nach Grundsanierung meines A6 (2004, 220 Tkm, V6 2,4, MT-konform überwiegend als Kindertransporter von Mama genutzt; alle vom Vorbesitzer vernachlässigten Pflegemaßnahmen am Motor und mehrfach Ölwechsel an der Multitronic) benimmt sich diese nahezu vorbildlich, also kein Ruckeln, keine Drehmomentunterbrechungen, keine Fehlermeldungen; "Schaltvorgänge" automatisch und manuell butterweich. Einige Zeit nach dem Umstieg auf breiteres Schuhwerk trat nun (insbesondere ab Betriebstemperatur und Geschwindigkeiten >80 km/h eine massive Unwucht im Antriebsstrang auf, die die ganze Karosserie zittern lässt wie wenn uralte, völlig unwuchtige Winterreifen montiert wären. Unabhängig von Straßeneigenschaften (Kurven, Gerade, schlechter Belag, etc.) ist es mehr an der Karosserie als zB an der Lenkung spürbar. Als als erstes die schmalen Reifen drauf, keinerlei Unterschied. Auf die Bühne und mit einem befreundeten Mechaniker (CVT-Getriebeerfahrung anderer Fabrikate) die üblichen Verdächtigen von unten kontrolliert, auch kein besonderen Auffälligkeiten erkennbar. Nur ein leichtes Klackergeräusch aus dem Differnzialdeckel bei wiederholtem, drehrichtungswechselndem Bewegen der Antriebswelle links war hörbar. Dieses Geräusch kennt der Mechaniker von seinem Fabrikat in der Form nicht...
Gibt es bekannte Mängel/Auffälligkeiten in diesem Bereich der Multitronic (gefunden habe ich im Forum nichts...) ?
Wäre für jeden Ansatz dankbar und möchte einfach vermeiden an unserer Getriebe-Diva einen anbahnenden Schaden zu übersehen.
Vielen Dank an alle Interessierten und insbesondere an die Antwortenden

LG Günther, Regensburg