Reparatur und ausbau des Getriebes

Unterstützung bei Reparaturen
Mg214
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 01:46
8
Auto: A4 Cabrio 3.0
A8 D2 1997 4.2
Motorkennbuchstabe: Asn
Getriebekennbuchstabe: Fyu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Mg214 »

Hallo Multis [icon_smilenew.gif] ,
habe mein a4 Cabrio lezte woche nach Essen gebracht zu einen angeblichen Multitronic-Fachmann [icon_blushnew.gif] .
Nach einer Woche des nicht melden,habe ich ihn heute erreicht und er sagte mir, das ER das Getriebe nicht rausbekomme [icon_shocked.gif] . Die Schrauben vom Träger würden nicht rausgehen und Er müsste den Motor ausbauen.
Da ich jedoch nicht ganz verblödet bin und alles bis auf das Multitronic schon gemacht habe,werde ich das Auto morgen wieder nach Hause holen.Leider habe ich das Forum eine woche zu spät gefunden :roll: .
Nun mal zu meinem Multiproblem: Ruckeln im berreich 20 bis 50 km/h stark und darüder schwach. Habe dann erst mal die Antriebswellen erneuert und auch die Reifen gewechselt.
Als das nichts brachte bin ich zu Audi und freien Werkstätten gefahren. Nach der kurzen und schmerzhaften Diagnose die sich zwischen 2600 und 4500 Euro belaufen war ich doch sehr eingeknickt und hatte angefangen im Netz nach Getriebe instandsetzer zu suchen und bin auch wegen dem Preis (1300€ und Entfernung) dort hängen geblieben.
Der Mechaniker der das Getriebe nicht rausbekommt hatte den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich einen Fehler gefunden und zumindest das Steuergerät ausgebaut woran es aber wohl doch nicht gelegen hätte [icon_sadnew.gif] .Ich muss jedoch dazu schreiben das ich den Speicher mit VAG.COM selbst ausgelesen haben und nichts hinterlegt war [icon_confusednew.gif] .
Ich habe in meiner Garage bzw.Scheune: Hebebühne ca.1,20m hebehöhe, Werkzeug,Kaffeemaschine,Music etc. [icon_biggrin.gif]
Die smilies sind Super!
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Horch »

Hallo,

für eine Instandsetzung muss das Getriebe zerlegt werden. Und dafür muss es logischerweise ausgebaut werden. Den festsitzenden Träger wird er aber auch nicht lösen können, wenn der Motor ausgebaut ist.

Ich vermute an Hand des Preises und der "Lösungsstrategie" Motorausbau, dass hier nur die Eingangswelle mit neuen Kupplungslamellen versehen werden soll. Das ist aber weit davon entfernt, "Instandsetzung" genannt werden zu können.

Bei normalem Verschleißbild werden alleine Teile und Fluid für ca. 700€ (bei Selbstkauf) benötigt. Für den Aus- und Einbau des Getriebes sind in einer Werkstatt nochmal ca. 350-400€ zu veranschlagen. Und dann ist das Getriebe noch nicht überarbeitet, geschweige denn die Gewährleistung kalkuliert.

Mit etwas Geschick und der Hilfe des Forums kannst Du die Instandsetzung aber selbst in Angriff nehmen. Entsprechende Ausrüstung scheint vorhanden zu sein. Also erstmal Getriebe raus, und zerlegen. Dann Fotos hier reinstellen, und wir sehen weiter.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Mg214
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 01:46
8
Auto: A4 Cabrio 3.0
A8 D2 1997 4.2
Motorkennbuchstabe: Asn
Getriebekennbuchstabe: Fyu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Mg214 »

Wer könnte mir den vor Ort helfen. Es muß ja nicht umsonst passieren :)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Horch »

Das dürfte schwierig werden. Mir ist kein User in Deiner Nähe bekannt, der aktiv schraubt und über die notwendige Ausrüstung verfügt.

Du hast also 3 Optionen: Getriebe ausbauen, und damit zu einem aktiven Schrauber (Raum Bremen oder Raum Cottbus) fahren bzw. verschicken (teuer).

Oder die Instandsetzung soweit selbst erledigen, und nur die Eingangswelle bei einem User neu einmessen lassen, da man dafür spezielle Meßmittel braucht.

Oder das ganze Fahrzeug dorthin bringen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von lubusch »

Was für ein Träger meint er? [icon_confusednew.gif] [icon_confusednew.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Mg214
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 01:46
8
Auto: A4 Cabrio 3.0
A8 D2 1997 4.2
Motorkennbuchstabe: Asn
Getriebekennbuchstabe: Fyu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Mg214 »

Der Träger der wohl auch das Lager hält.
Was ist mit dem User mertens1991.blauer Ballon. Der ist ca. 60 km von mir weg.
LG
Mg214
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 01:46
8
Auto: A4 Cabrio 3.0
A8 D2 1997 4.2
Motorkennbuchstabe: Asn
Getriebekennbuchstabe: Fyu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Mg214 »

Der Träger der wohl auch das Lager hält.
Was ist mit dem User mertens1991.blauer Ballon. Der ist ca. 60 km von mir weg.
LG
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Horch »

Gerade gesehen, schreibe mal den User Blabla 67 an, der ist in Deiner direkten Nachbarschaft und setzt gerade sein Getriebe instand. Da bekommst Du bestimmt hilfreiche Tipps, um Dich schonmal grob orientieren zu können.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Blabla 67
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 28
Registriert: Di 6. Sep 2016, 15:22
8
Auto: Audi a4 Cabrio
Motorkennbuchstabe: Bfc
Getriebekennbuchstabe: gec
Wohnort: 56414
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Blabla 67 »

Ja soweit ich helfen kann gerne.
Mg214
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 01:46
8
Auto: A4 Cabrio 3.0
A8 D2 1997 4.2
Motorkennbuchstabe: Asn
Getriebekennbuchstabe: Fyu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Beitrag von Mg214 »

Erst mal danke für das Telefonat. Blabla 67
Ich habe heute mein cab in Essen abgeholt und bin nach Bottrop zum Getriebe Hoth gefahren . Das ist ein Vater Sohn Betrieb mit über 50 Jahren Erfahrung. Der Junior ist probe gefahren und meinte ich sollte die Antriebswellen tauschen. Ich sagte das ich die Gelenke von ebay geholt hatte.
Er hatte Sie jetzt nicht direkt schlecht geredet nur geraten komplette Wellen zu ersetzen.
Welche Wellen würdet ihr empfehlen?
VG
Marcus
Antworten