1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Benutzeravatar
Wobdude
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 09:56
8
Auto: A4 8K Avant FL 1.8 TFSI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CJEB
Getriebekennbuchstabe: NDT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Wobdude »

Mops hat geschrieben:Schrecklich
Grauenhaft!

Das schlimmste ist, dass ich es mir einfach nicht erklären kann.
Die Pumpe lief doch nie trocken. Es waren vll. max 2 Liter zu wenig Öl drin...
Der Wagen fuhr ja nach dem neu (aber zu wenig) auffüllen ganz normal. Butterweich geschaltet usw...
Und jezt ist ja auch genug Öl drin, warum dann immernoch das gleiche Geräusch? Es müsste doch irgendwie gedämpfter sein?!
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von coupe110 »

Ohne Stethoskop kommst du nicht weiter und du bist dir sicher das es nicht vom Motor übertragen wird.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Wobdude
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 09:56
8
Auto: A4 8K Avant FL 1.8 TFSI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CJEB
Getriebekennbuchstabe: NDT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Wobdude »

Ich hab mir ja ein Metallröhrchen genommen und quasi als Stethoskop benutzt.
Wenn ich das Röhrchen von oben auf den Leitungsfilter setze Höhre ich es laut und deutlich.
Zudem sind die Leitungen 2 mal am Motor befestigt (vorne und seitlich) dort musste ich die Leitungen lösen damit ich diese vom Filter abziehen konnte.
Als ich den Motor gestartet habe waren diese noch nicht fest. Ich habe die Leitungen dann während der Motor lief angeschraubt.
Dabei kam dann ab und zu so ein kleines singen von den Leitungen wenn diese z.B den Motor berührt haben.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Manemm »

Hallo,


ich vermute dass die Ölpumpe vom Schieberkasten trocken gelaufen oder zumindest durch den niedrigen Ölstand einen Schaden genommen hat.

Zumindest würde sich da dieser Schrille hohe / Schnelle Ton erklären den man auf dem Video hört.
Hört sich an wie wenn die Flügeln von der Flügelzellenpumpe Kratzen...
Ist aber nur eine Vermutung.

Vom Diffrenzial etc. kann es nicht kommen wenn er es im Stand schon hat.

Das einzige was sich im Stand dreht ist Eingangswelle ( wobei die auch Probleme machen wenn kein Öl da ist z.b beim Abschleppen),
Kupplung,
Schieberkasten mir Ölpumpe

mehr ist da nicht.
Ohne zerlegen bzw, ausbauen kommst du da nicht weit... :?

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Wobdude
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 09:56
8
Auto: A4 8K Avant FL 1.8 TFSI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CJEB
Getriebekennbuchstabe: NDT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Wobdude »

Hallo, ich melde mich nach einiger Zeit mal zurück.
Ich hab nach den letzten Wochen eine ganz schöne Tortur hinter mir....

Da ich nicht an die Multitronic dran gehe, sprich die selber nicht zerlege und eine Reparatur teurer war als ein gebrauchtes Getriebe, habe ich mir ein Getriebe besorgt und es von einem Fachbetrieb einbauen lassen.

Wie es kommen musste, das Geräusch war immernoch da...

Es gab nach dem Getriebetausch nur noch eine Sache die es sein konnte. Der neue kühler.
Leitungen abgeklemmt und mit einem schlauch gebückt und das Geräusch war weg.
Ich hätt kotzen können....

Habe jetzt einen von Valeo bestellt, im Karton war einer von Hella und das Ding sieht 1:1 aus wie das Original.
Da wo das Audi Zeichen ist sieht man, dass es weggefräst wurde.... verrückte Welt.
Jetzt ist alles wieder gut.

Braucht einer eine 0AW Multitronic GKB NDT ? [icon_geek.gif]

Gruß Jan
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Bacardifan86 »

Welche Schlauch war es?

Das das Audizeichen weggefräst wurde ist vollkommen normal.Sieht man auch oft auf Bremssätteln
Benutzeravatar
Wobdude
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 09:56
8
Auto: A4 8K Avant FL 1.8 TFSI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CJEB
Getriebekennbuchstabe: NDT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Wobdude »

Bacardifan86 hat geschrieben:Welche Schlauch war es?

Das das Audizeichen weggefräst wurde ist vollkommen normal.Sieht man auch oft auf Bremssätteln
Kein Schlauch, es war der Kühler. Der hat dieses Geräusch verursacht. Hersteller ist die Fa. DASIS, vertrieb durch kfzteile24. Ich hab den Kühler mal mit dem Mund durch gepustet und der Widerstand war höher als bei dem Teil von Hella.
Der Durchlass vom Getriebeöl scheint nicht gut genug zu sein. Dadurch wird im Getriebe irgendwo Öl durch die Dichtungen gedrückt und das müsste das Geräusch verursachen. So vermute ich zumindest.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Mops »

Oha. Na dann Glückwunsch
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel

Beitrag von Bacardifan86 »

Kühler reklamieren,sofern noch Garantie drauf ist
Antworten