Ich hatte im Herbst einen Audi 2,8L V6 mit LPG Umbau gekauft. Angeblich sollte nur der Zylinderkopf wieder auf den Motor gebaut werden und dann sollte der Motor wieder laufen .........
In Wirklichkeit hatte ich nach einem Provisorischen wieder zusammenbau des Motors festgestellt das das Steuergerät der Multitronik einen Defekt am Fahrstufensensor hatte (Siehe meinen Anderen Beitrag)
Jetzt hatte ich das Steuergerät wieder Repariert und alles wieder zusammengebaut. Kurz ausprobiert und kein Fehler mehr vom Steuergerät nur leider verliert das Getriebe zum Motor hin Öl.
Als erstes wollte ich den Motor überholen und neue Dichtungen einbauen, Ventile Einschleifen, usw.
Dabei stellte sich raus das ein Kolben gefressen hatte. Also habe ich jetzt den ganzen Motor ausgebaut, zerlegt und bin jetzt kurz vor dem wiederzusammenbau.
leider läuft das ganze teure Getriebeöl langsam aus der Vorderseite des Getriebes (Motorseitig, unten aus der Dichtung im Flansch)
Jetzt wollte ich das Getriebe auch noch ausbauen und zumindestens die Dichtungen und den Wellendichtring ersetzen. Leider weiß ich nicht ob das Getriebe noch weitere Schäden hat da ich den Wagen noch nie länger als 30 Sek gefahren bin...... genau hier brauch ich mal eure Erfahrung

Das alles darf natürlich nicht soo viel kosten es ist nur mein bastelprojekt, aber die Wellendichtringe tauschen und die Dichtungen kann ich aus Elring Dichtpapier nachbauen.
Auf was soll ich sonst noch schauen ... sollte ich das Getriebe komplett zerlegen?
Gruß
g0nz00