Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Unterstützung bei Reparaturen
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Benny-82 »

Vorweg: Audi A6 4b 2,5 TDI (AYM) mit Multitronic (GKB muss ich noch raussuchen).

Heute Mittag gab´s beim Starten vom Audi ein Knrazgeräusch (beim Anlassen noch nicht, erst unmittelbar danach). Wollte dann gleich den Motor ausmachen, der lief dann jedoch fröhlich weiter! Also ohne Zündung mit ganz niedriger Drehzahl. FIS war dabei auch aus. Beim durchschalten der Gänge (RND) ist er auf einmal ganz normal angelaufen (nach wie vor ohne Schlüssel drehen!!) und das FIS ging an. [icon_shocked.gif]

Nachdem ich ihn ohnehin nicht ausbekommen habe bin ich vorsichtig ein wenig gefahren, anschließend ließ er sich ganz normal abstellen. Dafür ging er anschließend nicht mehr an! Im FIS leuchtet PRND.

Der Wagen steht mitlerweile Dank ADAC in der Garage. Fehler auslesen ergab:
18161 - Schalter für Tiptronik (F189) P1753 - 35-00 - unplausibles Signal

und im Motor-SG:
18033 - Datenbus-Antrieb
P1625 - 35-00 - unplausible Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
00532 - Versorgungsspannung
05-00 - Eingang Offen

Der Fehler im MotorSG ließ sich löschen, beim Löschen des Fehlers im GetriebeSG erscheint der Fehler, dass das SG das Löschen nicht zulässt. Beim zweiten Versuch kam die Meldung zwar auch, aber der Fehler war dann weg. Im FIS leuchtet auch nicht mehr PRND, sondern wie gewohnt P, bzw. je nach Hebelstellung. Anlassen ist dennoch nicht möglich. der Anlasser macht keinen, aber auch gar keinen Muchs. [icon_frown.gif]

Ich steh jetzt ziemlich auf dem Schlauch. Der Fehler 18161 soll anscheinend nicht so gravierend sein, was ich gelesen hab (meist wohl eine defekte Platine am Schalthebel). Zumal ich mir den Zusammenhang mit dem Knarzgeräusch am Anfang und der defekten Platine nicht denken kann.


Es sei noch erwähnt, dass die MT mitsamt Motor kürzlich erst aus dem Wagen war, anschließend aber fachgerecht wieder eingebaut wurde und auch bereits ca. 1000 Km problemlos gelaufen ist.
Getriebeölwechsel wurde letztes Jahr nach der Coupe110-Methode gemacht.

Edith: Ich muss das Geräusch am Anfang noch näher beschreiben: Es war nicht so ein lautes knarzen, wie wenn man sich bei einer manuellen Schaltung verschaltet, sondern aus dem Innenraum erst kaum wahrnehmbar, erst nachdem ich die Tür aufgemacht hab konnte ich hören, dass eindeutig was nicht stimmt. Es war dann so ein unregelmäßiges Klackern, ein wenig wie bei der Lotto-Kugel, wenn die Lotto-kugeln gemischt werden :D
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Benny-82 »

mir ist grad noch was aufgefallen, als ich die Sicherungen gecheckt hab (alle i.O.): Der Zündschlüssel lässt sich drehen, egal welcher Gang eingelegt ist. Normal lässt der sich mein ich nur drehen, wenn P gewählt ist? Oder irre ich mich? [icon_confusednew.gif]


Und noch der Nachtrag: GKB ist FSC!
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von lubusch »

Moin
Dann evtl dein Schloß kaputt zu sein.
Schlüssel läst sich nur in P Herausziehen.
Was ist mit dem Bremssymbol auf der Schaltkulisse,leuchtet es?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Benny-82 »

lubusch hat geschrieben:Moin
Dann evtl dein Schloß kaputt zu sein.
Schlüssel läst sich nur in P Herausziehen.
Was ist mit dem Bremssymbol auf der Schaltkulisse,leuchtet es?
Also, Bremssymbol auf der Schaltkulisse leuchtet und ich komme auch nur in RND, wenn ich auf die Bremse trete. Die Gänge werden auch korrekt im FIS angezeigt (seit der Fehler gelöscht ist).
Und der Schlüssel lässt sich auch nur in P ziehen.


Alles in allem würde ich nach dem was ich so les ja auf ein defektes SG tippen; aber was ist mit dem Geräusch?? Das will mir einfach nicht aus dem Kopf..
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Bacardifan86 »

Ist in dem Zusammenhang dein Anlasser eventuell abgeraucht und hat sich leise verabschiedet?

Kannst sonst mal vorsichtig direkt 12V auf den Anlasser geben oder ihn ausbauen und testen.

Kann natürlich auch sein,das den Zündschloss kein richtiges "Signal" sendet und die Wegfahrsperre den Strom nicht freigibt
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Benny-82 »

Bacardifan86 hat geschrieben:Ist in dem Zusammenhang dein Anlasser eventuell abgeraucht und hat sich leise verabschiedet?

Kannst sonst mal vorsichtig direkt 12V auf den Anlasser geben oder ihn ausbauen und testen.

Kann natürlich auch sein,das den Zündschloss kein richtiges "Signal" sendet und die Wegfahrsperre den Strom nicht freigibt
Auch schon dran gedacht, war nur zu faul den auszubauen ;)
Aber ich mach mich gleich mal ran, sonst weiß ich grad eh keinen Rat.

Wegfahrsperre müsste mein ich einen Fehler hinterlassen (?)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Horch »

Hallo,

kontrolliere mal, ob das Relais J226 (Steckplatz 4 im Relaisträger) für die Anlaßsperre angesteuert wird. Ob es vom GSTG angesteuert wird, kannst Du in MWB 5 auslesen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Benny-82 »

Hm, Anlasser ist raus und scheint tatsächlich defekt..

Nur zum Verständnis: Plus (klar, starkes Kabel) an den Anschlussbolzen, an den normal auch plus dran ist. Minus an den Anschlussflansch. Zusätzliche Plusverbindung an die Klemmverbindung. Ergebnis: Starkes Funken, kein Betrieb.
Der Anlasser lässt sich in eine Richtung frei drehen, in die andere nur sehr schwer.

Bin jetzt kein Anlasserprofi, aber das ist doch eindeutig, oder? [icon_confusednew.gif]

Jetzt könnt ich mich zwar freuen, dass es "nur" der Anlasser ist, aber irgendwie passt der nicht ins Bild.. Zumindest nicht komplett. Meine Vermutung ist, dass der Anlasser durch nen Defekt nen Kurzen verursacht hat und dadurch das GetriebeSG womöglich Schaden genommen hat, ist das möglich? [icon_shocked.gif]

Mal grundsätzlich: Was passiert, wenn der Anlasser nicht mehr einfährt? Also angenommen, er hat ausgeschert (oder wie das heißt :oops: ), angelassen und anschließend nicht wieder eingeschert. Dann würde er ja quasi mit dem Schwungrad mitlaufen, was ihn vermutlich zerstören würde, korrekt?

Vorgehen ist soweit klar, Anlasser tauschen, testen ob er läuft und hoffen dass alles i.O. ist [icon_blushnew.gif]
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Benny-82 »

So, hat etwas gedauert, bis der neue Anlasser gekommen ist. Nach nem Funktionstest im ausgebauten Zustand (natürlich i.O.) hab ich ihn eingebaut und - nichts... [icon_frown.gif]

Also: Der Anlasser war sicher defekt. Aber: wie befürchtet war das nicht das einzige Problem bzw. der defekte Anlasser hat vermutlich noch weiteren Schaden verursacht. [icon_shocked.gif]

Aktuell sind keine Fehler in den SG gespeichert, bei Zündung 1 gehen alle Anzeigen an, er glüht vor, Getriebe steht auf P und Schlüssel lässt sich drehen. 2 Relais machen "klick", weiter passiert nichts. Auch wird der Anlasser nicht warm und es kommt kein Strom am Steuerkabel des Anlassers an.

Ich würd ja mit meinem Verdacht nun am ehesten beim Zündanlassschalter weiter suchen, da ich aber nun hier im MT-Forum bin: Kann es auch eine Möglichkeit geben, dass das MTG sperrt? Also womöglich ohne Fehleranzeige durch PRND bzw. Fehler im SG? [icon_question2.gif]

Ansonsten bin ich auch für jede Hilfe im Bereich der Fehlersuche beim Zündanlasschalter dankbar!
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Getriebe knarzt - Motor startet nicht mehr

Beitrag von Bacardifan86 »

Also wenn kein Strom beim rum drehen des Schlüssel ankommt,dann wird der Strom zum Anlasser nicht freigeben.Schlüssel muss halt beim messen auf Position 2 stehen.

Wenn es die wegfahrsperte wäre müsste der Motor kurz starten und gleich wieder ausgehen.Das hatte ich am Wochenende erst.

Als ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen hab,bot sich mir folgendes Bild

Bild

So oder so ähnlich müsste dann auch was in deinem Fehlerspeicher stehen.

Ich tippe möchte auf das von Horch angesprochene Relais
Antworten