Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
So viel arbeit machen wir nicht. Das Getriebe wird 4-5 Mal gespült und gut ist.
- Bewertung: 16.67%
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Chef
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
- 2
- Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HPL
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Was du da vor hast ist völlig unnötig. Die Multitronic hat keinen Wandler, dessen Öl nicht heruas kommt. Einfach wechseln, fahren und wieder wechseln reicht. Diesen Vorgang kannst du beliebig wiederholen. So "wäschst" du auch die Innereien des Getriebes sauber.
Ich habe nach dem Ölwechsel 1000km abgespult und wieder gewechselt als ich meinen bekommen habe. Hat gereicht.
Ich habe nach dem Ölwechsel 1000km abgespult und wieder gewechselt als ich meinen bekommen habe. Hat gereicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heizerbirne für den Beitrag:
- fame (Di 25. Apr 2023, 19:00)
- Bewertung: 16.67%
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:46
- 10
- Auto: Audi A4 8H7 2,4 6Zyl.
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Oh Danke eine Antwort

4-5 Mal gespühlt
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Wäre aber dennoch schön eventuell auf meine Fragen einzugehen, denn ich würde mir gerne die Arbeit machen

-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:46
- 10
- Auto: Audi A4 8H7 2,4 6Zyl.
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Okay, dennoch tappe ich völlig im Dunkeln bez. der Aussage von "Zepo" auffüllen bis es überläuft. Antwort kam ja in einem Telefongespräch zustande.heizerbirne hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 15:19 Was du da vor hast ist völlig unnötig. Die Multitronic hat keinen Wandler, dessen Öl nicht heruas kommt. Einfach wechseln, fahren und wieder wechseln reicht. Diesen Vorgang kannst du beliebig wiederholen. So "wäschst" du auch die Innereien des Getriebes sauber.
Ich habe nach dem Ölwechsel 1000km abgespult und wieder gewechselt als ich meinen bekommen habe. Hat gereicht.
Da ich nicht weiß wieviel Öl im Gesamten herausgelaufen ist als ich die Front abgebaut habe und einemal den Motor gestartet habe wo es dann heraus geblasen wurde, habe ich keinen Anhaltspunkt wieviel ich da reinfüllen muss?
-
- Chef
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
- 2
- Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HPL
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Das ist denkbar einfach. Du füllst einfach Öl von unten in das Getriebe bei laufendem Motor, bis es eben wieder raus läuft 
Somit ist egal wie viel Öl vorher dirn war.

Somit ist egal wie viel Öl vorher dirn war.
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Total danebenheizerbirne hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 09:36 Das ist denkbar einfach. Du füllst einfach Öl von unten in das Getriebe bei laufendem Motor, bis es eben wieder raus läuft
Somit ist egal wie viel Öl vorher dirn war.
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Genau das sollte man nicht machen.
Am besten denn rest ablaufen lassen und dann 5ltr einfüllen.( Das alte kann ja wieder verwendet werden wenn es noch nicht alt ist, nur mit neuem ergänzen) erst dann ist man sich sicher das genug drin ist.
Motor beim befüllen aus lassen.
Dannach das Getriebe auf 35-45 Grad bringen und den rest bei laufendem Motor ablaufen lassen.
Erst dann hat man den Richtigen Füllstand.
So steht es mehrfach in den Anleitungen hier im Forum.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:46
- 10
- Auto: Audi A4 8H7 2,4 6Zyl.
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Hallöchen,
habe mich gestern nach einem Telefonat mit Coupe110 entschieden es mit der Kanistervariante zu machen.
Habe alles so befolgt wie ihr es beschrieben habt... aber bei mir geht kein einziger Tropfen Öl ins Getriebe rein. Habe auch an den Kanister kurz Druckluft drauf gegeben, auch ohne Erfolg. Es kommt sozusagen kein Tropfen aus dem Kanister in die Leitung.
Habe dann den Schlauch vom Kanister und Gtriebe abgemacht und mit dem Mund durchgeblasen, auch den Anschluss am Kanister kontrolliert ob da etwas faul ist. Da ging die Luft durch. Schließe ich es wieder am Getriebe an und puste da rein trotz rot/blauem Kopf vom Pusten geht nichts.
Was mache ich falsch?
Bitte um Hilfe
Dankeschön an Euch
Grüße
habe mich gestern nach einem Telefonat mit Coupe110 entschieden es mit der Kanistervariante zu machen.
Habe alles so befolgt wie ihr es beschrieben habt... aber bei mir geht kein einziger Tropfen Öl ins Getriebe rein. Habe auch an den Kanister kurz Druckluft drauf gegeben, auch ohne Erfolg. Es kommt sozusagen kein Tropfen aus dem Kanister in die Leitung.
Habe dann den Schlauch vom Kanister und Gtriebe abgemacht und mit dem Mund durchgeblasen, auch den Anschluss am Kanister kontrolliert ob da etwas faul ist. Da ging die Luft durch. Schließe ich es wieder am Getriebe an und puste da rein trotz rot/blauem Kopf vom Pusten geht nichts.
Was mache ich falsch?
Bitte um Hilfe
Dankeschön an Euch
Grüße
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Probiere mal das was wir besprochen haben.
- Bewertung: 16.67%
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:46
- 10
- Auto: Audi A4 8H7 2,4 6Zyl.
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Habe alles so gemacht wie du erläutert hast.
Musste feststellen das es an der Druckluftkupplung am Einfüllstutzen lag. Da ging nichts durch. Weshalb konnte ich nicht herausfinden.
Schlauchkupplung entfernt und direkt an den Auffüllstutzen angeschlossen und siehe da es ging

Habe das Getribe bis jetzt 2x gespült. Möchte erst ein paar Kilometer fahren und das Ganze neue Öl im Getriebegehäuse herum wirbel lassen um die ganzen Ablagerungen aufzuspülen und dann nochmals das Öl ablassen.
Danke dir Coupe110 für deine Hilfe bist echt "Top"
-
- Cruiser
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 23:39
- 7
- Auto: Audi A6 4F 2.0TFSI, Bj.04/2006
- Motorkennbuchstabe: BPJ
- Getriebekennbuchstabe: JFK
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel
Hallo Mops,Mops hat geschrieben: ↑Fr 26. Aug 2016, 08:13 Hallo zusammen
So, wie versprochen, paar Bilder meiner veränderten Befüllvorrichtung.
Falls jemand Adressen für Hydraulikbauteile braucht wo ich das gekauft habe kann er sich gerne melden
GR1OG9Q3.jpg
KOW8XJOP.jpg
HWNM412V.jpg
C3ZYM92T.jpg
YHZYNDHF.jpg
Y665E3LH.jpg
Wie groß ist denn der Innendurchmesser der Schläuche, die an die Pumpe angeschlossen werden?