Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Schotti »

Hallo Multitronicgemeinde,

ich heiße Matti und komme aus Chemnitz. Da ich hier schon lange am stöbern bin und mein Getriebe vor 2 Wochen den Geist aufgegeben hat würde ich mir gerne Rat bei Euch holen.
Also ich habe einen Audi A4 B6 2.5 TDI BFC, mit Getriebe GEC und habe folgendes Problem...

am 21.12. war ich auf dem Weg von Stuttgart zurück nach Chemnitz, und kam dann bei Nürnberg in einen Stau. Als ich ans Ende des Staus auffuhr ruckelte mein Fahrzeug stark beim Abremsen und die Anzeige im FIS wurde invert ! Ich versuchte noch etwas weiter zu fahren da ich mitten auf der Autobahn war, als der Stau sich auflöste erhöhte ich auch die Geschwindigkeit und mein Getriebe fing ab da an vollkommen rumzuspinnen ! Bei 80 - 100 km schwankte die Drehzahl permanent zwischen 1200 - 2500 Umdrehungen und es gab merkliche Rucke durch die Drehzahlunterschiede.
Das Ende vom Lied, ich wurde von Nürnberg bis Chemnitz geschleppt [icon_twistedevil2.gif] ... egal.

Nun zum Hauptthema, Fahrzeug ist in der Werkstatt - Fehlerspeicher Kupplungsadaption Grenze erreicht ... achso mein Getriebe wurde vor 35000 km generalüberholt [icon_rolleyesnew.gif] hab ich vergessen zu erwähnen... um auf den Punkt zu kommen - ich habe in der Werkstatt gesehn das mein kompletter Fahrzeugunterboden voller Öl ist, Druckleitungen des Getriebes bzw. Anschlüsse sind vollkommen undicht !

Kann es sein das durch den Druckverlust oder das nichtvorhandensein des ATF`s ein solcher Fehlereintrag im STG hinterlegt wird ?
Falls es doch die Kupplung sein sollte kann man das überprüfen ohne das komplette Getriebe zu zerlegen ?

Sorry für die lange Geschichte...

Danke für alle Antworten...mfg
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Manemm »

Ooooh oooo

Ich Ahne Böses.

Ich vermute ein Leck an den aussen Leitungen.

Prüfe vorerst mal den Ölstand.


Ist dieser nicht korrekt bzw fast leer ist deine Kupplung hinüber.

( kostet ca. 100 Euro für vorwärts und ca. 200 Euro die rückwärts)


Der Fehler eintrag deutet zumindest auf ne Defekte Kupplung hin.
Ich vermute dass diese Blau ist da das Öl zum kühlen dann fehlte.


35tkm sollte die mindestens halten.
Bzw. Noch vieeeel länger. Da musst was faul sein.



Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Schotti »

Grüße,
Danke für die prompte Antwort.
ja die Druckleitungen die vor zum Ölkühler gehn bzw. der Ölkühler ist undicht. Der ganze Unterboden bis hinten zu Stoßfänger ist voller Getriebeöl [icon_frown.gif]

Kann ich die Kupplungen sehen ohne das komplette Getriebe zu zerlegen ?
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Manemm »

Du musst nicht das komplette Getriebe zerlegen. Aber ausbauen müsst du es.
Die Kupplungen sitzen in und auf der Eingangswelle vom Getriebe.


Siehe hier:
ImageUploadedByTapatalk1357944270.191446.jpg
ImageUploadedByTapatalk1357944299.707731.jpg
ImageUploadedByTapatalk1357944317.807740.jpg
ImageUploadedByTapatalk1357944344.709700.jpg

Die vorwärts Kupplung sitzt in der Eingangs Welle dazu muss man diesen silbernen Deckel abpressen ( siemerring und sicherungsring rausmachen )

Die Kupplungen müssen neu eingemessen werden. Vor allem die Vorwärtskupplung.


Dann bestätigt sich mein Verdacht dass die Kupplungen kaputt sind.
Wenn du Glück hast ist die Rückwärtskupplung noch intakt dann sparst die Haufen Geld.

Hätte aber noch einge teile Zuhause für Rückwärtskupplung z.b einstell Lamellen.


Für die vorwärts habe ich kein material daheim. Diese musst ohne hin dann ersetzten bzw. Neukaufen.


Gruß Manfred.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Schotti »

Sehr schön, Getriebe hab ich schon ausgebaut.
Da werd ich das morgen mal aufschrauben und schaun obs die verbrannt hat...ich hoffe nicht.

Kompliment zum Forum, ist wirklich gut gelungen.
Ich meld mich morgen mal wenn ich Fotos hab.

Mfg Matti
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Manemm »

Super.

Läuft ja toll wenn du das Getriebe schon ausgebaut hast.

Danke für die Komplimente. Dafür hab ich es in die Welt gesetzt damit man anderen hilft ihr Getriebe wieder flott zu bekommen.



Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Manemm »

Hast ne PN von mir.....



Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Schotti »

Hallo Leute,

mal ein kleiner Zwischenstand von meinem Getriebe. Nach vielen Nachrichten zwischen Manfred und mir bin ich wohl ein Glück bald wieder am Auto fahren :D

Also das Problem bestand wohl darin dass meine Öldruckleitungen und mein Ölkühler wie auf den Bildern zu sehen undicht waren und sehr schnell, sehr viel Öl (häuptsächlich an meinem ganzen Fahrzeugunterboden) verloren ging.
Dadurch hat wohl die Kühlung der Kupplung gefehlt und die sind mir verbrannt [icon_shocked.gif]

Eigentlich kleiner Schaden mit großer Wirkung. Naja sowas passiert...
Teile hab ich heute alle bestellt (hab den Wasser-Ölkühler Original in der Bucht für die hälfte bekommen) und dann sollte das hoffentlich bald erledigt sein.

Ich sage jetzt schon danke an Manfred und melde mich wenn mein Auto wieder läuft.

Horrido und grüße Matti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Öldruck oder Lamellenkupplung ?

Beitrag von Manemm »

Oooh ja das ist ziemlich viel Öl.

Du bekommst das schon hin.

Zur not kannst mich ja kontaktieren.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten