![_rotwerd [icon_blushnew.gif]](./images/smilies/icon_blushnew.gif)
Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
sorry doppel post ![_rotwerd [icon_blushnew.gif]](./images/smilies/icon_blushnew.gif)
![_rotwerd [icon_blushnew.gif]](./images/smilies/icon_blushnew.gif)
Zuletzt geändert von Trotzki am Sa 2. Jan 2016, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hallo, Getriebe ist noch nicht raus, da ich noch nicht weiß, ob ich den Wagen ohne Getriebe da stehen lassen darf.
Ich habe heute aber einen passenden Aufsatz gekauft um das Fluid ablassen zu können. Zusätzlich habe ich 1 Liter Liquid Moly 1400 gekauft, falls zu wenig Fluid drinnen ist.
Um sicherzustellen, dass ich das Fluid wieder gefüllt bekomme habe ich mir aus Schlauch und ein paar Adaptern ein Befüllungssystem gebaut, wo die Flasche liguid moly direkt angeschlossen wird.
Die 1 Liter flossen dann in zeitlupe Richtung Getriebe und nach gefühlten 20 std war der 1 Liter drin. Ich habe dann das komplette Fluid warm ablaufen lassen um zu prüfen, wieviel Fluid drinnen ist.
Wenn ich jetzt 0,5 Liter Verlust rechne, weil ich einmal kurz die Füllstandschraube im kalten Motor ab gemacht hatte hatte ich samt meinem 1 Liter am Schluss noch 4 Liter im Kanister.
Hier mal ein Bild wie das Fluid aussieht was ich abgelassen habe !!
Es soll angeblich 5 Liter befüllt worden sein !!
Das Öl sah aus wie Cola Sirup nicht Pech schwarz, aber sehr dunkel. Kann das sein, nach einer Woche ??
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Kann das die Ursache sein ?
Wenn ja, werde ich am Montag nochmal 5 Liter kaufen und das Öl komplett tauschen.
Ich habe heute aber einen passenden Aufsatz gekauft um das Fluid ablassen zu können. Zusätzlich habe ich 1 Liter Liquid Moly 1400 gekauft, falls zu wenig Fluid drinnen ist.
Um sicherzustellen, dass ich das Fluid wieder gefüllt bekomme habe ich mir aus Schlauch und ein paar Adaptern ein Befüllungssystem gebaut, wo die Flasche liguid moly direkt angeschlossen wird.
Die 1 Liter flossen dann in zeitlupe Richtung Getriebe und nach gefühlten 20 std war der 1 Liter drin. Ich habe dann das komplette Fluid warm ablaufen lassen um zu prüfen, wieviel Fluid drinnen ist.
Wenn ich jetzt 0,5 Liter Verlust rechne, weil ich einmal kurz die Füllstandschraube im kalten Motor ab gemacht hatte hatte ich samt meinem 1 Liter am Schluss noch 4 Liter im Kanister.
Hier mal ein Bild wie das Fluid aussieht was ich abgelassen habe !!
Es soll angeblich 5 Liter befüllt worden sein !!
Das Öl sah aus wie Cola Sirup nicht Pech schwarz, aber sehr dunkel. Kann das sein, nach einer Woche ??
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Kann das die Ursache sein ?
Wenn ja, werde ich am Montag nochmal 5 Liter kaufen und das Öl komplett tauschen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hallo,
so sollte das Fluid nach einer Woche nicht aussehen. Von den 7,5 l Gesamtbefüllung bleiben aber immer ca. 3 l im Getriebe und vermischen sich mit dem frischen Fluid. Wenn dann vorher die Wechselintervalle nicht eingehalten wurden, hat das Fluid dann den gesamten Abrieb der Lamellen aufgenommen und ist entsprechend "gealtert". Da wird Dir auch ein nochmaliger Wechsel nicht viel weiter helfen. Wie ich bereits geschrieben hatte, kann Dir ein Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode aber erstmal "Zeit" verschaffen, um die Getriebeinstandsetzung vernünftig zu planen und vorzubereiten. Dazu besorgst Du Dir 20 Liter vom preiswertesten Fluid und wechselst 3-4 mal hintereinander, und zwischen jedem Wechsel fährst Du einmal kurz ca. 100 km/h, damit die Variatoren öffnen und durchgespült werden. Beim letzten Wechsel siehst Du dann auch, dass das Fluid fast so aussieht, wie Du es eingefüllt hast. Und dann natürlich die obligatorische Kupplungsadaption nicht vergessen.
Grüße,
Horch
so sollte das Fluid nach einer Woche nicht aussehen. Von den 7,5 l Gesamtbefüllung bleiben aber immer ca. 3 l im Getriebe und vermischen sich mit dem frischen Fluid. Wenn dann vorher die Wechselintervalle nicht eingehalten wurden, hat das Fluid dann den gesamten Abrieb der Lamellen aufgenommen und ist entsprechend "gealtert". Da wird Dir auch ein nochmaliger Wechsel nicht viel weiter helfen. Wie ich bereits geschrieben hatte, kann Dir ein Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode aber erstmal "Zeit" verschaffen, um die Getriebeinstandsetzung vernünftig zu planen und vorzubereiten. Dazu besorgst Du Dir 20 Liter vom preiswertesten Fluid und wechselst 3-4 mal hintereinander, und zwischen jedem Wechsel fährst Du einmal kurz ca. 100 km/h, damit die Variatoren öffnen und durchgespült werden. Beim letzten Wechsel siehst Du dann auch, dass das Fluid fast so aussieht, wie Du es eingefüllt hast. Und dann natürlich die obligatorische Kupplungsadaption nicht vergessen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Da kann ich Horch nur zustimmen.Bei einem B6 auch den Mehrfachwechsel gemacht.Haben 4 mal gewechselt.Also die kompletten 20 Liter.Von wechsel zu wechsel wurde das Öl immer heller
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Aber ein Defekt kann man damit leider nicht weg zaubern.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Will auch niemand. Aber die 0,295 A sind eben der Grenzwert, und da kann frisches Fluid noch etwas Zeit verschaffen, um die Instandsetzung zu planen und vorzubereiten. Denn mit kaltem Fluid ist das Getriebe ja nicht auffällig und verhält sich, wie es soll.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Das wollte ich ja auch damit nicht sagen.
Wollte nur darauf hinweisen, da das Getriebe schon 180000 km gelaufen hat und der Zustand unbekannt ist.
Möchte auch nur helfen![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Wollte nur darauf hinweisen, da das Getriebe schon 180000 km gelaufen hat und der Zustand unbekannt ist.
Möchte auch nur helfen
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Ja, es ist wirklich so, dass es bei einem bestimmten Temperaturbereich zu 99% einwandfrei läuft. Wird der Wagen immer wärmer kommen die Problem.
Aber wenn ich überlege, dass nur 4 Liter raus gekommen sind und ich ja auch 1 Liter nachgefüllt habe und max 0,5 verloren gingen (Altöl Eimer) dann waren da niemals die 7,5 Liter drinne.
Mir kommt es langsam so vor, als hätten die wenn überhaupt nur was nachgefüllt und fertig.
Ich werde Montag mal das Öl wechseln wie geraten. Welchen Hersteller sollte ich nehmen ? Sollte ja günstig sein...
Bin froh, dass Ihr mir helft

Aber wenn ich überlege, dass nur 4 Liter raus gekommen sind und ich ja auch 1 Liter nachgefüllt habe und max 0,5 verloren gingen (Altöl Eimer) dann waren da niemals die 7,5 Liter drinne.
Mir kommt es langsam so vor, als hätten die wenn überhaupt nur was nachgefüllt und fertig.
Ich werde Montag mal das Öl wechseln wie geraten. Welchen Hersteller sollte ich nehmen ? Sollte ja günstig sein...
Bin froh, dass Ihr mir helft
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)

- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Es kommen auch nicht die vollen 7,5L raus.
Das was du rausgelassen hast,musst du ja natürlich auch wieder auffüllen.
4L raus.Also müssen 4L wieder rein
Das was du rausgelassen hast,musst du ja natürlich auch wieder auffüllen.
4L raus.Also müssen 4L wieder rein
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
4ltr raus,4,5ltr rein und Rest ablaufenlassen
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen