der wagen kostet das gleiche wie eben mit einer "noch" funktionierenden MT. was meint ihr, ich mache mir hier einen riiiesen kopf, ob das alles was wird, fahrejetzt schon seit einer woche ohne eigenes auto durch die gegend, mal von den eltern, mal von der freundin oder von freunden :? ohne auto ist schon doof wenn man täglich 120km arbeitsstrecke hat.

die woche wird noch ein gedultsspiel, ich hoffe das alles rund läuft und die MT nach der Rep. wieder vernünftig läuft, eine wahl bleibt mir nicht, der alte benz ist verkauft und der neue schon anbezahlt [icon_blushnew.gif] da kann einem schonmal schlecht werden, aber ich wollte es ja so :lol:

gruß
hendrik
Antworten