Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Antworten
Konne
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 22:39
11
Auto: Audi A6 4b 2.5TDI MT 12/03 Limo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von Konne »

Einen schönen guten Abend allerseits :)

Ersteinmal die Fahrzeugdaten ;)
A6 2.5TDI | 11/03 | 203000km | Motor BDG | Getriebe GJT

Soo, hier die Symptome:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten um die 1100-1200 UPM ruckelt mein Dicker (am stärksten Bergauf), Drück ich aufs Gas ists vorbei. Das ganze allerdings erst wenn ich ihn warmgefahren hab - so zwischen 5 und 10km.
Beim Abbremsen ist mir noch nichts ruckelndes aufgefallen, ebensowenig beim Rückwärtsfahren. Allerdings bemerk ich auch bei höheren Geschwindigkeiten und Lastwechseln in tiefen UPM ein unsauberes Kuppeln bzw. eben kurze einmalige Stöße.
Desweiteren schwankt die Drehzahl im besagten niedrigen Bereich um ca 100UPM beim zB Tempomatfahren.
Ausserdem hab ich manchmal das Problem, dass der Motor beim Anlassen ziemlich hochdreht also 1500-1600 UPM und die ABS-Leuchte isses glaube ich leuchtet.
Heute ging es dann sogar soweit dass der Dicke nicht anspringen wollte und erst nach dem 4-5 Versuch ansprang (natürlich trotz Vorglühen) mit erneut hoher Standgasdrehzahl. Das reguliert sich allerdings nach ungefähr 10-20sec.
Zuguter letzt habe ich gestern das GetriebeSTG auslesen lassen und einziger Eintrag war irgendwas mit "Lastsignal, Motor-Stg Kommunikationsfehler (sporadisch)".
Was wird das sein, reicht ADP-Fahrt, STG richten lassen oder doch MT ausbauen (lassen)?

Ich komme aus Ba-Wü und wollte mich deshalb mit ESP treffen, hab allerdings festgestellt dass er schon länger nichtmehr online ist.

Da nicht Scheckheftgepflegt kann ich leider nicht sagen wann letzter Getriebeölwechsel war, ich weiß nur dass letzter "offizieller" Service bei 80000km war ^^

Soweit so gut, nun die Frage welche Informationen muss ich noch besorgen und viel wichtiger, wie kann ich mich bei euch nur bedanken,
reguläre Werkstattkosten würden mich bei dem Wagen auffressen so als Student ohne Elternhaus mit Kohle^^

@manne ich beherrsche einiges an PHP, JS und habe sehr gute Beziehungen bzw gehört en Teil ner Informatikfirma, wenn ihr immernoch Probleme habt mit Maleware bzw Hackern am Forum würd ich da mal einen der Jungs drauf ansetzten dass BB Schussfest zu machen ;) oder sonstige Programmierarbeiten erledigen lassen.
Desweiteren müsste ich vermutlich wenn die MT auseinandergenommen werden muss und es nicht nur am STG liegt das gute Stück (ich persönlich finde die MT eigentlich geil und vom Fahrgefühl wenn sie denn richtig läuft Bombenmäßig, nur mal so am Rande erwähnt) zu dir zum richten bringen, wie siehts Zeittechnisch aus mit deiner kleinen und dem Hof, ich studiere Bauingenieurwesen und mach ne Maurerlehre - deal : ich pflaster dir den Hof und setz die rabatten (gebaggert ist ja leider schon, das macht eig am meisten fun :D ) solange du schraubst? :D :P

Viele liebe Grüße vom vermutlich jüngsten Zuwachs in der Community :)
Konstantin Nille-Hauf
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von coupe110 »

Wenn das Öl 120000 km schon drin sein sollte, dann erstmal Ölwechsel und Adaptionsfahrt machen. Du kannst auch gleich eine Adaptionsfahrt machen und die Daten hier posten. Dann wissen wir es genauer.

Send from Galaxy S3
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Konne
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 22:39
11
Auto: Audi A6 4b 2.5TDI MT 12/03 Limo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von Konne »

Mhh Ölwechsel selbstgemacht, am Motor - ja klar kein Ding... an der MT jedoch ist das so wie ich das lese ne größere Prozedur und ohne Konstruktionen nicht ganz so easy selbst anzugehen.
Daher folgende Überlegung : a) gibt es irgendwo ne ausführliche Doku wie zB dieser Befüllungskanister aussehen sollte (zB was für ein Gewindegröße hat das Nachfüllgewinde an der MT usw), damit ich mich selbst ran trau oder
b) die MT ist jetzt 200tkm alt, ne Instandsetzung wird hochst wahrscheinlich so oder so kommen, ob jetzt oder erst in nem Jahr - und bei ner Instandsetzung ist ja n Ölwechsel so oder so dabei ^^ wärs dann nicht sinnvoller zu irgendeinem von euch zu ballern, MT raus - MT auf, richten - MT rein und sorgenlos Multifahrspaß geniesen ... ist zwar vorerst deutlich teurer - klar, da die Kosten aber so oder so auf mich zu kommen erweckt das einen Hauch von Logik ^^

Es ist so, ich komme aus nem Baubetrieb, wir ham auch ne ansehliche Werke mit Grube und tralala, allerdings bin ich eher geübt mit Reperaturen an RotoTiltBaggern oder Radladern wo man bisschen gewaltätiger handelt [icon_biggrin2.gif]
An Auto wo´s so Zeug wie Verkleidungen gibt ^^ bin ich absolut unerfahren - hatte nur mal in Kindesalter ne 2takter 125er Aprilia komplett zerlegt und aufgebaut ^^
Ich hab also weniger das Problem der MIttel, mehr des Könnens und des Wissens .. drum wärs mir eben am liebsten wenn einer von euch Bock hätte an nem Dicken rumzubasteln (gibt neben der MT auch noch bisschen anderes kleinzeug zu tun) ob bei mir oder bei ihm - mir gleich (natürlich mit Lohn versteht sich!) aber ich vermute das wäre der beste Weg, oder?

Zur Adaptionsfahrt, da das recht schnell und einfach geht, könnte ich das natürlich mal machen, vllt reichen die Daten ja schon aus? Hab in der Werke leider nur kein VADC (wie gesagt radlader und co...^^) aber da find ich schon was ;)

Na, was sagts ihr - Urlaub auf der schönen schwäbischen Alb mit Linsa und Spätzla mit zartem Getriebeölgeschmack im nachgang? :D

Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von LBN57 »

Hi , falls ABS leuchtet wenns spinnt , fahr probehalber ohne ABS . Sicherung oder stecher von ABS STG raus und kannst du besser eingrenzen . Falls abs stg krank bringt viele durcheinander , Multi inclusive ! Keine sorge bremsen tut er , aber ohne abs . Vlt iss ja nur ABS STG ; glaube die reparatur ist unter 200 . Gruss PS : VCDS users gibts vlt in deine nähe und weiss du mehr .
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von Audidriver »

Das mit dem schlecht anspringen beim Diesel (incl. hoher Leerlaufdrehzahl) liegt daran , dass vermutlich Deine Glühkerzen teilweise platt sind. Kannste mal die Kabel abziehen und mal mit ner 12V Masselampe durchtesten. Würde mich nicht wundern, wenn die Hälfte tot ist.

Ansonsten Fehlerspeicher bitte auslesen und mal posten.
Befüllkanister fürs Getriebe brauchst Du nicht. Nach den Symptomen zu urteilen, muss Dein Getriebe raus. Kannst Dir die Kosten für den Kanister sparen ^^

[icon_autorep.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Konne
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 22:39
11
Auto: Audi A6 4b 2.5TDI MT 12/03 Limo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von Konne »

Hi zusammen und vielen Dank für die Antworten,

mein Dicker steht grad in der Werke weil noch einiges anderes gemacht worden muss/gemacht wird (bin gewiss nicht Ausländerfeindlich, ganz im Gegenteil! aber ich kaufe nie wieder einen Gebrauchten von Privat zu Privat bei einem Türkischen Kollegen, der lügt dich so krass ins Gesicht an -.- unglaublich!, aber gut kann grad so bei jedem andern passieren^^)

Das mit dem schlecht Anspringen war bisher nur einmal nach ner 500m-Kurzstrecke, habe gelesen dass das mit dem G62 zu tun haben kann, wenn der kein Signal mehr liefert, werden die Temperatursignale von anderen unpräsizeren Gebern herangenommen um das Gemisch zu errechnen und dabei kann es zu solchen Problemen kommen insbesondere bei diesen Kurzstrecken. Ansonsten läuft er eig. wirklich problemlos an, hoffe also dieses Problem beseitigt zu haben ^^

Das mit dem ESP werd ich mal versuchen, allerdings versteh ich nicht was das bringt, ich vermute wenn ich da die Sicherung ziehe wird doch Sofort ein Fehler generiert und die ESP-Lampe leuchtet nonstop?! Ich kann höchstens testen ob er dann vllt nichtmehr so hochdreht (~1600upm glaub ich mal) - aber wieso regelt das mstg so hoch wenn vom abs/esp-stg ein fehler ausgeworfen wird, was hat denn das miteinander zu tun?

Wegen Getriebe - tia jap, da ist jetzt die Frage wies da weiter geht, in meiner Nähe gibts ne Firma die für 700€ Getriebe raus nimmt, STG ausbaut, checkt, falls kaputt auffräst - repariert, wieder einbaut, ölwechselt und adp-fahrt macht, Soll ich das Risiko in kauf nehmen dass mir das rein garnichts bringt oder soll ich warten bis einer von euch Zeit hat mit mir zusammen das Getriebe auseinander zu nehmen, ich trau mir das selbst wie gesagt noch nicht so zu aber ich möchte aufjeden fall gerne dabei sein und das lernen ;)

Edit: Wielange kann man denn mit so nem MT noch fahren ohne große schäden anzurichten die nicht eh schon da sind, im Notlaufprogramm usw war das ganze ja noch nicht und anfahrprobleme hab ich auch "noch" nich (d.h. Lamellen sind okay, oder?). Hier gehts doch eher in die Richtung Saugstrahlpumpe o.Ä. oder STG - seh ich das richtig?
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Multi ruckelt/unsauberes schalten, Drehzahlschwankungen

Beitrag von coupe110 »

Mein Audi hatte die Symptome auch mit dem ruckeln und unsauber schalten. Die Werte von der Adaptionsfahrt waren im grünen Bereich.
Habe dann das Öl wechseln lassen und seit 11000 Km Ruhe.
Deshalb Adaptionswerte auslesen und wenn das Öl 120000 km drin ist, würde ich das pers. erst mal wechseln.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Antworten