MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hilfe?

ZweiMT
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Jul 2013, 21:33
11
Auto: Audi A6 2,4 Bj. 2003 mit BRC Gasanlage und MT

Audi A4 Avant 2,0 TDI Bj. 2005 mit MT
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hilfe?

Beitrag von ZweiMT »

Hallo,

mein A6 2,4 (BDV, GHK) aus dem Jahr 2003 und mit mittlerweile 245000 km ruckelt im warmen Zustand:

1. nach Schiebebetrieb beim vorsichtigen Beschleunigen und ca. 1200 U/min (ca. 25 - 50 km/h).

2. Ab und zu beim Rückwärtsfahren, nach kurzer Standzeit. Selten am Berg rückwarts kein Kraftschluß.

Steuergerät wurde bei 152000 km erneuert. Letzter Getriebeölwechsel bei Audi (212000 km). Aktuell keine Fehlermeldung im Display.

Kann das MT leider nicht auslesen. Auto fährt (noch) im Raum Alzey - Worms.


Vielen Dank im Voraus!


Viele Grüße

Reinhard
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von Audidriver »

Als erstes kontrolliere mal die Kabel und Stecker an den Zündspulen. Wenn die nicht richtig sitzen, kann es zu Rucklern kommen.
Gruß Audidriver
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
ZweiMT
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Jul 2013, 21:33
11
Auto: Audi A6 2,4 Bj. 2003 mit BRC Gasanlage und MT

Audi A4 Avant 2,0 TDI Bj. 2005 mit MT
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von ZweiMT »

Hallo Audidriver,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Zündung ist sicher eine Möglichkeit für ruckeln beim Fahren. Zündanlage wurde beim letzten Service (240000) geprüft, neue Zündkerzen für Gasbetrieb eingebaut. Bisher auch keine Fehlermeldung in der Motorsteuerung. Zusätzliche Info: Fehler tritt im Gas- und im Benzinbetrieb auf.

Gruß

Reinhard
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von Audidriver »

Ist nur ein Tip gewesen, nach 5000 km kann ja viel passieren. Hatten wir hier schon mal....

2,4 liter mit 245.000 km, da ist garantiert die Saugstrahlpumpe durch. Hatte ich vor gar nicht so langer Zeit mit 220.000km bei einem User.
Die Variatoren sehen noch gut aus bei den Benzinern.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
ZweiMT
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Jul 2013, 21:33
11
Auto: Audi A6 2,4 Bj. 2003 mit BRC Gasanlage und MT

Audi A4 Avant 2,0 TDI Bj. 2005 mit MT
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von ZweiMT »

Hallo Audidriver,

jeder Tipp der hilft das Problem einzugrenzen ist willkommen!

Saugstrahlpumpe, das ist doch das Teil, wo zum Erneuern die ganze MT auseinander muss.

Ist es zur Diagnose notwendig/sinnvoll das MT-Steuergerät auslesen zu lassen? Wie macht sich eine defekte Saugstrahlpumpe im Fehlerspeicher des MT- Steuergerätes bemerkbar?

Gruß

Reinhard
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von Audidriver »

Ja, STG auslesen lassen ist immer gut. Protokoll kannste ja mal hier posten.

Alternativ kannst Du noch einen Glykohltest von Deinem Getriebeöl machen lassen.

Meiner Meinung nach kannste die Saugstrahlpumpe nur durch eine Adaptionsfahrt eingrenzen, indem Du die Messwertblöcke 10 + 11 auslesen tust.
Je nach Wert, kann dann eine Undichtigkeit im Getriebe hergeleitet werden. Diese Undichtigkeit ist meist dann die Saugstrahlpumpe.

Wenn Du Glykohl im Getriebe hast, dann muss das Getriebe auch kpl. aufgemacht werden.

Am charmantesten währe es, wenn "nur" das STG kaputt währe, dafür brauch das Getriebe nicht kpl. demontiert werden, aber da sehe ich bei Dir geringe Chancen....
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
ZweiMT
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Jul 2013, 21:33
11
Auto: Audi A6 2,4 Bj. 2003 mit BRC Gasanlage und MT

Audi A4 Avant 2,0 TDI Bj. 2005 mit MT
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von ZweiMT »

Hallo Audidriver,

ich werde das Steuergerät auslesen lassen und die Ergebnisse posten.

Falls das Ergebnis "Saugstrahlpumpe" ist, sollte dann trotzdem noch ein Glykoltest gemacht werden? Führt Glykol im Getriebeöl auch zum ruckeln? Fehlt dann Kühlflüssigkeit?

Danke!

Reinhard
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von Audidriver »

Der Anteil Glykohl im Öl muss nicht sehr hoch sein, um Probleme zu erzeugen.
Audi lässt sich den Glykohltest gut bezahlen. Wenn es die Saugstrahlpumpe ist dann würde ich keinen Glykohltest machen lassen. Mann erkennt das Glykohl beim Ölablassen, also das Öl "schäumt" / wird hell braun...

Such Dir am besten erstmal jemanden der Dir das STG ausliest [External Link Removed for Guests], und ne Adaptionsfahrt mit dem Wagen macht, da kannste gleich die Werte vom Messwertblock 10+11 notieren.
Das kannste dann erstmal posten. Dann gucken wir weiter.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
ZweiMT
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Jul 2013, 21:33
11
Auto: Audi A6 2,4 Bj. 2003 mit BRC Gasanlage und MT

Audi A4 Avant 2,0 TDI Bj. 2005 mit MT
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von ZweiMT »

Hallo,

VCDS ist eine schöne Sache! Hier die Meßwertblöcke 10+11:

Vor der Adaption
Adresse 02: Getriebe (4B0 910 155 G)

14:57:35 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.270 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
46.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment

14:57:35 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.275 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
46.0°C Getriebeöl- temperatur
0.0 Nm Kupplungs Sollmoment

Nach der Adaption:

Adresse 02: Getriebe (4B0 910 155 G)

15:47:56 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.270 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
64.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

15:47:56 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.275 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
64.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

15:47:56 Block 018
2.8 bar Momentenfühler Druck [bar]
15.0 Nm Kupplungssoll- moment [Nm]
2.0 bar Kupplungsist- druck [bar]
0.265 A Stromwert Druck- regelventil 1

Nachdem was ich über die Sufu gefunden habe, scheint das alles recht normal zu sein, oder?

Ich bin aber schon sehr gespannt, was die Experten dazu sagen, viel geändert hat die Adaption ja nicht.


Vielen Dank im Voraus!

Reinhard
(der von den Nachbarn nach der Adaptionsfahrt gefragt wurde, was er denn da so treibt...)
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: MT ruckelt im warmen Zustand.Wer weiß Rat und bietet Hil

Beitrag von LBN57 »

Hi , block 11 (rückwärts) 0,275 ist es nicht viel zu gross ? 6 gang getriebe , oder ? Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Antworten