Habe kürzlich Ölspuren an der Unterseite bemerkt. Tropft nicht, waren vorigen Mai nur eingetrocknete Spuren, heute beim ATF-Wechsel allerdings feucht. Tritt eindeutig am Übergang zum Motor hervor und verteilt sich auf der rechten Hälfte der Unterseite des Getriebes. Motor ist außen trocken.
Die Fibel sagt:
Da es nur rechtsseitig ist, tippe ich eher nicht auf die Welle, da würde ich eher mittige Verteilung erwarten, oder?Bei ATF-Austritt an der Getriebeglockenunterseite kann der Wel‐
lendichtring für Eingangswelle und/oder der ATF-Entlüfter un‐
dicht sein.
Aber weiter:
Beide sitzen rechtsseitig, daher meine Fragen an die erfahrenen Helfer:Stellen Sie bei einem Getriebe ATF-Austritt aus der Kontrollboh‐
rung hinter dem ATF-Entlüfter -A- in Höhe der Schraube -B- fest,
ist das Getriebe defekt und muss ersetzt werden.
- Was genau macht der ATF-Entlüfter, wie funktioniert er?
- Was ist der eigentliche Zweck dieser Kontrollbohrung, außer ein kaputtes Getriebe anzuzeigen?
Grund der Fragen: Beim heutigen ATF-Wechsel kamen bei 38° (MWB 10) über 4L heraus, von 4L frischem Öl (die gingen schon nicht ganz rein), kamen bis 40° (MWB 10) genau 0.5L wieder heraus. Somit war die Neufullung bei 40° ca. 3.5L, während fast 4.5L kühleres Öl abgelassen wurden.
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Zusatzfrage: Würde dies auf eine frühere Überfüllung hindeuten?
Danke im Voraus für hilfreiche Hinweise!
Fredl.