Noch eine FRY Reparatur.

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
A6AvantEN
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 08:25
12
Auto: AUDI A6 Avant 4B 2.4 125kW
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Noch eine FRY Reparatur.

Beitrag von A6AvantEN »

Hallo Zusammen,

wie kurz schon im anderen Fred angeschnitten muss ich an mein Getriebe auch mal ran, da es die gleichen Symptome wie das von Reinhard hat. (Anfahrruckeln im warmen Betriebszustand)

Neuerdings habe ich im ganz kalten Zustand, also immer beim ersten Start auch noch das Problem, dass die Kupplung sofort beim Schalten in D voll zupackt und den Motor abwürgt. :(
Wenn er aber einmal gerollt ist, ist das weg.

Wie im anderen Fred geschrieben, möchte ich eine "Wochenendaktion" mit meinem Kumpel zusammen in einer voll ausgestatteten Meisterwerkstatt starten. Die gängigsten Teile würde ich vorher kaufen wollen und wenn dann was überraschendes passiert muss der Wagen halt doch länger stehen bleiben.
Das würde ich aber gern vermeiden, da ich nur diesen Wagen fahren kann und somit auf ihn angewiesen bin.
Wir sind beide Mechaniker und Techniker/Meister, so sollten die Grundvoraussetzungen schon ganz brauchbar sein, aber das spezielle Wissen um dieses Getriebe fehlt halt.

Also wären wir sehr dankbar für jeden Tipp und Hilfestellungen, wie Teilelisten, Zeichnungen, gerne auch Links zu mehr Infos zu diesem Getriebe, etc.. :)

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Noch eine FRY Reparatur.

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du hast eine PN.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Noch eine FRY Reparatur.

Beitrag von Horch »

Bei Vollausstattung der Werkstatt solltest Du dann mal ein Protokoll des Fehlerspeichers posten und erstmal den Glykoltest machen, um den Rep.-Umfang festlegen zu können. Sowas kann den Bestellumfang schon erheblich erweitern bzw. eingrenzen. Und Teile zurückschicken ist immer ein Thema. Es fallen dann Kosten für die Wareneingangsprüfung und Wiedereinlagerung an, die teilweise höher sind, wie die Teilepreise selbst. Und ich denke, Teile die schon mal außerhalb der Audi-Qualitätskontrolle waren, und für die Du den vollen Preis bezahlen sollst, würdest Du auch nicht haben wollen. Und einige Teile kannst Du erst nach Öffnen des Getriebes einer Verschleisskontrolle unterziehen und dann ggf. beschaffen bzw. bearbeiten.

Eine andere Strategie: Beschaffe Dir für kleines Geld ein FRY (oder gleichartiges) Getriebe. Setze das in Ruhe instand. Tausche das Getriebe am Wochenende. Und verkaufe das alte Getriebe. Entweder auch instandgesetzt, oder wie ausgebaut. Dann ist die Aktion an einem WE machbar. Sonst eher nicht.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
A6AvantEN
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 08:25
12
Auto: AUDI A6 Avant 4B 2.4 125kW
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Noch eine FRY Reparatur.

Beitrag von A6AvantEN »

Habe mal nach einem Getriebe zum Instandsetzen gesucht, aber nichts tolles gefunden, zumindest kein FRY. Welche Typen könnte ich denn noch nehmen?
Bei meinem kenne ich zumindest die Symptome und bin mir mittlerweile relativ sicher, dass es nur die Saugstrahlpumpe ist, dann würde ich natürlich noch bei der Gelegenheit die Kupplung erneuern und natürlich Dichtungen und Öl und wäre für kleines Geld durch. Bei einem fremden Getriebe kann alles mögliche im Eimer sein. :(
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber wenn das Getriebe, außer beim Kuppeln wunderbar funktioniert, was kann da kaputt sein? Variator und Kette würde ich jetzt erstmal zu 90% ausschließen. Alle anderen mechanischen Teile ebenfalls außer dem Schieberkasten vielleicht noch. Und das Steuergerät könnte natürlich auch defekt sein, aber würde ich dann nicht etwas im Fehlerspeicher sehen? Der ist nämlich diesbezüglich leer.
Das sind jetzt so meine Überlegungen. Und Teile zurückgeben will ich ja gar nicht. Will ja nur das vorher kaufen, was ich auch auf jeden Fall tauschen möchte.
Und wenn mich dann doch noch eine Überraschung erwartet, dann muss er halt doch länger stehen.
Den Glykoltest werde ich aber auf jeden Fall vorher machen.

Vielen Dank für die Tipps und die Dokumente!!! :)

Werde Euch auf dem Laufenden halten. ;)
Antworten