Kupplungsdruckadaption & Geber 2 für Hydraulikdruck

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
Audib72006
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 6. Mai 2017, 21:05
7
Auto: Audi B7 2.0TDI
Motorkennbuchstabe: BRP
Getriebekennbuchstabe: 01J
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kupplungsdruckadaption & Geber 2 für Hydraulikdruck

Beitrag von Audib72006 »

Hallo alle zusammen..

Hoffe ich habe alles richtig gemacht und meinen Beitrag findet wer, seit mir nicht böse wenn ich nicht alles richtig gemacht habe [emoji1]

Hier zu meinem Problem

Habe mir einen Audi b7 gekauft mit einem multitronik Getriebe (schaden), habe schon einige instandgesetzt vom Audi b6, aber beim b7 klappts wohl nicht [emoji24]

Getriebe hat die Drehzahl nie gehalten im bereich von 1200 umdrehungen, also habe ich die Laschenkette erneuert, Variatoren geprüft die sind im OK!
Ebenso erneuert wurden:

Innenfilter
Magnetrad
Alle Dichtungen
Eingangswellen(rohr)

Alles zusammengebaut und Probegefahren, Fahrzeug fährt schon mal ohne Drehzahlschwankungen.

Eine Adaptionsfahrt war dennoch nicht möglich, Hydraulikeinheit wurde ausgebaut und sauber gemacht (hoffe ich habe alles richtig gemacht) [emoji28]

Adaptionsfahrt nicht möglich [emoji24]

Fehler: Geber 2 für Hydraulikdruck G194
P1777 unplausibles Signal - sporadisch

Fehler: Kupplungsdruckadaption
P1741 Adaptionsgrenze erreicht - sporadisch

Hoffe es kann mir weiter helfen, bin schon am verzweifeln [emoji31]

Habe Fotos von allen Messwertblöcken wenn sie jemand benötigt zur genauen Fehleranalyse

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kupplungsdruckadaption & Geber 2 für Hydraulikdruck

Beitrag von Horch »

Hallo,

abgesehen davon, dass Du besser auch die Saugstrahlpumpe und die Kupplungslamellen getauscht hättest, deuten die Fehler erstmal auf eine hydraulische Fehlfunktion hin.

P1777: Entweder zuwenig Fluiddurchfluss (verdrehte ATF-Schläuche, abgequetschte Leitungen, verstopfter Außenfilter), oder defektes STG

P1741: Wahrscheinlich Folgefehler von P1777.

Prüfe mal den Verlauf der ATF-Leitungen und Schläuche. Dann kannst Du noch den Außenfilter mit Diesel im Gegenstrom spülen. Falls Dein Problem dann noch besteht, lasse das STG überprüfen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kupplungsdruckadaption & Geber 2 für Hydraulikdruck

Beitrag von Bacardifan86 »

Die Leitungen und Schläuche vom Kühler bis zum Getriebe lassen sich nicht vertauschen,Weil die Anschlüsse das nicht ermöglichen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kupplungsdruckadaption & Geber 2 für Hydraulikdruck

Beitrag von Horch »

Mit "verdrehte ATF-Schläuche" ist auch nicht "vertauschte ATF-Schläuche" gemeint.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten