wie kurz schon im anderen Fred angeschnitten muss ich an mein Getriebe auch mal ran, da es die gleichen Symptome wie das von Reinhard hat. (Anfahrruckeln im warmen Betriebszustand)
Neuerdings habe ich im ganz kalten Zustand, also immer beim ersten Start auch noch das Problem, dass die Kupplung sofort beim Schalten in D voll zupackt und den Motor abwürgt.

Wenn er aber einmal gerollt ist, ist das weg.
Wie im anderen Fred geschrieben, möchte ich eine "Wochenendaktion" mit meinem Kumpel zusammen in einer voll ausgestatteten Meisterwerkstatt starten. Die gängigsten Teile würde ich vorher kaufen wollen und wenn dann was überraschendes passiert muss der Wagen halt doch länger stehen bleiben.
Das würde ich aber gern vermeiden, da ich nur diesen Wagen fahren kann und somit auf ihn angewiesen bin.
Wir sind beide Mechaniker und Techniker/Meister, so sollten die Grundvoraussetzungen schon ganz brauchbar sein, aber das spezielle Wissen um dieses Getriebe fehlt halt.
Also wären wir sehr dankbar für jeden Tipp und Hilfestellungen, wie Teilelisten, Zeichnungen, gerne auch Links zu mehr Infos zu diesem Getriebe, etc..

Grüße
Sven