A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

mip55nz
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 33
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 21:45
9
Motorkennbuchstabe: AKE
Getriebekennbuchstabe: GBG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von mip55nz »

Horch hat geschrieben:
mip55nz hat geschrieben:.....könnte eine Getriebereperatur
bei der rein die Teile bereits 650,- Euro kosten, schon fast einem Todesurteil gleichkommen (großes Service steht zusätzlich auch noch an).
Bei dem gesetzten Kostenrahmen bietet sich das aber als Versuch an. Sollte der nicht erfolgreich sein, muss man neu nachdenken. Die "Instandsetzungskeule" kann man dann immer noch schwingen, denn erfahrungsgemäß bleibt es ja nicht bei den Kosten für die Teile.

Grüße,

Horch
Da stimme ich dir total zu.
Das erste, mit dem geringsten Aufwand was ich versuchen werde ist die Adaptionsfahrt.
Gegebenenfalls würde sich auch noch ein Gebrauchtgetriebe anbieten, weis zu diesem Zweck wer welche Getriebekennbuchstaben noch ohne Probleme in diesem Fahrzeug verbau werden könnten?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von Horch »

Hallo,

der Gedanken an das Gebrauchtgetriebe ist etwas heikel. Das sind in der Regel "Überraschungseier", da Du nie weißt, in welchem Zustand die sind. Die Aus- und Einbaukosten hast Du dann allemal. Und auch ein Gebrauchtgetriebe würde ich erst aufmachen und ggf. instandsetzen. Das kannst Du dann aber auch gleich direkt mit dem eigenen Getriebe machen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
mip55nz
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 33
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 21:45
9
Motorkennbuchstabe: AKE
Getriebekennbuchstabe: GBG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von mip55nz »

So, die neuen Werte nach der Kupplungsadaptionsfahrt welche eine erhebliche Verbesserung brachte:

[External Link Removed for Guests]
mip55nz
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 33
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 21:45
9
Motorkennbuchstabe: AKE
Getriebekennbuchstabe: GBG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von mip55nz »

Sind die neuen Werte eurer Meinung nach in Ordnung?
Nach einigen Probefahrten konnte ich bis dato kein Problem mehr feststellen.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von coupe110 »

Wenn es so ist freu dich und genieße die MT.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von Horch »

Na bitte, manchmal hilft auch der Minimal-Ansatz....

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
boarderdk
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Okt 2015, 10:15
9
Auto: Audi A6 4b Avant 3.0 Benziner mit Frontantrieb
BJ 11.2002
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von boarderdk »

Sollte die Getriebeöltemperatur nicht bei 60-65Grad liegen?
Bei der Adaption waren es nur 51 Grad, in wie weit sich die 10 Grad auswirken weiß ich nicht. Ich bin noch MT Anfänger und lese momentan nur mit :roll:
Erstaunlich finde ich es trotzdem, was die Adaption ausmachen kann ;)

Grüße Daniel
mip55nz
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 33
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 21:45
9
Motorkennbuchstabe: AKE
Getriebekennbuchstabe: GBG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von mip55nz »

boarderdk hat geschrieben:Sollte die Getriebeöltemperatur nicht bei 60-65Grad liegen?
Bei der Adaption waren es nur 51 Grad, in wie weit sich die 10 Grad auswirken weiß ich nicht. Ich bin noch MT Anfänger und lese momentan nur mit :roll:
Erstaunlich finde ich es trotzdem, was die Adaption ausmachen kann ;)

Grüße Daniel
Bei der Adaptionsfahrt hatte das Öl eine Temperatur von 65C°, gespeichert hatte ich das Bild ca. 1/2 Std. später.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von coupe110 »

Alles gut die 10 Grad machen das Kraut auch nicht fett.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Beitrag von Bacardifan86 »

Ich konnte bei 2 Autos auch schon bei 55 Grad eine Adaption machen,bzw hat das Auto das akzeptiert
Antworten