Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

os66
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:45
9
Auto: Audi A4 8K, 2.0 TDI, 143PS, MT, 80tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von os66 »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Kriechfunktion der Multitronic (A4 8K, 2.0TDI 143PS, BJ 2010, MDJ 2011 @80tkm).

Wenn ich in "D" an einer Ampel stehe und die Bremse vollständig getreten halte, macht der Motor ein etwas dröhnendes Geräusch. Nicht besonders schlimm, aber man merkt bzw. hat das Gefühl, als würde er unter Last stehen. Schalte ich den Wahlhebel auf "N", ist dieses Verhalten bzw. Geräusch sofort verschwunden.

Weiterhin ist mir aufgefallen, das ein Gangwechsel von D-->N oder N-->D jeweils ein Zucken im Drehzahlmesser verursacht. Ich bin mir nicht sicher, ob dies schon immer der Fall gewesen ist.
Dazu auch ein kleines Video: [External Link Removed for Guests]

Lasse ich den Wagen in "N" stehen, trete nur minimal die Bremse und schalte dann bei leicht getretener Bremse auf "D", versucht der Wagen auch los zu rollen.
Dieses Gefühl hat man jedoch auch bei vollständig getretener Bremse. Als Laie würde ich vermuten, dass das Getriebe dauerhaft versucht "Druck" aufzubauen.

Muss ich mir Sorgen machen? Oder ist dies normales Verhalten?
Ein Vergleichsfahrzeug mit S-Tronic trennt die Kraftübertragung in "D" und bei getretener Bremse vollständig und zeigt nicht dieses "ständige Kriechmoment".

Dazu muss ich sagen, dass ich vor einiger Zeit die Lernwerte gelöscht habe und das Getriebe neu adaptiert habe.
Allerdings stand in den MWBs nach einem Neustart des Wagens nicht mehr "success" sondern wieder "is running...".

Ich hoffe jemand hat Rat für mich.

Viele Grüße und noch ein schönes WE


PS. Weiterhin habe ich noch ein Dröhnen bei ca 1100 rpm (nur wenn man ganz leicht beschleunigt). Ich vermute aber, dass dies vom Abgasstrang kommt. Dazu gibt es wohl auch eine TPI von Audi.
Bei Temperaturen über 15 Grad bzw. nach einer Weile fahren verschwindet dieses Geräusch auch fast vollständig. Ich denke, dass dieses Problem nichts mit dem oben geschilderten Fall zu tun hat, wollte es jedoch mit erwähnen falls doch ;)
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von Bacardifan86 »

Das mit dem dröhnen bei eingelegtem Gang ist normal.Das getriebe will ja vorwärts und die Bremse sagt Stop.Deswegen mache ich an jeder Ampel den Wählhebel auf N
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von coupe110 »

Dann fahre ich mit einem defekten Getriebe rum.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
os66
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:45
9
Auto: Audi A4 8K, 2.0 TDI, 143PS, MT, 80tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von os66 »

Könnte das Problem mit einer erneuten Adaption behoben werden?
Oder warum schaltet das Getriebe den Vortrieb bei getretener Bremse nicht komplett ab?
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von coupe110 »

Ist das Geräusch nur wenn der Wagen kalt ist?

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
os66
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:45
9
Auto: Audi A4 8K, 2.0 TDI, 143PS, MT, 80tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von os66 »

Jap, unter 10 Grad ist es oft deutlich hör- bzw. provozierbar.
Am besten lässt es sich nachstellen, wenn man eine konstante Geschwindigkeit wie z.B. 30 km/h oder 40 km/h hält und dann ganz minimal das Gaspedal streichelt.
Schaltet man auf "S" bzw. gibt so Gas, dass die Drehzahl über 1100 rpm kommt, hört man nichts.
Ist der Wagen eine Weile gefahren, verschwindet das Geräusch nahezu komplett. Auch bei wärmeren Temperaturen ist es nicht mehr hörbar.

Ich hatte schon mal die TPI diesbezüglich durchführen lassen (Auspuffhalterung getauscht, Flexrohr eingesetzt). Danach war das Problem kurzzeitig weg (1/2 Jahr).
Nun ist es wieder da. Ich hoffe natürlich, dass dieses Geräusch wieder "nur" vom Abgasstrang kommt.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von coupe110 »

Tipps auf altes Diff Öl

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
os66
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:45
9
Auto: Audi A4 8K, 2.0 TDI, 143PS, MT, 80tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von os66 »

Das Öl der MT wurde bei 60tkm durch Audi getauscht. Generell ist der Wagen immer bei Audi zur Wartung gewesen und hat aktuell 80tkm Laufleistung.
Ist der Wechsel des Differenzial-Öl vorgesehen? Als Laie sagt mir das gar nichts [icon_rolleyesnew.gif]
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von Bacardifan86 »

Dann meine ich ein anderes Geräusch ;) optimal wäre das Auto auf eine Bühne oder Grube zu stellen.Einer sitzt im auto und der andere hört unterm Auto


Hab mir das Video jetzt zu hause angeschaut.Also das die Nadel vom Drehzahlmesser runtergeht ist normal.Macht mein A4,der 1.9er Vectra C vom Nachbarn und der 3L Diesel auch ein Vectra C vom Kollegen auch
os66
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:45
9
Auto: Audi A4 8K, 2.0 TDI, 143PS, MT, 80tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: 0AW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dauerhaftes Kriechmoment der Multitronic (Video)

Beitrag von os66 »

Ich hatte den Wagen schon mal auf einer Hebebühne.
Allerdings habe ich es nicht hin bekommen, die Drehzahl zu halten.
Auch mit ESP aus, hat die MT ein ganz eigenartiges Verhalten gezeigt und nicht wie mit einem Schaltgetriebe beschleunigt. Scheint so, als bräuchte Sie einen Gegendruck von der Fahrbahn.

Also ist dieses Vibrationsgeräusch bzw. der vermutlich ständige Vortrieb im Stand und in Fahrstufe "D" normal?
Antworten