MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankungen
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Das kann ich dir nicht sagen.Aber wenn nach 35 Minuten nichts verschwindet,sollte das auch i.O sein
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Bei dem Glykolproblem der MT handelt es sich weniger um eine typische Undichtigkeit, bei der erhebliche Mengen von Getriebefluid und Kühlflüssigkeit in kurzer Zeit vermischt werden.
Es geht vielmehr um sogn. "Mikrorisse", die sich u.U. erst bei Temperatureinfluss öffnen, und immer nur geringste Mengen zwischen den Wärmetauschern übertreten lassen. Im Lauf der Zeit kumuliert sich dann allerdings die Menge. Oftmals unbemerkt, da nur geringe Mengen an Kühlflüssigkeit als "Verdampfungsverlust" wahrgenommen und ggf. ausgeglichen werden.
Da für die MT aber nur alle 60tkm/4 Jahre ein Wechsel des Fluids vorgesehen ist, fällt ein evtl. zunehmender Füllstand in der MT nicht auf. Und selbst geringste Mengen an Glykol können die Reibbeläge der Kupplungslamellen dann bereits "verseucht" haben.
Daher ist der Druckverlusttest (bei welcher Temperatur überhaupt?) wenig aussagekräftig. Nimm eine Probe vom zuerst abgelassenen Fluid, und schicke die zu Lubusch oder Coupe110. Die können den Glykoltest dann für Dich durchführen, und Du hast Klarheit.
Grüße,
Horch
Es geht vielmehr um sogn. "Mikrorisse", die sich u.U. erst bei Temperatureinfluss öffnen, und immer nur geringste Mengen zwischen den Wärmetauschern übertreten lassen. Im Lauf der Zeit kumuliert sich dann allerdings die Menge. Oftmals unbemerkt, da nur geringe Mengen an Kühlflüssigkeit als "Verdampfungsverlust" wahrgenommen und ggf. ausgeglichen werden.
Da für die MT aber nur alle 60tkm/4 Jahre ein Wechsel des Fluids vorgesehen ist, fällt ein evtl. zunehmender Füllstand in der MT nicht auf. Und selbst geringste Mengen an Glykol können die Reibbeläge der Kupplungslamellen dann bereits "verseucht" haben.
Daher ist der Druckverlusttest (bei welcher Temperatur überhaupt?) wenig aussagekräftig. Nimm eine Probe vom zuerst abgelassenen Fluid, und schicke die zu Lubusch oder Coupe110. Die können den Glykoltest dann für Dich durchführen, und Du hast Klarheit.
Grüße,
Horch
Zuletzt geändert von Horch am So 1. Mai 2016, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Horch du hattest ja in einem anderen Thema geschrieben das ich direkt das Differential mit machen sollte komme ich da einfach dran? Wieso überhaupt das Öl tauschen? Wegen dem alter? Ist das einfach nur Öl unten raus oben wieder rein bis es raus läuft einfach gesagt?
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Ne die schraube ist neben der linken Antriebswelle.Wenn du das Getriebe nicht ausbaust,musst du es absaugen
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Okay vielen Dank
Hier im forum steht wohl nix drüber welches Öl ich da am besten rein kippe oder?
Hier im forum steht wohl nix drüber welches Öl ich da am besten rein kippe oder?
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Ist das richtig
Beim Differzial Öl wechsel alles absaugen, dann bis kannte einfüllen und 0,2l also 200ml wieder absaugen? oder war das ein Schreibfehler?
Bitte nicht krumm nehmen kommt mir nur etwas viel vor
Beim Differzial Öl wechsel alles absaugen, dann bis kannte einfüllen und 0,2l also 200ml wieder absaugen? oder war das ein Schreibfehler?
Bitte nicht krumm nehmen kommt mir nur etwas viel vor

- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Für das Differenzial kannst Du ein 75W-90 oder besser ein 75W-140 nehmen.Marc84 hat geschrieben:Okay vielen Dank
Hier im forum steht wohl nix drüber welches Öl ich da am besten rein kippe oder?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Genau so kann man es machen.Marc84 hat geschrieben:Ist das richtig
Beim Differzial Öl wechsel alles absaugen, dann bis kannte einfüllen und 0,2l also 200ml wieder absaugen? oder war das ein Schreibfehler?
Bitte nicht krumm nehmen kommt mir nur etwas viel vor
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Also wäre das Öl für das Differenzial gut?
Castrol Syntrax Longlife 75W-140
Und die frage ist noch reicht eine Flasche? Bekomme ja sowieso nicht alles raus und so wie ich das gelesen habe sind ja nur 1,2l drin und 200ml muss ja sowieso wieder raus?
Castrol Syntrax Longlife 75W-140
Und die frage ist noch reicht eine Flasche? Bekomme ja sowieso nicht alles raus und so wie ich das gelesen habe sind ja nur 1,2l drin und 200ml muss ja sowieso wieder raus?
Zuletzt geändert von Marc84 am Di 3. Mai 2016, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.