Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Benutzeravatar
Topper_Harley
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 11:26
9
Auto: Audi A5, 2,0 TFSI, Bj 2009, 180PS
Motorkennbuchstabe: AGN
Getriebekennbuchstabe: LKT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von Topper_Harley »

Hallo liebes Forum!

So, bezüglich der Kulanz fasse ich mich kurz, es gibt keine! Bei Absagen ist der Kundendienst echt schnell^^ Gestern hat mein Freundlicher eine gestellt, die wurde noch am gleichen Tag abgelehnt. Habe selbst nochmal geschrieben und meine Kulanzanfrage wurde heute abgelehnt. Begründung ist die, dass mein Fahrzeug mit 7 Jahren zu alt sei.... Aber das habe ich mir im Vorfeld schon gedacht. Mit den 160 € kann eine eventuelle Reparatur der Flanschwelle nicht verrechnet werden. Schließlich wollte ich selbst ja den Ölwechsel im Diff.

Wegen der ganzen Vorweihnachtszeit hatte mein Bekannter verständlicherweise noch keine Zeit. Ich denke trotzdem, dass mein A5 die Tage auf die Bühne kommen wird. Werden dann erstmal nur nach dem Geräusch hören. Hierzu noch eine laienhafte Frage: Kann ich das Auto bedenkenlos auf der Bühne starten und ein bissl mit dem Gas spielen? Muss ich das ESP und ASR ausschalten? Die Reifen drehen dann ja frei in der Luft!

Wenn wir dem Flansch nachgehen sollten, kann dann beim Ausbau des Welle Getriebeöl o.ä. auslaufen? Wenn die paar Schrauben am Flansch gelöst werden, kann man die Welle dann einfach herausziehen? Kriegt man die Welle dann auch einfach wieder hinein? Laut Erwin wird ein spezielles VW/Audi Werkzeug benötigt. Braucht man das?

Fragen über Fragen.... da fällt mir glatt noch eine ein! Inwiefern erkennt man einen Schaden? würde es euch langen, wenn wir die Welle ein Stück herausziehen und ich euch ein Foto mache?

@Manemm: könnte man den Thread vielleicht den Reparatur Bereich verschieben? Ich denke wir sind über die Erste Hilfe hinaus [icon_smilenew.gif]

Leute, ihr nehmt mir mein Bauchweh ein ganzes Stück weg :) Bin euch unendlich dankbar!!!!!!! Ich bemühe mich wirklich, all euren Anleitungen zu folgen, sei es Diff. Öl wechsel etc. Bitte seid mir nicht böse, falls ich ab einem bestimmten Zeitpunkt das Handtuch werfe, weil ich an meine persönliche Grenze stoße :?

Liebe Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von Horch »

Hallo Stefan,

hattest Du denn in Deinem Kulanzantrag auf die TPI hingewiesen, die selbst Dein Freundlicher nicht mit dem Hinweis auf die Flanschwellen kannte? Absolut ärgerlich und unbefriedigend ist sowas. Ich frage mich, ob das Mangel an Verständnis für Kundenservice und/oder der Ausbildung ist.

Zu Deinen Fragen: Es kann aus dem Diff. Öl austreten, wenn der Lagerbock abgeschraubt wird. Das muss hinterher unbedingt wieder eingefüllt werden. Ich hatte Dir bereits Fotos verlinkt, auf denen sichtbar ist, dass es ausreicht die Flanschwelle nur ein Stück rauszuziehen, um eine Schadensbeurteilung vorzunehmen. Ein geschickter Schrauber sollte die Welle auch ohne Spezialwerkzeug "rausziehen" können. Man bekommt sie auch ebenso leicht wieder rein. Wenn die Räder auf der Bühne frei drehen können, kannst Du auch Gas geben. Allerdings ist dann kein Drehmoment gefordert, und somit nicht unbedingt eine Fahrsituation simuliert, in der das Geräusch auftritt, da das Lager anders belastet wird.

Um "in der Spur" zu bleiben, aus diesem Forum kam nicht die Empfehlung das Diff.-Öl zu wechseln, sondern lediglich kontrollieren zu lassen. Den Wechsel mit "Zaubertrank" hat Dir der "sehr engagierte" Audi-Meister empfohlen. Begleitet von dem Rat, erstmal nichts zu unternehmen. Trotz (oder wegen?) TPI....

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Topper_Harley
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 11:26
9
Auto: Audi A5, 2,0 TFSI, Bj 2009, 180PS
Motorkennbuchstabe: AGN
Getriebekennbuchstabe: LKT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von Topper_Harley »

Hallo Leute!
Heute hat nun die dritte Werkstatt über mein Fahrzeug geschaut. Der Werkstattleiter ist mit mir Probegefahren und die Flanschwelle wurde in Augenschein genommen. Der Werkstattmeister kam zu folgendem Ergebnis:

Die Flanschwelle ist in Ordnung und in einem sehr guten Zustand. Er sagte, dass er auch ganz minimal ein Geräusch wahrnimmt, welches er jedoch nicht gehört hätte wenn ich ihn nicht darauf aufmerksam gemacht hätte. Er sagt weiterhin, dass sich das Geräusch in einem normalen Zustand befindet und er mir vor weiteren Reparaturen abrät. Insgesamt ist mein A5 in einem sehr guten Zustand, sowohl optisch, als auch technisch. Alles in allem stuft er das Geräusch als normal ein. Er selbst würde beruhigt weiterfahren und nichts unternehmen. Gegen einen Lagerschaden im Getriebe spricht, dass es sich seit 18.000 km nicht verändert hat. Wenn ein Lager ausgeschlagen ist, dann würde es mit der Zeit konstant schlimmer werden. Wenn dieses Geräusch schlimmer werden sollte, könnte man immer noch intervenieren.

Ich kann schlussendlich nun damit leben und lege das Thema ad acta! Ich möchte mich aber dennoch nochmals herzlichst bei euch für eure Hilfe danken! Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwer! Aber es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich die User hier dermaßen reinhängen! Insbesondere möchte ich mich bei Horch bedanken, der auch außerhalb des Forums stets ein offenes Ohr hat! Auch bei Mannemm möchte ich mich für seine Tipps bedanken und meinen Respekt aussprechen, dass er ein solches Forum auf die Beine gestellt hat!!!

Ich werde mein Versprechen halten und würde mich freuen, wenn ich mich bei einem Usertreffen mit einer Kiste Bier bedanken darf!

LG
Stefan
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von lubusch »

Na super.
Danke für den Bericht und Lob ans Forum.
Wünsche dir weiterhin viel freude mit der MT und allzeit gute fahrt.

Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von coupe110 »

Von mir auch viel Spaß mit dem Wagen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von Bacardifan86 »

Jetzt nur noch den Intervall vom Ölwechsel von 60tkm auf 30tkm reduzieren ;)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Surren/Schleifen/Pfeifen aus der MT

Beitrag von Horch »

Hallo Stefan,

vielen Dank für das Feedback. Freut mich, wenn das vermeintliche Problem nun doch keins ist und Du Dich mit der akustischen Wahrnehmung arrangieren kannst. Ich habe ja auch dazugelernt, denn ohne Dein Thema wäre ich nicht über die TPI gestolpert. Und so hilft es evtl. anderen betroffenen Usern.

Wünsche Dir noch viele problemfreie Kilometer mit dem Auto, und vielen Dank für die Anerkennung der Leistung der Mitglieder dieses Forums.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten