Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Antworten
Bigquitscher
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 22:05
1
Auto: Audi 4B Avant, 2,4 V6, Sport-Line, Bj. 2004, 6-Gang MF, ca. 220 Tkm
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Bigquitscher »

Hallo zusammen,
nach Grundsanierung meines A6 (2004, 220 Tkm, V6 2,4, MT-konform überwiegend als Kindertransporter von Mama genutzt; alle vom Vorbesitzer vernachlässigten Pflegemaßnahmen am Motor und mehrfach Ölwechsel an der Multitronic) benimmt sich diese nahezu vorbildlich, also kein Ruckeln, keine Drehmomentunterbrechungen, keine Fehlermeldungen; "Schaltvorgänge" automatisch und manuell butterweich. Einige Zeit nach dem Umstieg auf breiteres Schuhwerk trat nun (insbesondere ab Betriebstemperatur und Geschwindigkeiten >80 km/h eine massive Unwucht im Antriebsstrang auf, die die ganze Karosserie zittern lässt wie wenn uralte, völlig unwuchtige Winterreifen montiert wären. Unabhängig von Straßeneigenschaften (Kurven, Gerade, schlechter Belag, etc.) ist es mehr an der Karosserie als zB an der Lenkung spürbar. Als als erstes die schmalen Reifen drauf, keinerlei Unterschied. Auf die Bühne und mit einem befreundeten Mechaniker (CVT-Getriebeerfahrung anderer Fabrikate) die üblichen Verdächtigen von unten kontrolliert, auch kein besonderen Auffälligkeiten erkennbar. Nur ein leichtes Klackergeräusch aus dem Differnzialdeckel bei wiederholtem, drehrichtungswechselndem Bewegen der Antriebswelle links war hörbar. Dieses Geräusch kennt der Mechaniker von seinem Fabrikat in der Form nicht...
Gibt es bekannte Mängel/Auffälligkeiten in diesem Bereich der Multitronic (gefunden habe ich im Forum nichts...) ?
Wäre für jeden Ansatz dankbar und möchte einfach vermeiden an unserer Getriebe-Diva einen anbahnenden Schaden zu übersehen.
Vielen Dank an alle Interessierten und insbesondere an die Antwortenden :lol:
LG Günther, Regensburg
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Manemm »

Bigquitscher hat geschrieben: Mo 30. Sep 2024, 19:50 Nur ein leichtes Klackergeräusch aus dem Differnzialdeckel bei wiederholtem, drehrichtungswechselndem Bewegen der Antriebswelle links war hörbar.
Servus Günther,

das sollte normal sein. Das Geräusch was du da hörst ist der Drehmomentfühler vom Variator im Getriebe.

Hast du denn schon mal deine Antriebswellengelenke cheken lassen. Vor allem die inneren bei den Getriebeflanschen.

Der diese Tripodgelenk einlaufspuren hat, kommt es genau zu der unwucht was du schreibst.

Ist diese Unwucht eher mit der Geschwindkeit verheiratet, oder mir der Drehzahl?

Wenn geschwindigkeit, kann es fast du von den Tripoden kommen.

Vg aus Passau
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Bigquitscher
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 22:05
1
Auto: Audi 4B Avant, 2,4 V6, Sport-Line, Bj. 2004, 6-Gang MF, ca. 220 Tkm
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Bigquitscher »

Servus Manemm,

puuhh...eine gute Frage ob Geschwindigkeit oder Drehzahl...aus dem Bauch heraus würde ich sagen Geschwindigkeit; werde das die nächsten Tage mal gründlich testen. Komme aus der Dieselecke, da kommt mir das Drehzahlniveau des kleinen V6 eh sehr entgegen [icon_biggrin.gif] . Der Check der Antriebswellengelenk ist im eingebauten Zustand möglich oder müssen die dazu raus ? Im eingebauten Zustand konnten wir nichts auffälliges erfühlen...Melde mich mit der Antwort auf die og Frage wieder.
Vielen Dank für deine Antwort und einstweilen schöne Grüße in die alte Heimat Passau 8-)
Günther
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Manemm »

Hallo Günther,

die tripod Gelenke kannst du nur sehen ob eingelaufen wenn man sie ausbaut und zerlegt.

Wenn du sagst Geschwindigkeitabhängig deutet das schon darauf hin dass es diese sind.
Vom Getriebe kann eigentlich keine Unwucht ausgehen.

Evtl. Auch mal Stossdampfer checken. Nicht dass da einer hinüber ist und dies verursacht.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Bigquitscher
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 22:05
1
Auto: Audi 4B Avant, 2,4 V6, Sport-Line, Bj. 2004, 6-Gang MF, ca. 220 Tkm
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Bigquitscher »

Hallo Manemm,

so, mal das Problem von hinten aufgerollt: vorne zwei neue Reifen, hingebungsvoll ausgewuchtet. Dann ab zur Probefahrt mit dem altgedienten Werkstattmeister der VAG-Werkstatt bei uns auf dem Land. Kernaussage: Er glaubt nicht, dass es vom Getriebe kommt (wie alle VAG-Mechaniker hat er aber keine besonders hohe Meinung von der Multitronic), die klassischen Probleme der Multitronic sehe er bei meinem A6 nicht. Er vermutet auch Antriebswelle, wenn die Fahrwerkskomponenten in Ordnung seien. Er hätte aber eher die radseitigen in Verdacht, er könne sich auch nicht erinnern, bei einem 4B jemals die getriebeseitigen gewechselt zu haben. Unter der Hand hat er aus Wirtschaftlichkeitsgründen zu kompletten Antriebswellen aus dem Zubehör geraten und da lauert auch das nächste Problem. Bei wenigen Händler werden Wellen L/R mit 550 und 524 mm als passend angeboten, die meisten Händler bieten jedoch gleiche Wellen mit 544 mm für beide Seiten als passend an.
Hättest du hierzu eventl. nochmal einen Rat für mich ??

Dankeschön und LG
Günther
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Manemm »

Wieso die ganze Welle tauschen wenn du die Gelenke auch einzeln wechseln kannst.

Deine Wellen an sich sind ja in Ordnung.

Alternativ könntest auch um gebrauchte schauen und die einbauen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Bigquitscher
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 22:05
1
Auto: Audi 4B Avant, 2,4 V6, Sport-Line, Bj. 2004, 6-Gang MF, ca. 220 Tkm
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Massive Unwucht im Antriebsstrang durch Multitronic ??

Beitrag von Bigquitscher »

Ohne eigene Bühne sollte das benötigte ET idealerweise vorrätig sein, weil ich die Bühne des Kumpels nicht 3 Tage blockieren kann.
Worstcase Ausbau, Zerlegen, Prüfen, Zusammenbauen, ggf. Einbau oder auf Teile (je Gelenk 50 €) warten; Gegensatz die radikale Lösung 2 neue komplett für 170€ + Ausbau + Einbau. Aber damit wollte ich dich nicht langweilen....Bin mir unschlüssig ob eine Welle mit 544 mm die Individuallängen von 550 und 524 mm (wenn die stimmen) ausgleicht; im ETKA haben wir keine Längenangaben gefunden. Auf jeden Fall Danke für deinen Hinweis !
Antworten