Ich fasse in diesem Post mal meine Vorstellung und auch gleich eine umfangreiche Frage zusammen.
Ich bin seit April diesen Jahres Halter (und Fahrer

Habe mich vor dem Kauf umfangreich über die Multitronic und die Zipperlein informiert und auf Grund des Preises und der technisch guten Pflege des Vorbesitzers dazu entschlossen, den Wagen zu kaufen. Seiner Auskunft nach sind regelmäßig Motor- und Getriebewartungen durchgeführt worden (Spülung statt Wechsel des CVT-Öls und das sogar mit original Audi-Öl). Vor dem Kauf noch Fehlerspeicher ausgelesen und außer der üblichen Vorkat-Meckerei sowie einem "Tiptronic-Schalter - Signal unplausibel - sporadisch" keine Fehler in den Speichern. Auf Grund des Tiptronic-Fehlers habe ich die Schaltkulisse zerlegt, die Platine gesäubert (Staub, Sand, etc.) und seitdem war der Fehler weg. Vom Fahrverhalten her keine Beanstandungen, das hin und wieder beim Rangieren auftretende "Kicken" der MT im Rückwärtsgang war ja werksneu offenbar schon immer ein Problem, stört mich aber nicht weiter.
Nun bin ich aber doch auf euren Erfahrungsschatz angewiesen, da ich seit ein paar Wochen folgendes Phänomen beobachte:
1. Ich kam zunehmend schlechter, komme mittlerweile gar nicht mehr per Diagnose an das Getriebesteuergerät. Hab das anfangs auf mein Billo-Kabel für VCDS-Lite geschoben, aber auch mit echtem VCDS-Kabel (und VCDS in Vollversion) kein Erfolg.
2. Hin und wieder ist die Gangwahlanzeige im FIS invertiert, geblinkt hat sie allerdings nie. Es ändert sich auch nie irgendetwas am Fahr- oder Schaltverhalten, alle Gänge (in der manuellen Gasse, wenn Anzeige nicht invertiert) schalten sauber, kein Geruckel oder Verzögerung bei Schaltvorgängen, keine Geräusche. Alle Fahrstufen funktionieren wie gewohnt, auch wenn die Anzeige spinnt. Im FIS übrigens keine Fehlermeldung, dass die Kommunikation zum Getriebesteuergerät gestört sei.
An sich ist mir die Anzeige völlig wurscht, ich schalte eh so gut wie nie über die manuelle Gasse und meist bleibt die Anzeige nur kurz invertiert. Oft direkt nach dem Start für einige Meter, manchmal aber auch während der Fahrt. Eine Regelmäßigkeit kann ich da nicht entdecken. Ich möchte bloß vermeiden, irgendwann liegenzubleiben, weil das Steuergerät die Grätsche macht. Dann lieber vorher geplant diagnostizieren/reparieren.
Am Auto ist praktisch alles original, nur ein Audi-Bluetooth-Steuergerät ist statt des festen Telefoneinbaus reingekommen. Dieses hängt an der K-Line und dem CAN des Radios. Sollte m.E. eigentlich nicht zu Kommunikationsstörungen auf der K-Line führen. Problematik bestand auch schon vor Einbau der BT-FSE.
Jetzt frage ich mich, ob ich schleichend brechende Kontakte im Steuergerät habe oder ob ich irgendwo anders noch nach einer wackligen/schadhaften Verbindung suchen sollte. Oder ob noch was ganz anderes dahinterstecken könnte...
Über jegliche Tips, wie ich bei einer systematischen Fehlersuche weiter vorgehen sollte, wäre ich sehr dankbar!
Euch Allen noch einen schönen Sonntag und vielen Dank im Voraus!
Sebastian