Ölwechsel Multitronic Anleitung

Unterstützung bei Reparaturen
Toto1411
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Feb 2017, 16:23
8
Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: AKE
Getriebekennbuchstabe: WWO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Toto1411 »

Guten Abend,

was passiert, wenn der Motor nicht läuft, wenn die Auffüll-/Kontrollschraube bei passender Temperatur heraus gedreht wird?

Viele Grüße
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von coupe110 »

läuft ca 1,5 Liter raus, Getriebe ist somit unterfüllt
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Toto1411
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Feb 2017, 16:23
8
Auto: Audi A6 4B 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: AKE
Getriebekennbuchstabe: WWO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Toto1411 »

Verdammt! Danke für die blitzschnelle Antwort.
bunacio
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Do 24. Mai 2012, 16:34
12
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: HHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von bunacio »

Hallo zusammen,

I habe ein b8 2.7tdi mit LTZ multi. Konnte mir jemand per PN oder email die anleitung fur den oel und filter wechsel senden.
Muss man auch den diferential oel wechseln?

Vielen dank!
Wurm90
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 15:31
9
Motorkennbuchstabe: CAJA
Getriebekennbuchstabe: NYM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Wurm90 »

Hallo,

wollte gerade den Ölwechsel durchführen, aber jetzt habe ich entdeckt das es bei dem 0AW Getriebe änder ist. Könnte mir dazu bitte einer die Anleitung zukommen lassen?
...Pumpe und Adapter habe ich hier.

Vielen Dank
Sascha
Wurm90
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 15:31
9
Motorkennbuchstabe: CAJA
Getriebekennbuchstabe: NYM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Wurm90 »

Sorry für den Doppelpost... hab inzwischen eine Anleitung gefunden allerdings kommt mir die Sache merkwürdig vor.
Mit steigrohr drin sind gute 1,5l rausgelaufen.(Getriebe Temp war nicht wirklich warm. Altes Öl komplett habe ich jetzt ca 6,5l.
Es ist doch richtig dass das Öl nachher (mit steigrohr) bei 35-45 grad abgelassen werden muss, oder?

Bin ich jetzt falsch informiert oder haben die in der Werkstatt etwas viel eingefüllt?
Der Wagen hat beim anfahren teilweise geruckt, daher habe ich jetzt den Ölwechsel vorgezogen.

Gruß Sascha
Benutzeravatar
fredl99
Chef
Chef
Beiträge: 178
Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
8
Auto: Audi A4 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von fredl99 »

Bei 35°C wird bei laufendem Motor die Schraube geöffnet. Bis dahin ist sie zu!
Je nach Füllmenge kommt da ca. 1/2l gleich raus. Danach sollte es mit steigender Temperatur langsam weiter träufeln. Bei spätestens 40° wird zugeschraubt, Motor Immer noch laufend.

Wenn unter 35° schon soviel rauskam und in Summe 6,5l war es scheinbar überfüllt.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von lubusch »

Nach dem Ablassen des Altöles,das steigrohr wieder rein ,adapter aufschrauben ohne dichtung ,damit das steigrohr seine richtige position bekommt.
Wenn 6,5ltr altöl rauskamen ,7ltr neues einfüllen.
Danach auf 35° bringen und bei laufenden Motor kotrollschraube öffnen und rest ablaufen lassen bis es tropft.
Schraube wieder rein und gut ist.
Bei dem OAW getriebe nach dem start kurz auf 2500upm bringen ,damit die Pumpe öl bekommt.
Danach alle gänge 3 sec durchschalten.
Natürlich vor dem ablassen der restmenge.
Hast du auch denn Atf filter mitgewechselt?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Mops »

Genau so ist das
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mops für den Beitrag:
Elias264 (So 23. Okt 2022, 08:02)
Bewertung: 16.67%
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Wurm90
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 15:31
9
Motorkennbuchstabe: CAJA
Getriebekennbuchstabe: NYM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Wurm90 »

Hi,

Danke für die Antworten.

Ich habe den Wechsel noch an dem Tag durchgeführt, aber bei 40 Grad abgelassen.
Filter habe ich nicht gewechselt (geht das so ohne weiteres?).
Nach der Adaptionsfahrt fuhr er wirklich super. Jetzt verschlechtert sich das anfahren schon wieder (gleiche Problem wie vorher).
Das Problem hat er jetzt schon seitdem ich ihn gekauft habe (schon 30tkm damit gefahren), mit sachtem Gasfuß ist das auch alles kein Problem, nur am Berg anfahren kann schonmal holperig werden.

Meint ihr es macht Sinn noch 1-2 zu spülen oder lieber direkt zum Experten zur Reparatur. Beim ablassen des Überschüssigen Öl's kam es noch recht dunkel raus. Das Getriebe hat auch immerhin schon 230tkm auf dem Buckel (Serviceinzervalle aber immer bei Audi eingehalten)

Gruß Sascha
Antworten