Die Suche ergab 23 Treffer
- Mi 8. Okt 2025, 11:48
- Forum: B7
- Thema: Ölaustritt Differenzial bzw. an der Antriebswelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1618
Re: Ölaustritt Differenzial bzw. an der Antriebswelle
Die Antwort auf meine Fragen gibt es hier: https://www.a4-freunde.com/forum/showthread.php?212395-Problem-mit-%D6lverlust-an-Flanch-Antriebswelle-rechts-an-der-Multitronic&p=2370528&viewfull=1#post2370528 Bei der Kontrolle des Ölstands des Differenzials stellte sich heraus, dass bereits 200m...
- Mo 6. Okt 2025, 09:29
- Forum: B7
- Thema: Gangwahlanzeige blinkt INVERT - kein Starten möglich (sporadisch)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1280
Re: Gangwahlanzeige blinkt INVERT - kein Starten möglich (sporadisch)
Also ich kann hierzu sagen, dass ich mal so etwas Ähnliches hatte, also sporadisches blinken nach dem Start, in meinem Fall hat das Wechseln des MT-Öls den Fehler behoben. Hier sagte man mir damals, dass irgendwelche Sensoren, die an langen Stangen dran sind, am Schieberkasten, verdreckt sein können...
- Mo 6. Okt 2025, 07:41
- Forum: B7
- Thema: Ölaustritt Differenzial bzw. an der Antriebswelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1618
Re: Ölaustritt Differenzial bzw. an der Antriebswelle
Kann mir wirklich niemand kurz sein Wissen weitergeben? Ich habe mir jetzt schon das meiste selbst zusammengereimt und auch hier im Forum ausgiebig recherchiert. Anhand dieses Videos hier ab Minute 2:20 ( https://youtu.be/VZF074gK3qU?t=140 ) ist es ja eindeutig, wie ich den Ölverlust rechts an der A...
- Sa 4. Okt 2025, 15:09
- Forum: B7
- Thema: Ölaustritt Differenzial bzw. an der Antriebswelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1618
Ölaustritt Differenzial bzw. an der Antriebswelle
Ein Hallo in die Runde! Ich hätte zwei drei kurze Fragen an die Profis; und zwar habe ich bei einem kleinen Check-up festgestellt, dass an der markierten Stelle im Bild meiner Multitronic (HED mit 213.00 km) ein kleiner Öltropfen hing. Gehe ich hier richtig in der Annahme, dass das Differenzialöl i...
- Mo 30. Okt 2023, 11:02
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Multitronic ausbauen, was ist überflüssig auszubauen für Wechsel des ZMS?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2307
Re: Multitronic ausbauen, was ist überflüssig auszubauen für Wechsel des ZMS?
Hi, meinen Dank für die Antwort, aber was knackt dann? Dass man Autos mit Automatikgetriebe nicht anschieben bzw. auf P abschleppen kann, also so viel weiß ich dann schon - lach! Ich brauche ja das LUK 415055008 Schwungrad und wenn ich es richtig interpretiere, ist das eben einmal am Motor/Kurbelwel...
- Mi 25. Okt 2023, 10:09
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Multitronic ausbauen, was ist überflüssig auszubauen für Wechsel des ZMS?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2307
Multitronic ausbauen, was ist überflüssig auszubauen für Wechsel des ZMS?
Ein nettes Hallo in die Runde! Bei mir wird es nun Zeit, das Zweimassenschwungrad zu tauschen. Nach fast 200.000 km und bald 19 Jahren ist es wohl endgültig so weit ausgeschlagen, dass es getauscht werden muss - ich habe auch schon länger Vibrationen im Stand in der Karosse und dröhnen in manchen Dr...
- So 20. Sep 2020, 19:12
- Forum: B7
- Thema: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21296
Re: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
Also die original Audi Hyrolager sind garantiert nicht von Febi, Meyle oder Vaico. Febi und Vaico sind doch nur Verpacker und zum Teil bekommt man da derzeit echt mieses Zeug. Ich meine mal gelesen zu haben, die Hydrolager für VW/Audi kommen von Lemförder. Ich hatte eine Ventildeckeldichtung von Feb...
- Fr 18. Sep 2020, 19:56
- Forum: B7
- Thema: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21296
Re: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
Also ich habe heute mal die oberen drei Ventile hinter der Ansaugbrücke kontrolliert und es war tatsächlich eines defekt - und zwar dieses Ventil mit den drei Ausgängen, das über der Saugstrahlpumpe sitzt Nummer 07C133529A, das hat nicht mehr richtig gearbeitet. Das war lustigerweise auch genau das,...
- Do 17. Sep 2020, 21:41
- Forum: B7
- Thema: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21296
Re: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
Moin, ich bin aufgrund meines preoblems auf deins aufmerksam geworden und kann nur sagen, dass es bei mir sogar noch heftiger wird bei temperaturen unter 18°C. Damit meine ich, wenn ich beschleunige wird es richtig brummig bei ca. 2500u/min. Ich habe auch gedacht es liegt an all diesen Sachen aber ...
- So 13. Sep 2020, 22:43
- Forum: B7
- Thema: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21296
Re: 1.8T mit MT und Vibrations- Schüttelproblem im Leerlauf
Jau, aber was kann so ein Verhalten der Leerlaufdrehzahl auslösen, das ist ja die Frage. Das macht so den Anschein, als wenn sich etwas freibläst, öffnet evtl. auch schließt, was vorher geklemmt hat oder so. Hm, kann eines dieser Ventile damit in Zusammenhang stehen? Ich habe die mal als Bild angeha...