Das mit dem Abrieb ist ja mal interessant.
Ein Grund mehr für mich das Ölwechselintervall zu halbieren.
Danke für die Rückmeldung und Infos.
Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
Moin
Habe schon viele 0AW Getriebe gemacht, aber das mit dem Alu abrieb habe ich noch nicht so gesehen.
Scheibensätze und Gliederketen sind meißt im einem guten Zustand.
Was am meisten defekt ist bei denn Getrieben, ist brechen der Eingangswelle(auch beim 2ltr tdi) und Lagerschaden am Scheibensatz 2.
Wenn es zum verschleiß der Scheibensätze und Gliederkette kommt ist es meist ein vernachlässigter Fluidwechsel oder Falsch verwendetes Getriebeöl.
Habe schon viele 0AW Getriebe gemacht, aber das mit dem Alu abrieb habe ich noch nicht so gesehen.
Scheibensätze und Gliederketen sind meißt im einem guten Zustand.
Was am meisten defekt ist bei denn Getrieben, ist brechen der Eingangswelle(auch beim 2ltr tdi) und Lagerschaden am Scheibensatz 2.
Wenn es zum verschleiß der Scheibensätze und Gliederkette kommt ist es meist ein vernachlässigter Fluidwechsel oder Falsch verwendetes Getriebeöl.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
Dann haut das ja trotzdem hin, was @gummibandeffekt geschrieben hat.
Wenn er den Pflegegrad vom Vorbesitzer nicht kennt und Abrieb im Öl hatte, deutet das ja auf einen vernachlässigten Fluidwechsel hin.
Das mit der Eingangswelle und Lagerschaden in Bezug auf den 2ltr Diesel hätte ich so nicht gedacht.
Ging davon aus, dass die MT mit der Leistung vom kleinen Diesel gut umgehen kann. Gerade weil die Drehmomentgrenze vom Getriebe dort nicht erreicht wird. Zumindest mit meinen 150PS.
Nun habe ich Angst.
Wenn er den Pflegegrad vom Vorbesitzer nicht kennt und Abrieb im Öl hatte, deutet das ja auf einen vernachlässigten Fluidwechsel hin.
Das mit der Eingangswelle und Lagerschaden in Bezug auf den 2ltr Diesel hätte ich so nicht gedacht.
Ging davon aus, dass die MT mit der Leistung vom kleinen Diesel gut umgehen kann. Gerade weil die Drehmomentgrenze vom Getriebe dort nicht erreicht wird. Zumindest mit meinen 150PS.
Nun habe ich Angst.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
Must du nicht, immer schön pflegen das Baby
.
Sollte es anfangen zu Ruckeln oder schlagen dann Tätig werden. Es wird damit zu lange gefahren und das haut dir die EW kaputt.![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Egal welcher Motor.
Machmal ist es auch Material ermüdung, schlechter Werkstoff.

Sollte es anfangen zu Ruckeln oder schlagen dann Tätig werden. Es wird damit zu lange gefahren und das haut dir die EW kaputt.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Egal welcher Motor.
Machmal ist es auch Material ermüdung, schlechter Werkstoff.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
Mich würde mal interessieren was der Spaß gekostet hat und was ersetzt wurde.Gummibandeffekt hat geschrieben: ↑Di 24. Sep 2019, 14:27 So,
Auto ist wieder zurück und das Getriebe läuft wieder einwandfrei. Anfahren, Anhalten und Schalten zwischen den Fahrstufen verläuft butterweich und nahezu unmerklich. Kein Vergleich zu den Problemen vorher.
An dem Getriebe wurden nahezu alle Verschleißteile, mit Ausnahme des ZMS, ausgetauscht. Des Weiteren wurden Filter erneuert und Schaltschieberkasten gereinigt.
Laut dem Instandsetzer waren tatsächlich die LKs stark verschlissen. Grund dafür ist wohl das sich beim 0AW gerne Aluminiumabrieb im Getriebe sammelt und dass dieser auf Dauer besonders die LKs in Mitleidenschaft zieht. Laut deren Aussage hätten die des Öfteren 0AWs aufgrund dieses Problemes instandsetzen dürfen. Leider weiß ich nicht wie meine Vorgänger das Getriebe gepflegt haben. Somit hätte dieses Problem möglicherweise vermieden werden können ...
Wie auch immer: Die multitronic läuft nun wieder sanft, komfortabel und zuverlässig so wie ich es vorher gewohnt war.![]()
Danke für alle Rückmeldungen![]()
Denke die haben auch nur das wellnespaket verbaut
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 12:57
- 5
- Auto: Audi A4 B8 1.8 TFSI 120PS/230NM - EZ: 2009
- Motorkennbuchstabe: CDHA
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
Was im Detail alles ersetzt wurde kann ich leider nicht sagen. Getauscht wurden aber definitiv die beiden Variatoren inkl. der beiden Scheiben samt Laschenkette sowie die Anfahrkupplungen sowohl Vorwärts als auch Rückwärts und wie gesagt die Filter.
Gekostet hat mich das ganze knapp 4100€.
Nebenbei erwähnt durfte ich während der Zeit als Leihwagen einen Audi A4 B6 Avant, mit 1.9 TDI (AVF) und multitronic fahren.
Die Motor + Getriebe Kombination fand ich sehr geil
Könnte mir sogar vorstellen den irgendwann mal zuzulegen... Die MT verhielt sich sehr angenehm. Etwas träge beim Anfahren aber sonst sehr schön zu fahren.
Besonders auf Langstrecke. Etwas Schade dass Audi die Multitronic beerdigt hat, Aber das ist off Topic ...
Gekostet hat mich das ganze knapp 4100€.
Nebenbei erwähnt durfte ich während der Zeit als Leihwagen einen Audi A4 B6 Avant, mit 1.9 TDI (AVF) und multitronic fahren.
Die Motor + Getriebe Kombination fand ich sehr geil
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)

- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Bocksprünge, Abwürgen und ein Ölwechsel
Stolzer Preis ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Dann müssen die scheibensätze ganz schön was abbekommen haben.
Normal kann man die wieder herichten.
Habe noch kein 0AW gehabt wo die scheibensätze getauscht wurden, habe ich immer wieder hinbekommen,wenn es nötig war.
Wie schon geschrieben das 0AW steckt einiges weg
Danke für die info
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Dann müssen die scheibensätze ganz schön was abbekommen haben.
Normal kann man die wieder herichten.
Habe noch kein 0AW gehabt wo die scheibensätze getauscht wurden, habe ich immer wieder hinbekommen,wenn es nötig war.
Wie schon geschrieben das 0AW steckt einiges weg

Danke für die info
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen