Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Fachsimpeln von A bis Z
TheDome135
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 17:47
9
Auto: Audi A4 K8 2,7 TDI
Motorkennbuchstabe: CAMA
Getriebekennbuchstabe: KSS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von TheDome135 »

Hallo Freunde des netten Miteinander,

Bin seid Wochen auf der Suche im Netz nach einer Anleitung für den Ölwechsel an meiner multitronic. Bei euch bin ich nun endlich nach Information fündig geworden,aber um sicherzugehen noch 2 fragen.

1. lässt sich das hier immerwieder beschriebene Verfahren an einem Getriebe mit GKB KSS anwenden?

2. wenn ja, kennt jemand die genauen TN für die neuen Sachen die am Getriebe gebraucht werden?


Vielen Dank schonmal für jede Information.

Gruß
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du hast ein Getriebe nach 0AW-Baumuster. Da ist der hier beschriebene Fluidwechsel nur eingeschränkt anwendbar. Dein Getriebe hat nur eine Schraube zum Ablassen und Einfüllen, ein Ölstandsrohr und einen aussenliegenden Wechselfilter.

Ablauf:

- Schraube öffnen, ATF ablaufen lassen
- Ölstandsrohr rausziehen, restl. ATF ablaufen lassen
- ggf. Ölfilter wechseln
- neues Ölstandsrohr einsetzen
- neues ATF einfüllen (ca. 5,5 - 7 Liter)
- ATF auf ca. 35°C bringen
- überschüssiges ATF ablaufen lassen
- Ablaßschraube schliessen

Baustandsabhängig wurden verschiedene Ölstandsrohre verbaut. Daher die Teile beim lokalen Dealer nach FIN beziehen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
TheDome135
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 17:47
9
Auto: Audi A4 K8 2,7 TDI
Motorkennbuchstabe: CAMA
Getriebekennbuchstabe: KSS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von TheDome135 »

Danke dir Horch für die Information, aber was meinst du mit eingeschränkt anwendbar? Heißt das ich mache so nur einen teilwechsel?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Horch »

Bei der MT ist es immer nur ein Teilwechsel. "Eingeschränkt anwendbar" heisst in Deinem Fall, dass Du die Anleitung für die 01J/0AN-Getriebe nicht 1:1 umsetzen kannst, da diese eine separate Einfüll- und Ablaßschraube haben, sowie nicht über ein Ölstandsrohr und eine wechselbare Filterkartusche verfügen.

Ansonsten ausführliche und fahrzeugspezifische Anleitungen unter [External Link Removed for Guests]

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Marc84
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 56
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
9
Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Wermelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Marc84 »

Hallo zusammen

Ich habe alle Seiten hier durchgelesen und möchte auch gerne ein wechsel meines Fluid machen bzw. Mehrfachwechsel.
Möchte mal kurz zusammen fassen was ich dazu für mich raus holen konnte. Ich hoffe es ist auch für mein Getriebe Anwendbar.
Ich habe ein A4 B6 8e Getriebekennbuchstaben FYX

So den Fülladapter mit zwei Hähnen zu bauen ist jetzt ja nicht so ein großer Akt aber mir ist noch nicht so ganz klar wie das so funktioniert.
Also ich mache die Ablassschraube auf. Das soll wohl eine Imbusschraube sein, keine Ahnung welche Größe, da lasse ich alles Öl raus laufen und mache den wieder zu.
Dann wird die Kontrollschraube auf gedreht, was wohl eine XZN M16 Schraube sein soll, wo ein Röhrchen drin sitzt, was ich tauschen sollte. Auf diesen Anschluss kommt der Adapter M22X1,5. Soweit ist auch alles klar.

Die frage ist wenn ich befülle, wie sehe ich an der Kontrollschraube, wo auch das Öl eingefüllt wird, ob genug Öl drin ist? die ist ja von unten?? Oder läuft dann einfach kein Öl mehr rein????
Dann mache ich den Befüllhahn zu und den Ablasshahn auf. Heißt das, wenn ich jetzt den Motor Starte, nach der Coupe110-Methode, das wenn jetzt das Getriebe warm wird und das Öl sich ausdehnt, das das Öl durch das Rohr quasi wieder raus gedrückt wird und dann unten am Ablasshahn wieder raus läuft oder habe ich hier einen Denkfehler?

Boa ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, muss einen Mehrfach wechsel durchführen, den ich aber gerne auch selber machen möchte, nicht nur wegen des Geldes, auch weil ich dann weiß, das es anständig und überhaupt gemacht wurde.

Vorab schon mal Vielen Dank im Voraus

MFG
Marc
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Horch »

Ich fürchte, Du hast Dich nur oberflächlich eingelesen.

Du hast ein Getriebe nach Baumuster 01J mit insgesamt ca. 7,5 Liter Füllmenge. Wenn Du die Ablaßschraube öffnest, sollten ca. 4,5 Liter altes Fluid rauslaufen. Kommt weniger, war zuwenig Fluid im Getriebe. Ca. 3 Liter altes Fluid verbleiben bauartbedingt immer im Getriebe. Dann werden ca. 5 Liter frisches Fluid eingefüllt. Jetzt muss das Getriebe auf eine Temperatur von 35°C gebracht werden, alle Schaltstufen einmal durchschalten, und das überschüssige Fluid abgelassen werden. Dann wird die Kontrollschraube wieder eingedreht.

Bei Deinem Getriebe gibt es kein Röhrchen, welches gewechselt werden muss.

Für die Wahl des richtigen Fluids kannst Du Dich an Herstellerfreigaben orientieren. Und da ist die Auswahl schon sehr gering. Die Original Audi-Freigabe hat nur das Castrol Transmax A. Dann gibt es noch das Fuchs Titan CVT mit Freigabe nach MB-Betriebsmittelvorschrift MB 236.20 und Empfehlung(!) zur Verwendung in der Multitronic. Alle sonstigen gut verfügbare und mir bekannte Fluide haben keinerlei Herstellerfreigabe, sondern werben damit, den "Anforderungen zu entsprechen".

Und wenn Du schon dabei bist, kontrolliere und wechsel auch gleich das Differenzialöl.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Marc84
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 56
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
9
Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Wermelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Marc84 »

Okay vielen Dank für die super Erklärung aber eins verstehe ich trotzdem nicht so ganz wie lasse ich denn das Öl ab was zuviel ist? Das ist das was ich nicht so ganz verstehe.
Und zu dem Öl also verstehe ich das richtig, dass ganze Öl was hier im forum so empfohlen wird darf ich nicht in meine mt rein kippen?

Ist das Öl des Differzials auch so kompliziert zu wechseln? Ist das eine einheit? Und wieso sollte das zusammen gewechselt werden?
Marc84
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 56
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
9
Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Wermelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Marc84 »

Ach so habe ich gerade noch vergessen was brauche ich bei dem Wechsel denn noch bei außer dem Öl? Die zwei schrauben? Noch etwas?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Horch »

Marc84 hat geschrieben:Okay vielen Dank für die super Erklärung aber eins verstehe ich trotzdem nicht so ganz wie lasse ich denn das Öl ab was zuviel ist? Das ist das was ich nicht so ganz verstehe.
Du füllst über die Öffnung der Kontrollschraube ca. 5 Liter Fluid ein. Je nach Konstruktion Deiner Befülleinrichtung wird dann der Abfluss des Fluids ("Hahn zu") verhindert. Bei ca. 35°C wird dann der Abfluss des Fluids ("Hahn auf") freigegeben, bis es nur noch minimal tropft. Dann die Befüllvorrichtung entfernen, und die Kontrollschraube schliessen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Marc84
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 56
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
9
Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Wohnort: Wermelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Marc84 »

Ah okay also wird das Getriebe quasi so voll gemacht bis nix mehr rein geht, dann der Befüll Hahn zu, dass Getriebe erwärmt, somit dehnt sich das Öl aus, es wird ein kleiner Druck quasi aufgebaut also das überflüssige Öl wird einfach aus dem Getriebe raus gepresst so zu sagen also einfach ablass Hahn auf und gut wenn nix mehr kommt Schraube drauf und gut. Jetzt habe ich es verstanden wenn es so richtig ist vielen vielen dank.
Antworten