Warum ich es ersetzte / repariere, Fahrstufensensor – F125 Signal nicht plausibel.
Hier mal meine Vorgehensweise geschildert.
Teil 1. Multitronic Steuergeräte ausbau.
Getriebeöl an der Ablassschraube - A ablassen - Anzugsdrehmoment: 24 Nm
Auspuffschelle öffnen und vom Mittelrohr schieben
Stecker vom Getriebesteuerteil entfernen
Getriebe Halter alle 6 Schrauben lösen
Halterung mit Lager vom Getriebe entfernen
13 Schrauben vom letzten Deckel des Getriebes abschrauben
die 3 Schrauben vom Steuerteil lösen
Neues Steuergerät einbauen und dann Deckeldichtung + Gummi des Ovalen Steckers ersetzen.
_________________________________________________________________________________________
Teil 2.
Öl Wieder befüllen. - Das ist für mich noch ein Rätzel. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Teilenummer für den Audi A4 8E : G 052 180 A2
Normaler Ölwechsel ca. 5-6 Liter
Die komplette Füllmenge ca. 7,7 Liter
Kontrollschraube - B ist die mit dem Sechskant, Ablasschaube - A ist die mit dem Vielzahn
1. Kontrollschraube - B heraus drehen
2. Schlauch mit Kanister ( Wie viel Frage steht noch offen ) in die Öffnung der Kontrollschraube hinnein drehen.
3. Schalthebel auf der Stellung " P "
4. Motor starten und im Leerlauf lassen
5. Ab Baujahr 2005 den Motor durch betätigen des Gaspedal kurz auf mindestes 2500U/min hochdrehen.
6. Fahrzeugdiagnise tester oder VCDS anschließen
7. Die Öltempertaur des Getriebes darf vor beginn der Prüfung Nicht über 30 ° C übersteigen, andernfalls das Getriebe abkühlen lassen. ( Hinweis : Der Ölgetriebestand ändern sich durch eine erhöhte Tempertur, - das dann wiederum zu einer Fehlinterpretation der Füllmenge führt. )
8. Der Stand wird an der Kontrollschraube geprüft. (zwischen 35 und 45 °C)
9. Schalten Sie bei getretener Bremse alle Wählhebelstellungen („P“, „R“, „N“, „D“, „S“) durch und lassen Sie jede Position bei Leerlaufdrehzahl ca. 2 Sekunden geschaltet.
10. Wird eine Öl-Temperatur von 35 °C erreicht, drehen Sie die Kontrollschraube heraus.
Beim Öffnen der Schraube treten immer zunächst ca. 5 cl Öl aus dem inneren Ölstandsrohr aus.
11. Tritt weiter Öl über das Überlaufrohr aus der Kontrollöffnung aus, bevor das 40 °C erreicht hat, ist der öl Stand i.O.
Kontrollschraube ersetzen und festziehen.
Anzugsdrehmoment: 30 Nm.
12. Hinweis: Spätestens bei 45 °C muss die Kontrollschraube wieder eingeschraubt sein.
Bei einer Temperatur über 45 °C tritt durch die Erwärmung zu viel Öl aus und die korrekte Befüllung des Öl's ist nicht mehr gewährleistet.
13. Falls über 40 ° C kein Öl an der Kontrollschraube - B ausläuft muss das Getriebe weiter aufgefüllt werden.
14. Wenn ja, dann ist die Öl Auffüllung abgeschlossen.
1. Frage Ist die Beschreibung richtig für das MKB Getriebe? Fehlt dort etwas? Habe ich etwas vergessen?
2. Frage Brauche ich ein VCDS oder wenn nein mit welchem Gerät würde es sonst gehen oder wie?
3. Frage für die richtige Füllmenge bei Wechsel des Steuergeräts - I. Normale Menge oder II. die komplette Füllmenge?
Ich danke euch, Gruß pursuit
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)