Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Fachsimpeln von A bis Z
Benny-82
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 18:05
9
Auto: Audi A6 4B BJ 06/2002, 2,5 TDI mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Benny-82 »

ackermann hat geschrieben:Hallo Manemm
Danke für deine Antwort habe es herausgefunden Th 70 ist es........
Danke nochmal werde Dich die nächsten Tage nochmal kontktieren wegn dem Getriebe
Gruß
Ackermann
Wollte hierzu noch kurz was ergänzen, nachdem ich mit dem falschen Werkzeug dasteh:
Bei meinem Multi (FSC) ist die Schraube keine Th (was ja Torx, also 6-Zahn ist), sondern eine Vielzahn (XZN) M16 "mit Bohrung".
Die Nuss gibt´s z.B. hier: [External Link Removed for Guests] [icon_idea2.gif]
Und fallt nicht wie ich drauf ein, dass man nach der neuen Schraube von Audi geht. Die neue, die ich gekauft hab ist eine Imbus, daher dachte ich auch ich brauch die Spezial-Nuss nicht.. :roll:
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Mops »

Die neue schraube hat 17er Imbus [icon_idea2.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Horch »

Nur für das Protokoll....Inbus (Innensechskantschraube Bauer und Schaurte) heisst der "Imbuss" korrekterweise...Torx-Schrauben ("Sechsrund") werden üblicherweise mit TX abgekürzt und Innenvielzahnschrauben mit XZN. [icon_geek.gif] [icon_idea2.gif] [icon_ubergeek.gif]

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MRW220
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
10
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von MRW220 »

Hier habe ich ein fertiges relativ günstiges Produkt gefunden.
Habe hiermit aber noch keine Erfahrung gemacht, überlege es mir selbst zu kaufen.

[External Link Removed for Guests]

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Produkt?
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Mops »

ich glaube nicht. Bau dir selbst eins. Kostet ca. 35-40€
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von rowdy »

MRW220 hat geschrieben:Hier habe ich ein fertiges relativ günstiges Produkt gefunden.
Habe hiermit aber noch keine Erfahrung gemacht, überlege es mir selbst zu kaufen.

[External Link Removed for Guests]

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Produkt?
Mit dem "Tüdelding" hatte ich mich auch kurz beschäftigt und es für den Preis wieder verworfen.
Bei mir ist ein weißer/transparenter 5L Benzinkanister, etwas Druckluftschlauch samt Nippeln/Kupplungen sowie ein "Pressnippel" aus dem Hydraulikbereich im Einsatz.
Dank der Erdanziehungskraft funktioniert das prima ohne Pumpen. (Etwas Geduld sollte da sein [icon_biggrin.gif] )
So einen Kanister hat Stihl im Programm, könnte ich bei mir in der Firma günstig schießen.
ImageUploadedByTapatalk1440757540.673585.jpg
Eine halbwegs passende Skala ist außerdem hilfreich.
Zur Belüftung habe ich oben am Kanister eine kleinen Schlauchstutzen eingedreht. Darauf ein kurzes Stück passenden Schlauch mit einer Schraube eingesteckt. Ist somit alles dicht und kann bei Bedarf zur Belüftung einfach abgezogen werden.

Der ganze Spuk hat bummelig 20€ gekostet, einen weiteren Adapter mit 22mm schon inklusive da ich nicht genau wusste, welchen (22 oder 24mm Anschluss) wir an unserem Audi brauchten [icon_wink2.gif]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
crea
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
10
Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von crea »

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt solch eine Pumpe zuzulegen, hat vielleicht jemand bereits Erfahrung damit gemacht?

[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von lubusch »

Kauf dir eine Elektrisch 12V
Ölpumpe. [icon_wink2.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von rowdy »

crea hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt solch eine Pumpe zuzulegen, hat vielleicht jemand bereits Erfahrung damit gemacht?

[External Link Removed for Guests]
Also zum Füllen eines MT Getriebes ist das m.E. nicht nötig... (Siehe z.B. mein Beitrag weiter oben)
Raus kommt die Plörre von allein, rein geht´s prinzipiell auch wieder von allein [icon_wink2.gif]
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Werkzeug selbst bauen für Ölwechsel

Beitrag von Mops »

Ja das ist schon richtig. Aber wenn du das Getriebeöl nach @coupe110 Methode machst so wie wir am Freitag beim meiner MT. 4 mal das öl gewechselt habe dann brauchst du schon die Elektrische Pumpe.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Antworten