Multitronic-Probleme

PU644
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:06
12
Auto: Audi A6 B4 2,5 Tdi Multitronic
Yamaha FZR600R (Japanische Rennsemmel)
Golf IV 1,4 16V (leider...)
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Raum Heilbronn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic-Probleme

Beitrag von PU644 »

Hallo zusammen,

ich bin gestern Abend beim Stöbern auf Euer Formum gestoßen und bin schwer beeindruckt, wie viele Info's und Erfahrungsberichte ich hier innerhalb kürzester Zeit gefunden habe.
Nun ja, ich bin auch ein leidgeplagter MT-Besitzer und möchte gerne meine seit kurzem auftretenden Probleme schildern. Vielleicht kann jemand was dazu sagen, bzw. mir einen Tip geben, was ich in welcher Reihenfolge unternehmen soll und muss:

- Vor einigen Wochen trat der Effekt auf, dass ich rückwärts beim Ausparken keinen Antrieb mehr hatte. Durch Aus- und wieder Einschalten des Motors war der Fehler dann weg. Ganganzeige blieb damals unverändert.
- Einige Tage später trat der Effekt erneut und häufiger auf, nach einigen Tagen auch sporadisch in der Stufe D. Zusätzlich blinkte jetzt die Ganganzeige. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab dann diesen "...F125: unplausibles Signal....". Nach weitläufiger Internet-Meinung scheint ja hier ein (oder mehrere) Hall-Geber am Steuergerät der MT defekt zu sein.
- Seit kurzem habe ich auch beim Anhalten häufig diesen kräftigen Ruck im letzten Moment vor dem Stillstand. Ich glaube, dieses Phänomen ist bereits ausführlich hier im Forum beschrieben und daher spare ich mir das hier.

Jetzt meine Frage: Können die aufgeführten Fehler alle mit dem defekten Steuergerät zusammenhängen oder scheinen das unabhängige Fehlerquellen zu sein?
Leider habe ich daheim keine Hebebühne zur Verfügung, sodass ich beim Ausbau des Getriebes (z.B. zur Überholung oder zum Ausbau des Steuergerätes) auf Unterstützung angewiesen bin. Technisch bewandert bin ich, sodass ich gerne dazuhelfen könnte. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Ich bin durchaus auch reisewillig...! ;)

Wie gesagt, wenn sich jemand berufen fühlt, mir ein paar Tips oder Hilfestellungen zu geben, wäre ich sehr dankbar.

Falls noch weitere Informationen benötigt werden, dann einfach kurz melden.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Kompliment zu dem tollen Forum!

Dennis
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von Manemm »

Also Fehler F125 ist auf alle Fälle Fahrstufensensor. Das STG solltest überholen lassen.

Empfehlen können wir diese Firma:


[External Link Removed for Guests]

Die reparieren schnell und sind recht freundlich und Hilfsbereit.

Man müsste das STG ausbauen und hinbringen oder schicken.

Es kann durch aus mit dem STG alles zusammen hängen.

Was hast du denn für ein Motor drin?
Hast du ein Bremsruckeln ( mehrere konstant hintereinander ) vor allem beim stehen bleiben?


Du könntest mal das komplette Auto scannen. Evtl ist bei dir der bremslichtschalter Defekt und er öffnet die Kupplung zu spät. Dann gibt es auch einen Ruck.

Ein Schieberkasten Defekt kann dies auch auslösen.
Dann sollte aber auch etwas im Fehlerspeicher stehen.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
PU644
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:06
12
Auto: Audi A6 B4 2,5 Tdi Multitronic
Yamaha FZR600R (Japanische Rennsemmel)
Golf IV 1,4 16V (leider...)
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Raum Heilbronn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von PU644 »

Hallo Manfred,

mmh, der Bremslichtschalter...! Der war schonmal defekt und wurde von mir getauscht. Allerdings war der alte im Zusammenhang mit den Bremslichtern defekt. Das Getriebe, bzw. die Schaltung, war damals nicht betroffen.

Das Rucken ist meistens beim Anhalten, also quasi, wie wenn die Kupplung zu spät öffnet. So, wie Du es beshrieben hast (also mehrmals kurz hintereinander).
Es trat aber auch schon auf, wenn z.B. langsam an eine Ampel herangebremst wurde, und kurz vor dem Stillstand wieder beschleunigt wurde. Auch dann war ein kurz aufeinanderfolgendes Ruckeln vorhanden.

Der Motor ist ein 2,5 Tdi - also quasi die problematischste Kombination...!

Ich werde mal versuchen, das Steuergerät richten zu lassen. Ich wende mich, auf Eure Empfehlung hin, an die Firma rh-electronics.

Eine Frage dazu habe ich aber noch: Bekommt man das Fahrzeug auch mit ausgebautem und "trockenem" Getriebe von der Hebebühne oder muss das Fahrzeug dort verbleiben?

Vielen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße,

Dennis
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von Manemm »

Mmh es könnte ne eingelaufene Kette sein.
Aber dann wäre das Bremsruckeln immer da.
Das glaube ich ist ja bei dir nicht der fall.

Sicher kannst du das Auto von der Bühne nehmen.
Du könntest den letzten Deckel vom Getriebe wieder drauf Schrauben und da wo das Loch ist von STG Anschluss einfach Klebeband drauf dann ist es wieder komplett dicht.
Den Getriebe Halter hinten brauchst nicht dranschrauben.
Meins hab ich damals auch so aus der Werkstatt geschoben.


Wichtig dabei ist dass du den Motor keinesfalls startest. Da nur wenig Öl dann im Getriebe ist laufen die Lamellen Blau da das wichtige Öl zum kühlen fehlt.

Du könntest mal was testen....


Fahr mal an einem steilen Berg ( z.b tiefgarage oder so ) mit Motorbremse und in der TIPTRONIC Stellung / 1er Gang hinunter.

Merkst du da ein ruckeln oder Vllt sogar Soetwas wie knack Geräusche die auf den rucklern identisch sind ist es auf alle Fälle die Kette.




Hat denn der Fehlerspeicher schon mal nen Eintrag hinterlassen im Bremsen STG oder Getriebe STG ?


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
PU644
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:06
12
Auto: Audi A6 B4 2,5 Tdi Multitronic
Yamaha FZR600R (Japanische Rennsemmel)
Golf IV 1,4 16V (leider...)
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Raum Heilbronn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von PU644 »

Hallo Manfred,

mensch, das geht ja schnell mit den Antworten...! Vielen dank dafür!

OK, das mit dem Bergabfahren probiere ich morgen mal aus. Heute komme ich nicht mehr dazu. Ich schreib dann gleich, wenn die "Erkenntnisse" vorliegen.

Fehlespeicher werde ich wohl erst kommende Woche auslesen können. VAG-COM gehört mir leider nicht selber....! Aber ich glaub' das kommt bei mir in den Nikolaus-Stiefel...!

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von Manemm »

Hallo Dennis,


Das liegt daran dass ich die meiste zeit mobil hier mitschreibe via iPhone und dem App. Tapatalk.

Ja wenn eins in den Nikolaus Stiefel kommt dann Kauf eins von der Firma PCI-Tuning die geben 5 Jahre Garantie.

Hier ist der link.


[External Link Removed for Guests]


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
PU644
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:06
12
Auto: Audi A6 B4 2,5 Tdi Multitronic
Yamaha FZR600R (Japanische Rennsemmel)
Golf IV 1,4 16V (leider...)
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Raum Heilbronn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von PU644 »

Hallo Manfred,

also, das mit dem Bergabfahren im 1. Gang mit Motorbremse hat keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Läuft einwandfrei, ohne jedes Ruckeln und Zuckeln. Ein paar Minuten später (jetzt wieder in der D-Fahrstufe) war wieder der Ruck beim Anhalten da - eben so, als wenn die Kupplung zu spät trennt.

Fehlerspeicher werde ich die nächsten Tage auslesen und die Ergebnisse dann hier posten.

Vielen Dank soweit mal und viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von Manemm »

Mmmh.


Das ist fraglich.

Es könnte ein Schieberkasten Defekt sein aber sicher bin ich mir nicht.

Ich würde einfach mal ne kupplungs adaptions Fahrt machen. Schadet nie und sollte man von zeit zu zeit mal machen. Vor allem nach'm Öl Wechsel da neues Öl die reibwerte der Kupplung verändert.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
PU644
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:06
12
Auto: Audi A6 B4 2,5 Tdi Multitronic
Yamaha FZR600R (Japanische Rennsemmel)
Golf IV 1,4 16V (leider...)
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Raum Heilbronn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von PU644 »

Hallo Manfred,

Ölwechsel steht sowieso an, und ich würde das natürlich im Rahmen der Reparatur des Steuergerätes machen.
Falls der Schieberkasten einen Defekt aufweist, ist der denn reparabel oder läuft das auf einen Austausch hinaus?
Ich befürchte, dass es bei der Geschichte auf eine Komplett-Revision des Getriebes rausläuft. In diesem Atemzug könnte man ja dann die weiteren üblichen Verdächtigen austauschen, inkl. der Aufrüstung der Lamellen. Schau'n mer mal, was die nächsten Tage bringen...!

Ich melde mich wieder, sobald ich mehr weiß. Ich bleib an dem Thema jetzt dran.

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic-Probleme

Beitrag von Manemm »

Ich wüsste jetzt keine Firma die Schieberkästen für Multitronic Rep.

Da wird es wohl auf einen Austausch hinauslaufen.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten