Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Unterstützung bei Reparaturen
SolidBadBoy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Mai 2015, 02:40
9
Auto: 2x A6 4B 1. 2.4 LPG Schalter 2. 3.0 MT
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von SolidBadBoy »

Hii Leute,

Bin seid 2 Tagen Besitzer eines 3.0 A6 4B mit MT.
Zum Auto: BJ. 2003 mit 121tkm. MT wurde bei 53354km ausgetauscht.

Ich kann es nicht verstehen das, dass neue Getriebe nach 67tkm wieder rum spinnt... -.-

Hab das Auto gekauft und auf der Heimfahrt ging die Anzeige im Kombi auf "Blink Alarm". Daheim dann den Fehlerspeicher ausgelesen und da standen 2 Fehler und die kommen nur wenn Getribeöltemperatur über 90°C warm ist also wenn er zum Kühlen das Schaltventil betätigen will.

-17134 - P0750 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
statisch
-17137 - P0753 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
Kurzschluss nach Masse, statisch




Fehlerspeicher gelöscht -> Motor gestartet -> Fehler sofort wieder gekommen

-17134 - P0750 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
statisch

Wahlhebel auf R oder D eingelegt -> folgendes ausgelesen:

-17134 - P0750 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
statisch
-17137 - P0753 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
Kurzschluss nach Masse, statisch


Bin los gefahren um Parkplatz zu suchen -> nochmal ausgelesen

-17134 - P0750 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
sporadisch
-17137 - P0753 Schaltventil 1 => Magnetventil 1 (N88)
Kurzschluss nach Masse, sporadisch

Ich werde das ganze Szenario heute nochmal reproduzieren um wirklich sicher zu gehen! :D


Aber nach diesem Fehlbild lässt es sich doch drauf schließen,

das, dass Steuergerät einen Schuss hat? Weil ich kenn ja nur so, dass wenn ein Ventil defekt ist auch defekt bleibt... oder IRRE ich ? =)

Was sagt ihr zu meinem Fehlbild? Ich muss dazu sagen das, dass Auto wegen einer defekten Drosselklappe auch 4 Monate nur rumstand... evtl ist da iein Chemischer Vorgang passiert an den Steckern... evtl korodiert.

Ich geh mal davon aus das ich nicht das Getriebe abnehmen muss... wenn eine Repartur notwendig wird an STG oder Schieberkasten.
Der Ölwechsel an Getriebe wäre jetzt ehh fällig. Also würde es sich anbieten am Getriebe den hinteren Teil abzunehmen und nachzuschauen.und mit was befüllt ihr das Ding hab so spezial Werkzeug nicht. XD


Und noch was ganz nebensächliches :Ein RIESENGROßEN DANK an Manfred der vom Motor-Talk bis hier einen super Service und einen Bärenstarke Leistung erbracht hat! Und vorallem soviel geholfen hat! :) Ich bin nur ein einfacher Mechaniker der echt interssiert ist an dieser Materie aber nur keine Bühne hat zum schaffen :D Aber ich kann euch mit Reparaturleitfäden von ERWIN dienen was unser Leid angeht. :D einfach melden wenn ihr die braucht.

MFG

Janni
SolidBadBoy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Mai 2015, 02:40
9
Auto: 2x A6 4B 1. 2.4 LPG Schalter 2. 3.0 MT
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von SolidBadBoy »

DAS wichtigeste habe ich vergessen zu Fragen...
geht die Kupplung durch das geschlossene Ventil kaputt? Weil Sie wird ja durch das N88 gekühlt. Bzw. wieso fängt sie an zu rupfen wenn der Fehler auftaucht?
SolidBadBoy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Mai 2015, 02:40
9
Auto: 2x A6 4B 1. 2.4 LPG Schalter 2. 3.0 MT
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von SolidBadBoy »

Also der Fehler bleibt statisch!

Jedoch bevor der Fehler bei warmen Motor auftritt, sehe ich in Kanal 6 im 4 Feld das das Ventil bestormt wird mit 0.605 Ampere, was darauf schließen lässt das, dass Magnetventil funktioniert. Oder was meint ihr?

Hoffe es kann mir einer nur einen kleinen tipp geben. Ansonsten bin ich echt gezwungen das Getriebe auseinander zu bauen.

Mfg

Janni
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von Horch »

Hallo,

sind die aktuellen Adaptionswerte ausgelesen worden? Dann bitte hier posten. Das Ventil- / STG-Problem ist relativ einfach zu eruieren. CVT-Fluid ablassen, hinteren Deckel abnehmen, Steuergerät und Schieberkasten ausbauen. Schieberkasten zerlegen und reinigen, Ventile auf Widerstand (ca. 5 Ohm) messen. Parallel das STG zu RH-electronics zwecks Überprüfung schicken und ggf. reparieren lassen. Dann CVT-Fluid ergänzen und hoffen.....

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
SolidBadBoy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Mai 2015, 02:40
9
Auto: 2x A6 4B 1. 2.4 LPG Schalter 2. 3.0 MT
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von SolidBadBoy »

Kannst du mir sagen woher ich die ganzen Dichtungen bekomme und woher ich das CVT Öl bekomme und vorallem welches? Ne Zusammenstellung wäre echt hammer dann kann ich gleich loslegen. :D
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von lubusch »

Kann ich dir morgen raussuchen.
Willst das original cvt fouid nehmen?
Bestellen kannst dan bei
AVP Autoland bekommst sogar Prozente.[emoji41]

Gesendet von meinem GT-I9505
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
SolidBadBoy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Mai 2015, 02:40
9
Auto: 2x A6 4B 1. 2.4 LPG Schalter 2. 3.0 MT
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von SolidBadBoy »

Ich will das beste! :D
Und soll ich ne Spülung machen? Und meinst ich soll das Steuergerät gleich hinschicken? Evtl. Würde es durch das reinigen weggehen...

Kann man die Magnetventile iwo einzeln bekommen?

Und was kostet die Steuergerät Reparatur?

Mfg

Janni
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von lubusch »

Du kannst es gern ausprobieren mit dem reinigen,wenn es nicht funktioniert must du es dann zu rhelectronics schicken.
Es sind auch 2 Magnetventile verbaut [icon_wink2.gif]
Ich würde es zu rhelectronics schicken wie Horch schon schrieb,bekommst über das Forum hier ja auch Rabat must dich nur an den Admin Mannem wenden.
Könntest das Mannol cvt nehmen,ist auch günstiger als da von Audi ca 18€ der liter ,must aber dann nach coupe 110 methode machen.[External Link Removed for Guests]
Hier der link zum öl: [External Link Removed for Guests]
Magnetventile bekommt mann nicht,jedenfals nicht bei Audi.
Die STG Prüfung ca 40€ fals es zur Reperatur kommt ca 350€
Aber wie Horch schon sagte kannst sie durchmessen ca 5ohm und den schieberkasten reinigen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
SolidBadBoy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Mai 2015, 02:40
9
Auto: 2x A6 4B 1. 2.4 LPG Schalter 2. 3.0 MT
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von SolidBadBoy »

Du meinst 3 Magnetventile?! Davon ist eins das N88 oder Irre ich wieder?

Zum AVP Autoland nochmal... ich finde da keine Dichtungen???

Gruß

Janni
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Steuergerät defekt oder doch Magnetventil N88 kaputt?

Beitrag von Horch »

Moin, moin,

falls es tatsächlich das Ventil sein sollte, kannst Du mal [External Link Removed for Guests] nachsehen,wo man es beziehen kann. Oder mal bei AGF in Frankfurt anfragen. Dichtungen wirst Du auf den Seiten von AVP Autoland nicht finden. Dort kannst Du nur nach Teilenummern bestellen. Für Dein Vorhaben dürfte es allerdings schneller sein, die Teile beim lokalen Dealer zu holen, da Du nur ein paar Dichtungen zu überschaubaren Preisen brauchst.

Teilenummern findest Du [External Link Removed for Guests].

Zum besseren Verständnis der MT habe ich Dir mal per PN ein paar Infos geschickt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten